Die Community mit 19.484 Usern, die 9.173 Aquarien, 33 Teiche und 56 Terrarien mit 166.581 Bildern und 2.527 Videos vorstellen!
Neu
Login

Einrichtungsbeispiele mit Mopani

Einrichtungsbeispiele mit Mopani

Wissenswertes zu Mopani

Informationen

Bei Mopani handelt es sich dabei um eine Art des Savannenholzes. Einziger Unterschied ist, dass vor dem Verkauf das Holz sandgestrahlt wird und dadurch seine zweifarbige Optik erhält.

Foto mit zwei Amanogarnelen auf Mopaniwurzel Foto mit Neues Hauptbild. Mopaniwurzel ersetzt durch Moorkienholz Foto mit Gongo-Speerblatt auf Mopani Wurzel (Anubias congensis) Foto mit 16.09.2022 rechts, Mopaniwurzel vor dir Pflanze gesetzt Foto mit mit neuen Mopani ??stchen Foto mit 16.09.2022 gesamtansicht nach umsetzen der Mopaniwurzeln Foto mit Alte Mopaniewurzel raus  Neue Moorkienwurzel eingebaut Foto mit 16.09.2022 links, Mopaniwurzel vor die Pflanze gesetzt Foto mit 12.12.2020 Mopaniwurztel noch einmal gedreht

Mopani ist bei vielen Aquarianern in Verruf geraten, da es offenbar zu vermehrten Ausfällen bei Garnelenhaltern gekommen ist. Da Garnelen empfindlich auf Schwermetalle reagieren, wird vermutet, dass das Holz nach der Behandlung, insbesondere dem Sandstrahlen, solche ins Aquariumwasser abgeben könnte.

Wie alle Hölzer kann auch Mopani Gerbstoffe und Huminsäuren an das Wasser abgeben. Sehr oft färbt sich das Aquarienwasser dann gelblich bis bernsteinfarben. Sowohl die Verfärbung als auch die Senkung des pH-Wertes durch die abgegebenen Stoffe können im Aquarium durchaus erwünscht sein. Vor allem bei der Gestaltung eines Amazonas-Aquariums führt dies zu einer sehr natürlichen und biotopnahen Optik. Wie jede Änderung an der Wasserchemie sollte der Aquarianer diese aber im Auge behalten.

Mopani-Holz ist bei Aquarianern sehr beliebt, da es sich dabei um sehr schweres Holz handelt, das nach kurzer Wässerung meist gut absinkt.

Änderungen vorschlagen

Du hast nicht alle wichtigen Infos zu Mopani gefunden? Du kannst uns helfen, weitere Details zu ergänzen? Dann schreib uns dein Feedback!

Letzte Änderung am 27.06.2019
298
Einrichtungsbeispiele