Die Community mit 19.491 Usern, die 9.167 Aquarien, 35 Teiche und 64 Terrarien mit 167.742 Bildern und 2.579 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
10.04.2017 von schmitzkatze

Easy Led Leisten = alles easy ? Ein Erfahrungsbericht

Zur Zeit sind LED Beleuchtungssysteme verschiedener, bekannter und auch weniger bekannter, Hersteller von Aquaristik Zubehör verfügbar.

Aktuell liegt ein 1450 mm langer "Aquatlantis Easy Led" Balken mit 72 Watt auf meinem 675 Liter (150x75x60cm) Aquarium.(Hersteller in Portugal)

Dieser besteht eigentlich aus zwei Balken mit jeweils 36 Watt, wie sie auch in der kürzeren Version für 80 cm AQ zu erwerben sind. So habe ich demnach auch zwei Netzgeräte, welche jedoch jeweils 48 Watt Leistung aufnehmen.

Das Produkt aus der Systemspannung von 24 Volt multipliziert mit 2 Ampere.

Mit zwei herkömmlichen Zeitschaltuhren kann ich eigentlich die linke und die rechte Seite zu unterschiedlichen Zeiten aktivieren, was ich aber nicht mache.

Aquatlantis bietet Timer/Dimmer Kombinationen namens "Control1" bzw. "Control2" an, welche die LED Leiste Sonnenaufgangsmä??ig starten und Sonnenuntergangsmä??ig ausschalten. Control 1 hat einen Ausgang und Control 2 hat zwei Ausgänge.

Die von mir benutzten Control 1 Timer/Dimmer haben auch keine Möglichkeit der Leuchtstärkenregelung mittels prozentualer Abfrage nach der Programmierung der Zeiten. (Das soll bei neueren Modellen aber möglich sein)

Bei der "zweiflammigen" 1450 mm langen LED Leuchte wollte ich mir die Investition für den zweiten Timer/Dimmer ersparen und kam auf folgende Idee.

Ich erwarb ein neues Netzgerät mit 72 Watt Leistungsaufnahme (24V mal 3 Ampere) und ein "Y-Kabel" (Artikelbezeichnung von Aquatlantis) um den einzelnen Ausgang zu duplizieren.

Die Idee hatte den Nachteil, das der "Sonnenaufgangseffekt" als zittriges Gewitter passiert und die LED-Leuchte nach den 60 Minuten bis zur Bereitstellung der vollen Leistung nicht so hell ist, wie im "an/aus" Prozedere mit Zeitschaltuhr und 48 Watt Netzgerät pro Seite.

Anscheinend benötigt auch die Timer/Dimmer Kombination eine gewisse Leistung, die dann den LED-Leuchten fehlt.

Dafür fehlt mir das Verständnis, weil nach der Bereitstellung der vollen Leistung lediglich die LCD Ziffern in Funktion bleiben müssen.

Vermutlich tritt dieser Effekt auch bei der Verwendung des "Control 2" auf, weil ja auch hier die 72 Watt des Netzgerätes aufgeteilt werden.

Zur Irritation führte auch der Kommentar in der Gebrauchsanweisung, das eine permanente Verwendung des "Timer/Dimmers" zur Erhöhung der Stromstärke führen würde, was sich auf Dauer negativ auf die einzelnen Komponenten auswirken kann.

Ich werde mir nun einen zweiten "Control1" beschaffen und wieder die Netzgeräte mit jeweils 48 Watt anschlie??en.

Bleibt mir die Frage, kommen jetzt 48 Watt in der 36 Watt Leiste an oder nur die notwendigen 36 Watt ?

Bei Verwendung von 1-flammigen LED-Leisten funktioniert alles normal und ohne "Gewitter".

Ein Nachteil ist die Unfähigkeit des Systems nach Unterbrechung der Stromzufuhr wieder zur "Tagesordnung" also Funktion über zu gehen.

Dann hat man eine Zwangspause bis zum "Sonnenuntergang" des Timer/Dimmers oder man beleuchtet dann mal ohne Steuerung.

Ansonsten hat das "easy led" System eine schöne Lichtfarbe mit 6800 Kelvin ( bei der Sü??wasservariante) und erzeugt ein natürliches Abbild der natürlichen Beleuchtung.

schmitzkatze

Userbild von schmitzkatzeschmitzkatze ist Mitglied von EB und stellt 14 Beispiele vor.

Titel: Easy Led Leisten = alles easy ? Ein Erfahrungsbericht (Artikel 5240)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Aquarien-Regalbau mit Alu-Profilen
18.07.2023 Tom

Aquarien-Regalbau mit Alu-Profilen

Ein praktischer Leitfaden für Aquaristik-EnthusiastenAquarien-Regale sind eine großartige Möglichkeit, um mehrere Aquarien platzsparend und sicher zu präsentieren. Bei der Konstruktion eines robusten und funktionalen Regals spielen die verwendeten Materialien eine entscheidende Rolle. In diesem Artikel werden wir uns auf die Verwendung von Alu-Profilen

Futtertiere fürs Terrarium selbst züchten
12.06.2023 Tom

Futtertiere fürs Terrarium selbst züchten

Es gibt verschiedene Futtertiere, die du selbst zu Hause züchten kannst, um sie als Nahrung für Terrariumtiere zu verwenden. Hier sind einige gängige Optionen:Drosophila melanogaster (Fruchtfliegen): Fruchtfliegen sind eine häufige Wahl als Futter für kleine Reptilien, Amphibien und Wirbellose. Sie sind einfach zu züchten und benötigen nur ein

Drehtürschränke: Die stilvolle Lösung für Dein Zuhause
16.09.2024 Tom

Drehtürschränke: Die stilvolle Lösung für Dein Zuhause

Drehtürschränke sind mehr als nur praktische Aufbewahrungslösungen – sie sind wahre Raumwunder, die Funktionalität und Stil vereinen. Mit cleverem Design nutzen sie den verfügbaren Platz optimal und bringen gleichzeitig Eleganz in jeden Raum. Ob im Schlafzimmer oder im Wohnbereich, die Vielfalt an Materialien und individuellen Anpassungsmöglichkeiten

Welche Fische können in unbeleuchteten Aquarien gehalten werden?
27.07.2023 Tom

Welche Fische können in unbeleuchteten Aquarien gehalten werden?

In unbeleuchteten Aquarien können einige Fischarten gehalten werden, die entweder an das Leben in dunkleren Umgebungen angepasst sind oder nicht stark von einer kontinuierlichen Beleuchtung abhängig sind. Es ist wichtig zu beachten, dass selbst in unbeleuchteten Aquarien ein gewisses Maß an Licht benötigt wird, um das Wachstum von Algen und nützlichen

Reptilien als Haustiere für Kinder: Sicherheit und Pflege
15.08.2023 Tom

Reptilien als Haustiere für Kinder: Sicherheit und Pflege

Die Welt der Reptilien fasziniert nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder sind oft von diesen faszinierenden Kreaturen angezogen. Die Frage stellt sich jedoch, welche Reptilienarten sich besonders gut für eine kindgerechte Pflege eignen. In diesem Artikel werden wir uns mit einigen Reptilien beschäftigen, die von Kindern gefahrlos gepflegt werden