06.03.2011 von Falk
Für Eb vom Aquaflyer aus dem Artenverzeichnis - Zitronenbuntbarsch
Amphilophus citrinellus
auch Cichlasoma citrinellum oder Zitronen-Buntbarsch
Größe : 30cm
Herkunft: Costa Rica bis Nicaracua
Werte :
Temperatur : zwischen 22°C bis 27°C
pH Wert : um 7
GH : bis 24 °dGH
Besonderes /Becken : Männchen sind mit zunehmendem Alter größer als Weibchen. Im Aquarium meist zitronengelber bis orangegelber Farbschlag, auf Grund seiner Revieraggression Becken für Paare ab 1000l oder größer oder 500l pro Tier. Vor allem im Alter und auch in der Laichzeit Ausbildung eines markanten Stirnbuckels. Wühlende Art, da Offenbrüter, Pflanzen sollten fest verankert, oder geschützt durch Deko wie Steine sein. Bei großen Aquarien mit Mehrpaarhaltung Reviereinteilung vorgeben. Ruheraum für Weibchen sollte ebenfalls nicht fehlen.Wurzeln oder Steine mit entsprechender Größe helfen die reviereinteilung zu verbessern. Bodengrund mit Sand für Laichakt ansonsten von größerer Korngröße , um das Wühlen zu minimieren.Die Art ist flexibel gegenüber Wasserwerteveränderung. vergesellschaftung mit gleichgroßen Arten, hier eignen sich Welse oder andere Buntbarscharten. Die Art kämpft verbissen, wenn es um Ihr Revier geht, vor allem in der Laich -und Brutzeit. Mittlere Alterserwartung 12 Jahre.Futter : sehr kräftiges Futter in Form von Heimchen großen Mückenlarven, oder Stinte, ebenfalls Frostfutter oder großes Flockenfutter. Lebendfutter in Form von Insekten oder Insektenlarven, in akzeptabler Größe.Ebenfalls Krebstiere.
Zucht : Der Zitronenbuntbarsch ist ein Offenlaicher. Es wird ein Laichplatz gesäubert. Ablage von ca. bis zu 400 Eiern. Larven schlüpfen nach ca.3-4 Tagen. Umlagern des Geleges in eine vorbereitete Grube. Ernährung der Larven mit Artemia, hier ähnlich wie beim Discus Hautschleimernährung von den Alttieren.***
Titel: Für Eb vom Aquaflyer aus dem Artenverzeichnis - Zitronenbuntbarsch (Artikel 4089)