Die Community mit 19.489 Usern, die 9.156 Aquarien, 35 Teiche und 67 Terrarien mit 168.628 Bildern und 2.587 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
31.10.2024 von Tom

Jetzt noch ernten: Mit Heilkräutern gesund durch den Winter

Jetzt noch ernten: Mit Heilkräutern gesund durch den Winter
Jetzt noch ernten: Mit Heilkräutern gesund durch den Winter - Foto 1

Der Winter stellt für unser Immunsystem eine besondere Herausforderung dar: Die trockene Heizungsluft und Kälte strapazieren die Schleimhäute, und das Risiko, sich mit Erkältungsviren anzustecken, steigt. Heilkräuter bieten eine natürliche Möglichkeit, den Körper in dieser Zeit zu unterstützen und das Immunsystem zu stärken.

Gerade jetzt, vor dem ersten Frost, ist die ideale Zeit, um eine Ernte der letzten Kräuter im Garten einzufahren. Diese Kräuter können dann getrocknet oder als frische Zutat in der Küche verwendet werden. Die folgenden Kräuter sind bewährte Helfer, die uns gut durch die kalte Jahreszeit bringen:

Jetzt noch ernten: Mit Heilkräutern gesund durch den Winter
Jetzt noch ernten: Mit Heilkräutern gesund durch den Winter - Foto 2

Salbei – Der Klassiker gegen Halsschmerzen

Salbei ist ein bewährtes Kraut bei Halsbeschwerden. Seine Blätter enthalten ätherische Öle, die eine antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung haben. Ein Salbeitee oder eine Gurgellösung kann bei den ersten Anzeichen von Halsschmerzen oder Entzündungen im Rachen helfen.

Anwendung: Für den Tee 1–2 Teelöffel getrocknete Salbeiblätter mit heißem Wasser übergießen und etwa 10 Minuten ziehen lassen. Die Mischung kann auch als Gurgellösung verwendet werden.

Thymian – Für freie Atemwege

Thymian ist besonders wirksam bei Husten und Bronchialbeschwerden. Seine schleimlösenden und antibakteriellen Eigenschaften fördern die Gesundheit der Atemwege. Ein Thymian-Dampfbad befreit die Atemwege und lindert Husten.

Jetzt noch ernten: Mit Heilkräutern gesund durch den Winter
Jetzt noch ernten: Mit Heilkräutern gesund durch den Winter - Foto 3

Anwendung: Für einen Tee 1 Teelöffel getrockneten Thymian mit heißem Wasser aufgießen und 5–10 Minuten ziehen lassen. Für ein Dampfbad einfach eine Handvoll Thymian in eine Schüssel mit heißem Wasser geben und die Dämpfe inhalieren.

Rosmarin – Der Kreislauf-Booster

Rosmarin regt den Kreislauf an und hilft gegen Müdigkeit und Kälteempfindlichkeit, die in der dunklen Jahreszeit verstärkt auftreten können. Besonders in Form von Bädern oder als Tee bringt Rosmarin den Kreislauf in Schwung.

Anwendung: Für den Tee 1–2 Teelöffel Rosmarinnadeln mit heißem Wasser aufgießen und 5 Minuten ziehen lassen. Alternativ ein Rosmarinbad nehmen, das den gesamten Körper wärmt und aktiviert.

Jetzt noch ernten: Mit Heilkräutern gesund durch den Winter
Jetzt noch ernten: Mit Heilkräutern gesund durch den Winter - Foto 4

Spitzwegerich – Der Schutz für Hals und Rachen

Spitzwegerich beruhigt gereizte Schleimhäute und wird gerne bei trockenem Reizhusten oder Halskratzen eingesetzt. Er wirkt entzündungshemmend und schleimlösend, was bei Erkältungskrankheiten angenehm lindernd wirkt. Achtung: Nicht für Gräserallergiker geeignet!

Anwendung: Ein Tee aus getrockneten Spitzwegerichblättern kann 2–3 Mal täglich getrunken werden. Eine Sirupzubereitung aus Spitzwegerich bietet sich ebenfalls an und hilft gerade bei Husten.

Melisse – Beruhigend bei Stress und Schlafproblemen

Stress und schlechter Schlaf können das Immunsystem schwächen. Melisse wirkt beruhigend und hilft bei Schlafproblemen sowie nervöser Anspannung. Sie unterstützt dabei, Stress besser zu verarbeiten und die Nächte ruhig zu verbringen.

Anwendung: Ein Melissentee vor dem Schlafengehen kann entspannend wirken und das Einschlafen erleichtern.

Brennnessel – Unterstützung bei Entgiftung und Stärkung

Die Brennnessel unterstützt den Körper bei der Entgiftung und regt den Stoffwechsel an. Mit einem Brennnesseltee lässt sich der Körper sanft reinigen, was das Immunsystem stärkt und widerstandsfähiger gegen Infekte macht.

Anwendung: Ein bis zwei Tassen Brennnesseltee täglich trinken, um die Abwehrkräfte langfristig zu unterstützen.

Tipps zur Anwendung und Vorratshaltung

Für die Anwendung über den gesamten Winter hinweg können die Kräuter getrocknet und als Tee, Sirup oder Tinktur haltbar gemacht werden. Eine gute Vorbereitung hilft dabei, immer Zugriff auf die gewünschten Heilkräuter zu haben. Auch die Kombination verschiedener Kräuter in einem Tee kann die Wirksamkeit verstärken.

Diese Heilkräuter sind wunderbare Begleiter durch die kalte Jahreszeit und bieten eine natürliche und sanfte Möglichkeit, das Immunsystem zu stärken und Erkältungskrankheiten vorzubeugen. So lässt sich der Winter gesund und voller Energie genießen.

 

Autorin: Caroline Haller für www.einrichtungsbeispiele.de

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Jetzt noch ernten: Mit Heilkräutern gesund durch den Winter (Artikel 6540)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Mit Unterwasserpflanzen gegen die Algenplage
Tom am 30.08.2024

Mit Unterwasserpflanzen gegen die Algenplage

Unterwasserpflanzen sehen nicht nur schön aus, sie sind auch entscheidend für die Sauberkeit und das Gleichgewicht im Teich: Sie produzieren Sauerstoff, der für Fische und andere Wasserlebewesen lebenswichtig ist, und nehmen überschüssige Nährstoffe auf, wodurch sie das Algenwachstum hemmen und das Wasser klar halten. Ihre Wurzeln stabilisieren

Die Pflege von Liguster: Der richtige Schnitt
Tom am 21.09.2024

Die Pflege von Liguster: Der richtige Schnitt

Liguster (Ligustrum) ist eine der beliebtesten Heckenpflanzen in Europa. Seine dichte Wuchsform und das glänzende, grüne Laub machen ihn zu einer hervorragenden Wahl für Gartenhecken. Doch wie jede Pflanze benötigt auch der Liguster regelmäßige Pflege, um gesund und kräftig zu wachsen. Das Schneiden spielt dabei eine entscheidende Rolle. In diesem

Ein vertikaler Garten - Von der Idee bis zu praktischen Tipps
Tom am 03.09.2024

Ein vertikaler Garten - Von der Idee bis zu praktischen Tipps

In der heutigen Zeit, in der Platzmangel ein großes Problem in städtischen Gebieten darstellt, gewinnen innovative Gartenlösungen immer mehr an Bedeutung. Eine dieser Lösungen, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional ist, ist der vertikale Garten. Aber was genau ist ein vertikaler Garten? Warum erfreut sich diese Form der Bepflanzung

Heimische Orchideen im Garten: Welche Arten sind erlaubt und geeignet?
Tom am 17.05.2024

Heimische Orchideen im Garten: Welche Arten sind erlaubt und geeignet?

Orchideen sind für ihre exotische Schönheit und faszinierenden Blüten bekannt. Viele Menschen denken bei Orchideen zunächst an tropische Pflanzen, die in warmen und feuchten Klimazonen gedeihen. Doch auch in unseren heimischen Gefilden gibt es eine Vielzahl von Orchideenarten, die in Gärten kultiviert werden können. Diese heimischen Orchideen

Die transparente Revolution: Acrylglas-Aquarien erobern die Unterwasserwelt
Tom am 26.01.2024

Die transparente Revolution: Acrylglas-Aquarien erobern die Unterwasserwelt

Es gibt eine aufregende Neuerung in der Welt der Unterwasserbegeisterung: Acrylglas-Aquarien sind auf dem Vormarsch und verändern die Art und Weise, wie wir die faszinierende Welt unter der Wasseroberfläche erleben. Tauche mit uns ein in die transparente Revolution und entdecke, warum Acrylglas-Aquarien die Zukunft des Aquarienbaus gestalten.Die Magie

Igel im Winterschlaf: Ein Schlafzauber im heimischen Garten
Tom am 26.01.2024

Igel im Winterschlaf: Ein Schlafzauber im heimischen Garten

In den kalten Wintermonaten wird die Natur ruhig und viele Tiere suchen Schutz vor den eisigen Temperaturen. Eines der faszinierendsten Geschöpfe, das sich in unseren Gärten zurückzieht, ist der Igel. Tauchen wir ein in die geheimnisvolle Welt des Igel-Winterschlafs und erfahren wir, wie wir unseren stacheligen Freunden eine gemütliche Schlafstätte