Die Community mit 19.491 Usern, die 9.167 Aquarien, 35 Teiche und 64 Terrarien mit 167.750 Bildern und 2.579 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
13.01.2025 von Tom

Begriffe erklärt: Was sind Mollusken?

Begriffe erklärt: Was sind Mollusken?

Mollusken, auch als Weichtiere bekannt, sind eine faszinierende und äußerst vielfältige Tiergruppe, die sowohl in süßen als auch in salzigen Gewässern vorkommt. Für Aquaristik-Enthusiasten bieten Mollusken nicht nur eine optische Bereicherung des Aquariums, sondern erfüllen oft auch nützliche Aufgaben im Ökosystem des Beckens. Doch was genau sind Mollusken, welche Arten eignen sich für das Aquarium, und wie werden sie optimal gepflegt? In diesem Artikel tauchen wir tief in die Welt der Mollusken ein und beantworten alle wichtigen Fragen rund um diese faszinierenden Tiere.

Was sind Mollusken?

Mollusken (lat. Mollusca) bilden einen der artenreichsten Tierstämme und umfassen weltweit über 85.000 beschriebene Arten. Zu ihnen gehören bekannte Gruppen wie Schnecken (Gastropoda), Muscheln (Bivalvia) und Kopffüßer (Cephalopoda). Diese Tiere zeichnen sich durch einen weichen Körper aus, der oft durch eine Kalkschale geschützt wird. Mollusken kommen in nahezu allen aquatischen Lebensräumen vor, von Süßwasserseen bis hin zu den Tiefen der Ozeane.

Begriffe erklärt: Was sind Mollusken?

Hauptgruppen der Mollusken im Aquarium

Schnecken (Gastropoda): Schnecken sind die am häufigsten in Aquarien gehaltenen Mollusken. Beliebte Arten sind die Apfelschnecke (Pomacea diffusa), die Turmdeckelschnecke (Melanoides tuberculata) und die Rennschnecke (Neritina natalensis). Sie helfen bei der Algenkontrolle und zersetzen organische Reste.

Muscheln (Bivalvia): Muscheln wie die Teichmuschel (Anodonta cygnea) oder die Zebramuschel (Dreissena polymorpha) sind weniger verbreitet, können jedoch das Wasser durch Filtration reinigen.

Kopffüßer (Cephalopoda): Diese Gruppe, zu der Tintenfische und Kraken gehören, ist für Heim-Aquarien weniger geeignet, da sie sehr komplexe Haltungsbedingungen erfordern.

Begriffe erklärt: Was sind Mollusken?

Die Rolle von Mollusken im Aquarium

Mollusken können eine bedeutende Rolle im Aquarienökosystem spielen:

Algenkontrolle: Viele Schneckenarten ernähren sich von Algen und tragen so zur Sauberkeit des Aquariums bei.

Resteverwertung: Schnecken und Muscheln helfen, organische Abfälle zu zersetzen und verhindern so die Ansammlung von Abfallstoffen.

Begriffe erklärt: Was sind Mollusken?

Wasserfiltration: Muscheln filtern Schwebstoffe aus dem Wasser und verbessern so die Wasserqualität.

Pflege und Haltung von Mollusken im Aquarium

Wasserwerte und Umgebung

Temperatur: Je nach Art zwischen 20 und 28 °C

pH-Wert: Optimal zwischen 6,5 und 8,0

Begriffe erklärt: Was sind Mollusken?

Härtegrad: Viele Mollusken bevorzugen mittelhartes bis hartes Wasser, da sie Kalk für den Schalenaufbau benötigen.

Ernährung

Schnecken: Ernähren sich von Algen, Gemüse (z.B. Zucchini, Gurke) und speziellem Schneckenfutter.

Muscheln: Filtrieren Plankton und feine Schwebstoffe aus dem Wasser.

Vergesellschaftung

Mollusken lassen sich gut mit friedlichen Fischarten, Garnelen und anderen Wirbellosen vergesellschaften. Aggressive Fische wie Kugelfische oder bestimmte Buntbarsche können jedoch Mollusken angreifen.

Häufige Fragen (FAQ)

1. Können Schnecken das Aquarium überbevölkern? Ja, insbesondere Arten wie die Blasenschnecke vermehren sich bei Überfütterung sehr schnell. Eine angepasste Fütterung hilft, die Population zu kontrollieren.

2. Sind alle Schnecken nützlich für das Aquarium? Nicht alle Schneckenarten sind sinnvoll. Manche Arten können Pflanzen anfressen oder sich zu stark vermehren. Daher sollte die Wahl gezielt getroffen werden.

3. Brauchen Muscheln spezielle Pflege? Ja, Muscheln benötigen sauberes, gut gefiltertes Wasser und ausreichend Nahrung in Form von Schwebstoffen.

4. Können Mollusken Krankheiten ins Aquarium einschleppen? Wie alle neuen Aquarienbewohner sollten auch Mollusken vor dem Einsatz ins Aquarium gründlich überprüft und ggf. in Quarantäne gehalten werden.

Fazit

Mollusken sind nicht nur spannende Beobachtungsobjekte, sondern auch nützliche Helfer im Aquarium. Schnecken und Muscheln unterstützen die Algenkontrolle, verbessern die Wasserqualität und tragen zur natürlichen Balance des Beckens bei. Mit der richtigen Pflege und Auswahl der passenden Arten können Mollusken eine wertvolle Bereicherung für jedes Aquarium sein. Wer sich intensiv mit den Bedürfnissen dieser Tiere auseinandersetzt, wird lange Freude an ihnen haben und ein gesundes, lebendiges Aquarienbiotop schaffen.

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Begriffe erklärt: Was sind Mollusken? (Artikel 6680)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Ein Ufer am und im Aquarium: Das Riparium
09.06.2024 Tom

Ein Ufer am und im Aquarium: Das Riparium

In der Welt der Aquaristik gibt es zahlreiche Begriffe und Konzepte, die faszinieren und begeistern. Eines dieser Konzepte, das in den letzten Jahren immer mehr an Popularität gewonnen hat, ist das Riparium. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff? In diesem Artikel tauchen wir tief in die Welt der Riparien ein, erklären ihre Besonderheiten,

Der Weihnachtsbaum im Wandel der Zeit
10.12.2024 Tom

Der Weihnachtsbaum im Wandel der Zeit

Der Weihnachtsbaum, auch Christbaum genannt, ist eines der bekanntesten Symbole der Weihnachtszeit. Seine grün geschmückten Zweige und funkelnden Lichter gehören für viele untrennbar zum Fest. Ein Blick auf die Geschichte zeigt, wie sich die Tradition und die Wahrnehmung des Weihnachtsbaums im Lauf der Jahrhunderte verändert haben.Ursprung des

Was sind und bewirken Baktinetten im Aquarium?
10.10.2023 Tom

Was sind und bewirken Baktinetten im Aquarium?

Baktinetten sind ein faszinierendes Thema in der Aquaristik und können einen erheblichen Einfluss auf das ökologische Gleichgewicht in deinem Aquarium haben. Lass uns also in die Welt der Baktinetten eintauchen und herausfinden, wie sie das Aquarium beeinflussen.Was sind Baktinetten?Baktinetten sind winzige, einzellige Organismen, die zur Gruppe der

Begriffe erklärt: Was ist das Litoral?
09.01.2025 Tom

Begriffe erklärt: Was ist das Litoral?

Die Welt der Aquaristik ist reich an faszinierenden Begriffen und Konzepten, die oft aus der Limnologie (der Wissenschaft der Binnengewässer) stammen. Einer dieser Begriffe ist das Litoral, das eine entscheidende Rolle in natürlichen Gewässern und somit auch in der Gestaltung von Aquarien spielt. In diesem Artikel erklären wir, was unter dem Litoral

Ein Aquarium selbst bauen - Eine gute Idee?
23.03.2022 Tom

Ein Aquarium selbst bauen - Eine gute Idee?

Wenn der Wunsch nach einer Unterwasserwelt aufkommt, stellt sich schnell die Frage, wo man ein Aquarium, bzw. den Glaskasten herbekommen kann. Die Auswahl an Herstellern und Anbietern von Becken in allen möglichen Standardgrößen ist riesig. Beinahe könnte man sagen, dass sie unübersichtlich ist und den Einsteiger unter Umständen auch überfordern

Soldaten- und Husarenfische: Daher kommen ihre Namen
16.11.2024 Tom

Soldaten- und Husarenfische: Daher kommen ihre Namen

Die Welt der Aquaristik ist nicht nur durch faszinierende Unterwasserlebewesen geprägt, sondern auch durch ihre oft außergewöhnlichen Namen. Manche dieser Namen sind ein Hinweis auf das Aussehen, die Lebensweise oder sogar kulturelle Hintergründe. Ein besonders interessantes Beispiel sind die sogenannten Soldaten- und Husarenfische, deren Bezeichnungen