Die Community mit 19.488 Usern, die 9.164 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.383 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
23.11.2013 von Malawigo

Artenbericht: Gattung Anemonen , Heteractis magnifica Eine "angeblich" sehr schwer zu haltene Art!

Artenbericht: Gattung Anemonen

Heteractis magnifica

Eine "angeblich" sehr schwer zu haltene Art!

Ich behaupte das Gegenteil, sehr oft und auf fast allen Seiten im Internet wird berichtet wie schwer oder gar unmöglich es ist

diese Art über einen längeren Zeitraum zu pflegen.

Es ist möglich wie mit fast allen Arten von Anemonen oder Korallen.

Nur Anemonen können Ihren Standort verändern, Korallen nicht.

Wichtig ist nur diesen ein Biotop zu schaffen das ihrem natürlichen Lebendsraum entspricht.

Was macht es nun so schwierig Heteractis magnifica dauerhaft zu halten, zu pflegen und gesund zu erhalten?

Es ist eigendlich gar nicht so schwer, wenn wir uns mit dieser Spezies befassen werden wir aufgrund Ihrer besonderen

Lebensbedingungen schnell verstehen warum soviele Aquarianer daran scheitern.

Heteractis magnifica kommt fast ausschlie??lich im Flachwasser und Brandungszone vor.

Das bedeutet: Starke Strömung möglichst nicht linear sondern wechselnd, sehr starke Beleuchtung, sehr stark!!!

Am besten unterhalb eines HQI Brenners mit mindestens 150W.

Das lä??t sich nicht immer einrichten oder ist durch Unwissenheit nicht optimiert worden und schon fangen Sie an zu wandern

vernesseln Steinkorallen und so kommt es zu diesen Aussagen. Sehr schwer haltbar.. nicht für Korallenaquarien geeignet usw.

Sie sitzt bei mir auf einer Riffplatte ca. 25 cm von der Lichtquelle entfernt, eine extra angeschaffte Nano- Strömungspumpe

sorgt für eine abwechselte Strömung und Sie wächst und hat jetzt schon einen Durchmesser von 50 cm nach einem Jahr.

Ist absolut Standorttreu und ist noch nicht einmal gewandert au??er auf Ihrer Riffplatte, 5 cm in alle Richtungen aber ist

dort geblieben. Selbstverständlich habe ich darauf verzichtet andere Tiere in Ihrer nähe zu plazieren.

Steckbrief:

Name: Heteractis magnifica (Prachtanemone)

Verbreitungsgebiet: Pazifischer Ozean, Indischer Ozean,

RotesMeer

Farbe: Fu?? ist meist rot-braun oder rot, violett Tentakeln

farbigen Tentakelspitzen sehr oft neongrün bis grün

Grö??e: bis über 100cm

Temperatur: 24-26°C

Schwierigkeitsgrad: Wenn man Ihr den perfekten Lebendsraum

bietet wie oben beschrieben, sehr gut haltbar und eben nicht

sehr schwierig.

Wie bei allen Tieren und Fischen gilt, erst der möglichst

natürlich gestaltete Lebendsraum macht den Erfolg der

Haltung dauerhaft erst möglich.

Grü??e Georg

Malawigo

Userbild von MalawigoMalawigo ist Moderator*in von EB und stellt 5 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Meerwasser steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Artenbericht: Gattung Anemonen , Heteractis magnifica Eine "angeblich" sehr schwer zu haltene Art! (Artikel 4879)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Schädlinge im Gartenteich – Erkennen und Bekämpfen
Tom am 18.10.2024

Schädlinge im Gartenteich – Erkennen und Bekämpfen

Ein gesunder Gartenteich ist ein wichtiges Ökosystem, in dem verschiedene Pflanzen und Tiere zusammenleben. Viele Tiere, die sich in und um den Teich ansiedeln, sind Nützlinge und tragen zum biologischen Gleichgewicht bei. Doch es gibt einige wenige Tierarten, die als Schädlinge betrachtet werden können, da sie das Teichmilieu stören oder

Die Kaiserkrone als natürlicher Wühlmausschreck
Tom am 09.04.2025

Die Kaiserkrone als natürlicher Wühlmausschreck

Die Kaiserkrone (Fritillaria imperialis) ist nicht nur wegen ihrer auffälligen Blüten ein Blickfang im Frühlingsgarten, sondern auch ein bewährtes Mittel im Kampf gegen Wühlmäuse. Wer auf chemische Abwehr verzichten möchte, greift deshalb häufig zu dieser Pflanze.Unangenehmer Geruch als AbwehrmechanismusDie abwehrende Wirkung der Kaiserkrone

Hunde und Gartenteiche: Sicherheit und Gesundheit im Einklang
Tom am 21.08.2023

Hunde und Gartenteiche: Sicherheit und Gesundheit im Einklang

Gartenteiche sind nicht nur eine visuelle Bereicherung für Ihren Außenbereich, sondern auch ein Biotop für Pflanzen und Tiere. Doch wenn Sie einen pelzigen Freund haben, werfen sich einige Fragen auf. Ist es sicher, wenn Hunde aus dem Gartenteich trinken? In diesem Artikel werden wir die Vor- und Nachteile beleuchten und Tipps geben, wie Sie die

Trinkplätze für Bienen
Tom am 27.04.2024

Trinkplätze für Bienen

Schon früh konnten die Bienen in diesem Jahr ausfliegen, doch der Kälteeinbruch tat auch ihnen nicht gut: Ab ca. 10 Grad geben viele Pflanzen keinen Nektar mehr ab, die Bienen bleiben in den Stöcken und das Wachstum des Bienenvolkes stockt.Nun kehrt der Frühling jedoch zurück und mit Blick auf den sich in großen Schritten nähernden Sommer lohnt

Schneckenbuntbarsche: Das sind die geeigneten Arten für Anfänger
Tom am 20.09.2024

Schneckenbuntbarsche: Das sind die geeigneten Arten für Anfänger

Schneckenbuntbarsche gehören zu den faszinierendsten Bewohnern des Aquariums. Sie stammen aus dem Tanganjikasee in Ostafrika, einem der ältesten und artenreichsten Süßwasserseen der Welt. Diese Buntbarsche haben eine einzigartige Lebensweise entwickelt: Sie nutzen leere Schneckengehäuse als Schutzraum und Brutstätte. Schneckenbuntbarsche sind

Wie jagt ein Axolotl?
Tom am 26.07.2023

Wie jagt ein Axolotl?

Ein Axolotl ist eine faszinierende amphibische Kreatur, die normalerweise in stehenden Gewässern wie Seen und Teichen in Mexiko vorkommt. Als amphibische Tiere können Axolotl sowohl im Wasser als auch auf dem Land leben, aber sie bleiben normalerweise im Wasser.Was das ´Jagen´ betrifft, sind Axolotl opportunistische Fresser. Sie ernähren sich hauptsächlich