Die Community mit 19.442 Usern, die 9.155 Aquarien, 33 Teiche und 51 Terrarien mit 165.950 Bildern und 2.510 Videos vorstellen!
Neu
Login
07.06.2010 von Olli N.

Die Folgen von zu proteinhaltiger Nahrung für Mbunas im Bild festgehalten

Die Folgen von zu proteinhaltiger Nahrung für Mbunas im Bild festgehalten

Hallo Leute,

Die Folgen von zu proteinhaltiger Nahrung für Mbunas im Bild festgehaltenich hab hier mal ein vorher-nachher Vergleich für euch im Bild festgehalten.

Damals als ich noch nicht bei EB war hatte ich eine Futtersorte im Sortiment die zu viel Protein hatte und gelegentlich hatte ich auch Frostfutter gefüttert.

Seitdem ich das proteinhaltige Futter und das Frostfutter weggelassen habe und durch andere Sorten und Gemüse ersetzt habe sind meine Fische total gut in Form ;-)

Ich kann hier nur jeden Neueinsteiger bei den Mbunas warnen vorsichtig mit Frostfutter und Proteinen umzugehen !!!

Die Verfettung kommt schleichend und man merkt es meistens erst wenns zu spät ist.

Auch ich war schockiert als ich mir die alten Bilder angesehen habe.

Zusätzlich wird auch das Wasser weniger belastet wenn man das Frostfutter weglässt und Proteinarmes Futter verwendet.

Ich verwende nur noch Futter dessen Proteingehalt deutlich unter 40% liegt.

Zum Beispiel JBL Novo Malawi (36%), JBL Novo Rift (31%) oder Sera Granugreen (38, 3%).

Es gibt aber noch viele andere Sorten die für Mbunas geeignet sind.

Auch der Fettgehalt sollte optimalerweise 5% nicht gro??artig überschreiten, was jedoch bei vielen Futtersorten schwierig wird.

Diese beiden Bilder sprechen glaube ich für sich.

Es ist der gleiche Fisch auf beiden Bildern, bei ihm fiel es am meisten auf, die anderen waren nicht ganz so dick.

Titel: Die Folgen von zu proteinhaltiger Nahrung für Mbunas im Bild festgehalten (Artikel 3099)