Die Community mit 19.488 Usern, die 9.164 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.396 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
14.12.2010 von Marco O.

Gedanken zum gewünschten Besatz

Hallo liebe Gemeinde,

zum Abschluss des Jahres möchte ich einmal einen Gedankenansto?? zum Malawisee Aquarium geben.

Es gibt hier bei EB au??ergewöhnlich gute Blogs, die sehr viel Wissen und gesammelte Erfahrungen über die Aquaristik vermitteln.

Angelehnt an diese tollen Blogs, sowie die Liebe zu den Malawi Cichliden möchte ich nun auf einen anderen wichtigen Punkt hinweisen, der meiner Meinung nach viel zu oft vernachlässigt oder einfach nur für zu gering erachtet wird.

Das Aquaristik Geschäft sowie viele Züchter bieten uns verschiedenartige Möglichkeiten an, um an unsere Lieblinge zu kommen. Wir können entscheiden, ob wir WFNZ, reine Wildfänge, DNZ etc. erwerben wollen. Auch gibt es Leute, die ihre eigenen, aus der privaten Hobbyzucht stammenden, Tiere im Geschäft abgeben. Machen wir uns nichts vor: Verlockend sind sie irgendwie alle.

Dann müssen wir auch noch entscheiden, ob wir uns Jungtiere oder bereits adulte Tiere nach Hause holen. Beide haben definitiv ihren Reiz. Aber es ist alles andere als einfach, die Geschlechter bei Jungtieren eindeutig bestimmen zu können. Und wenn der Verkäufer im Geschäft auch noch so sicher aussieht (oder so wirkt), dieses ist und bleibt letztlich immer ein Wagnis. Wir wissen ja, dass die Gruppenhaltung z.B. 3/7 extrem reizvoll ist und auch immer mehr Bewunderer findet.

Was aber, wenn ich nach einem halben Jahr feststelle, dass ich nicht 3/7 im Becken habe sondern 4/6? Ganz einfach sagen sich viele; ???Dann hole ich eben den einen Bock raus???. Ja klar muss der raus, aber was ist wenn auch nicht 4/6 sondern 5/5 drin hatte? Wie gesagt; es ist bei den Cichliden halt nicht so einfach. Aus diesem Grund tendiere ich daher zum Kauf von adulten Tieren. Diese ?????berraschung??? ist halt nichts für mich, denn automatisch kommt das Gefühl, nie fertig zu werden.

Gehen wir nun aber einmal davon aus, dass es mit 3/7 geklappt hat.

Was aber, wenn gleich alle 10 Tiere Geschwister sind? Wir freuen uns über diese genialen Tiere, bringen sie auch dazu, sich zu vermehren und wundern uns irgendwann, dass die Nachkommen nicht mehr so schön aussehen, wie die Elterntiere. Das Beste Beispiel dafür ist doch der Labidochromis caeruleus yellow. Es gibt immer weniger schöne ???reingelbe??? Tiere zu kaufen. Natürlich passiert dieses erst ab der 4. - 5. Generation und nicht von heute auf morgen, aber ich denke es wird sehr deutlich, was ich damit meine.

Meine Empfehlung: Sucht Euch mehrere Händler, Züchter und Geschäfte wo Ihr euren Besatz zusammenstellt. Oder aber einen, dem Ihr blind vertrauen könnt. Denn nur diese Vorgehensweise kommt auch dem Aquarianer in etlichen Jahren noch zu Gute, weil einfach dafür Sorge getragen wurde, dass keine (wie man so schön sagt) Bastarde in den Handel kommen.

Ich denke, dass dieses auch eher ein "Problem" der gesamten Aquaristik darstellt. Wie es sich nun aber bei Gubby"s, Welsen etc. verhällt, wei?? ich nicht.

Diese Zeilen wollte ich Euch einmal als Gedankenansto?? mit auf dem Weg geben und bin natürlich über Eure Meinungen sehr gespannt.

LG Marco

Marco O.

Userbild von Marco O.Marco O. ist Mitglied von EB und stellt 3 Beispiele vor.

Titel: Gedanken zum gewünschten Besatz (Artikel 3783)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Wenn Amphibien ertrinken: Ein häufig übersehenes Risiko im und am Gartenteich
Tom am 07.02.2025

Wenn Amphibien ertrinken: Ein häufig übersehenes Risiko im und am Gartenteich

Der Winter ist eine gute Zeit, um sich Gedanken über Garten und Teich für das kommende Jahr zu machen. Frösche und andere Amphibien gehören häufig zu den gewünschten Teichbewohnern, doch bei der Planung wird oft ein Risiko übersehen: Auch diese Tiere, die wir eigentlich für Teichbewohner halten, können ertrinken.Warum ertrinken Frösche und

Nützlinge im Teich: Muscheln, Schnecken, Käfer und Co.
Tom am 17.10.2024

Nützlinge im Teich: Muscheln, Schnecken, Käfer und Co.

Ein gesunder Teich ist ein kleines, komplexes Ökosystem, das von einer Vielzahl von Organismen bevölkert wird. Neben Fischen spielen aber auch zahlreiche andere Lebewesen eine entscheidende Rolle im Teich und sorgen für das biologische Gleichgewicht und die Wasserqualität. Besonders nützlich sind dabei Tiere wie Muscheln, Schnecken, Wasserinsekten

Worauf solltest du beim Kauf des Bodengrunds für ein Meerwasseraquarium achten?
Tom am 09.04.2025

Worauf solltest du beim Kauf des Bodengrunds für ein Meerwasseraquarium achten?

Meerwasseraquarien gewinnen immer mehr an Beliebtheit – sei es in privaten Haushalten oder in Ausstellungen. Dabei spielt nicht nur die Auswahl der Fische und Korallen eine wichtige Rolle, sondern auch das Fundament, auf dem deine Unterwasserwelt aufgebaut wird: der Bodengrund.Der Bodengrund ist nicht nur dekorativ, sondern er beeinflusst maßgeblich

Keine Angst vor der Algenblüte
Tom am 01.04.2024

Keine Angst vor der Algenblüte

Derzeit scheint die Natur zu explodieren: Alles wird grün, doch vielerorts gilt das auch im Gartenteich! Während die meisten Teichpflanzen erst langsam aus dem Winterschlaf erwachen, wachsen die Algen schon bei geringen Temperaturen. Mit diesem Vorsprung bedienen sie sich an den Nährstoffen im Teich, es kommt zu einem sprunghaften Wachstum und das

„Die Geschichte des Wassers“ – Ein Blick in die Zukunft?
Tom am 03.04.2025

„Die Geschichte des Wassers“ – Ein Blick in die Zukunft?

Wer die Natur liebt, kommt nicht mehr darum herum, sich Gedanken über die Zukunft unserer Welt zu machen. Klimawandel, Umweltzerstörung und die Verknappung lebenswichtiger Ressourcen sind längst keine abstrakten Bedrohungen mehr, sondern Realität. Die norwegische Autorin Maja Lunde greift diese Themen in ihrem sogenannten Klima-Quartett auf –

Der Juwel Bioflow: Geliebt und immer wieder entfernt
Tom am 07.08.2023

Der Juwel Bioflow: Geliebt und immer wieder entfernt

Der Juwel Bioflow ist ein beliebter und gut bewerteter Aquarium-Innenfilter, der für seine Effizienz und Leistung bekannt ist. Juwel ist eine renommierte Marke im Bereich Aquaristik und hat eine lange Geschichte in der Herstellung von hochwertigem Aquariumzubehör.Der Juwel Bioflow Filter bietet mehrstufige Filtration, die mechanische, biologische