Die Community mit 19.421 Usern, die 9.147 Aquarien, 33 Teiche und 51 Terrarien mit 165.634 Bildern und 2.503 Videos vorstellen!
Neu
Login

Einrichtungsbeispiele für die Haltung von Buckelkopfcichliden

Steatocranus casuarius

Einrichtungsbeispiele für die Haltung von Buckelkopfcichliden (Steatocranus casuarius) im Aquarium

Wissenswertes zu Steatocranus casuarius

Informationen

Buckelkopfcichliden stammen ursprünglich aus ruhigeren Wasserzonen des unteren Kongos in Zentralafrika.

Aquarium einrichten mit Garra congoensis, Steatocranus casuarius, Alestopetersius Aquarium einrichten mit Steatocranus Casuarius Aquarium einrichten mit Buckelkopfcichlide - weibchen vor der Kokosnuss Aquarium einrichten mit Alestopetersius caudalis, Steatocranus casuarius Aquarium einrichten mit Buckelkopfcichlide - Männchen in seiner gegrabenen Aquarium einrichten mit Buckelkopfcichlide - Männchen in seiner gegrabenen Aquarium einrichten mit Buckelkopfcichlide - Männchen in seiner gegrabenen Aquarium einrichten mit Buckelkopfcichlide - weibchen in der gegrabenen Aquarium einrichten mit Steatocranus Casuarius

Ihren deutschen Namen verdanken Steatocranus casuarius dem deutlich erkennbaren Stirnbuckel, der vor allem bei den Männchen deutlich ausgeprägt ist.

Im Aquarium können Steatocranus casuarius bereits ab 150 Litern Volumen paarweise gehalten werden. Es muss dafür gesorgt werden, dass ausreichend Höhlen und Steinaufbauten vorhanden sind. Wichtig ist, dass für ausreichend Strömung und sauerstoffreiches Wasser im Aquarium gesorgt wird.

Da sich die Tiere vor allem auf dem Boden bewegen und ihr Revier auch aggressiv verteidigen, sollte auf andere Bodenfische im Aquarium zusammen mit den Buckelkopfcichliden verzichtet werden. Sie können allerdings sehr gut zum Beispiel mit Kongosalmlern vergesellschaftet werden.

Diese Buntbarsche sollten in einer Wassertemperatur von 24 bis 28°C und bei einem pH-Wert zwischen 6 und 7,5 gehalten werden. Bei der Härte vertragen Steatocranus casuarius einen großen Bereich zwischen 5 und 19°dGH.

Bei der Ernährung der Buckelkopfcichliden sollte darauf geachtet werden, dass das abwechslungsreiche Trocken- und Frostfutter einen hohen Anteil an pflanzlichen Anteilen besitzt.

Haltungsbedingungen

Um Steatocranus casuarius (Buckelkopfcichlide) möglichst artgerecht zu halten, empfehlen wir nachfolgende Bedingungen zu schaffen. Vor allem bei der Angabe zur Mindestgröße bitten wir zu beachten, dass die optimalen Verhältnisse unter Umständen erst in wesentlich größeren Aquarien hergestellt werden können.

  • Wassertemperatur: 24° bis 28°C
  • pH-Wert: 6.0 bis 7.5
  • Gesamthärte: 5° bis 19° dGH
  • Mindestaquariengröße: 150 Liter
15
Einrichtungsbeispiele