Die Community mit 19.441 Usern, die 9.157 Aquarien, 33 Teiche und 51 Terrarien mit 165.932 Bildern und 2.509 Videos vorstellen!
Neu
Login

Einrichtungsbeispiele für Epiplatys-Arten

Einrichtungsbeispiele für Epiplatys-Arten

Wissenswertes zu Epiplatys

Informationen

Bei Epiplatys handelt es sich um eine Zierfischgattung, die ursprünglich aus Westafrika stammt. Epiplatys gehören zur Ordnung der Zahnkärpflinge und werden im Deutschen oft als Hechtlinge bezeichnet. Zu den Hechtlingen werden allerdings auch die Gattungen Aplocheilus und Pachypanchax sowie die Familie Galaxiidae gerechnet.

Aquarium einrichten mit Epiplatys dageti dageti Aquarium einrichten mit epiplatys dageti Aquarium einrichten mit Epiplatys dageti monroviae Aquarium einrichten mit 19.03.2020 die neuen Epiplatys monroviae Aquarium einrichten mit Epiplatys dageti monroviae (w) + Aphyosemion australe Aquarium einrichten mit Epiplatys annulatus Aquarium einrichten mit 19.03.2020 Epiplatys monroviae (Männchen) Aquarium einrichten mit 15.02.2012 zwei männchen  epiplatys annulatus Aquarium einrichten mit 17.12.2020 Epiplatys annulatus Männchen

Epiplatys-Arten sind vom Senegal und Nordangola bis zum Sudan verbreitet. In den dortigen Regenwald- und Savannengebieten leben Epiplatys-Arten in kleinen Bächen und Wasseransammlungen.

Die Fische erreichen meist nur eine maximale Länge von 5 bis 10 cm. Einige Epiplatys-Arten sind damit auch schon für kleine Aquarien ab 60 Litern Volumen geeignet.

Epiplatys leben meist dicht unter der Wasseroberfläche im Schutz von Schwimmpflanzen. Das Aquarium für Epiplatys-Arten sollte deshalb ebenfalls mit einer Schwimmpflanzendecke eingerichtet werden und nicht zu hell beleuchtet werden.

Epiplatys ernähren sich in ihrem natürlichen Biotop hauptsächlich von auf die Wasseroberfläche gefallenen Insekten und Insektenlarven.

Epiplatys-Arten sind Haftlaicher, die für die erfolgreiche Nachzucht ein geeignetes Laichsubstrat benötigen. Epiplatys betreiben keine Laichpflege.

In der Aquaristik sind Epiplatys annulatus (Zwerg-Ringelhechtling), Epiplatys bifasciatus (Zweibandhechtling), Epiplatys chaperi (Goldküsten-Hechtling), Epiplatys chevalieri (Zier-Hechtling), Epiplatys dageti dageti (Querbandhechtling), Epiplatys fasciolatus (Bänder-Hechtling), Epiplatys grahami (Grahams Hechtling), Epiplatys lamottei (Rotpunkt-Hechtling), Epiplatys roloffi (Roloffs Hechtling), Epiplatys sexfasciatus (Sechsbandhechtling) und Epiplatys singa (Großpunkthechtling) beliebte Zierfische.

Videos

Video Epiplatys dageti monroviae Männchen von Patrick Scheffer (0ayzNrztWC0)Video 19.12.2020 noch zeigen sich die Epiplatys  annulatus nicht von herkla (-afbhkcKW0o)Video little Afrika in Bovenden von herkla (DA0PJEl1i4I)Video Aphyosemion australe "Gold" und Epiplatys dageti monroviae. von Patrick Scheffer (QhOSD8ipvxk)

Änderungen vorschlagen

Du hast nicht alle wichtigen Infos zu Epiplatys gefunden? Du kannst uns helfen, weitere Details zu ergänzen? Dann schreib uns dein Feedback!

Letzte Änderung am 27.06.2022
37
Einrichtungsbeispiele