Acanthurus mata im Aquarium halten
Einrichtungsbeispiele für Augenfleck-Doktorfisch

If you want to use the photo without credit, please contact me., Acanthurus mata, CC BY-SA 3.0
Wissenswertes zu Acanthurus mata
Herkunft
Bei Acanthurus mata (Augenfleck-Doktorfisch) handelt es sich um einen Doktorfisch, der ursprünglich aus dem Roten Meer und im Indo-Pazifik stammt.
Haltung
Um diesen bis zu etwa 50 cm langen Meerwasserfisch artgerecht halten zu können, sind sehr große Aquarien ab einem Volumen von ca. 2.500 Liter nötig.
Als Futter wird zwar auch Flockenfutter angenommen, bevorzugt wird aber Lebend- und Frostfutter wie Krill oder Mysis in ausreichend großen Brocken.
Die Wassertemperatur sollte zwischen 22 und 28°C liegen.
Bezeichnungen
Im englischen Sprachraum ist Acanthurus mata als Bleeker´s Surgeonfish, Blue-lined Surgeonfish, Elongate Surgeonfish, Mata Surgeonfish, Pale Surgeon, Striped Surgeonfish, White-tail Lancet, Yellowmask Surgeonfish bekannt. Seine deutsche Bezeichnung ist Augenfleck-Doktorfisch.
Nachzucht
Der Augenfleck-Doktorfisch ist im Handel nicht als Nachzucht erhältlich. Es handelt sich ausschließlich um Wildfänge.
Haltungsbedingungen
Um Acanthurus mata (Augenfleck-Doktorfisch) möglichst artgerecht zu halten, empfehlen wir nachfolgende Bedingungen zu schaffen. Vor allem bei der Angabe zur Mindestgröße bitten wir zu beachten, dass die optimalen Verhältnisse unter Umständen erst in wesentlich größeren Aquarien hergestellt werden können.
- Wassertemperatur: 22° bis 28°C
- Mindestaquariengröße: 2500 Liter
Verwandte Arten
Änderungen vorschlagen
Du hast nicht alle wichtigen Infos zu Acanthurus mata gefunden? Du kannst uns helfen, weitere Details zu ergänzen? Dann schreib uns dein Feedback!