Die Community mit 19.504 Usern, die 9.175 Aquarien, 33 Teiche und 54 Terrarien mit 166.651 Bildern und 2.531 Videos vorstellen!
Neu
Login
10.08.2009 von Falk

Laub im Rio Negro von Falk

Hallo Leute

Heut will ich einen au??ergewöhnlichen Sonderling aus dem Rio Negro vorstellen...

Es ist der Blattfisch, der wohl eher zu den seltenen gehaltenen Arten gehört...

Darauf gekommen bin ich durch die zur Zeit bestehende Eintagsfliegenplage im Bereich von Schwandorf....die sind nämlich sein Leibgericht...bzw. ihre Larven..!! Grund ist , er lauert auf ???Anflugnahrung??? welche ja bekanntlich aus Insekten besteht...er ist aber durchaus in der Lage kleine Fische , deren Gestalt langgestreckt ist, zu verschlingen , dabei auch in der Grö??e bis zu 7cm, also dreiviertel seiner eigenen Länge..!!

Er wird aber ein sehr ???schwierigewr??? Kostempfänger sein...welches die Haltung besonders ???pikant??? macht.

Das becken sollte sehr dunklen Bodengrund in Braun bis Schwarz enthalten , auch ausgestattet mit viel Totholz zum Unterstellen, da er die Wasseroberfläche permanent nach Fliegen , die draufgefallen sind , absucht, dabei nicht erkannt sein will...

Von daher auch sein au??ergewöhnliches Aussehen , da er einem welken Blatt ähnelt und dadurch von den Insekten nicht wahrgenommen werden kann.

Seine ausgewachsene Grö??e erreicht max. 10 cm und er hat es gern in der Gruppe, etwas soz. Verhalten sollte auch ihm gehören....!

Um ein Zentralamazonien-Becken mit den Blattfischen auszustatten , so sollte es als Artbecken oder mit Vergesellschaftung von z. Bsp. Segelflossern oder auch gleichgro??en BB erfolgen, kleine Fische sind eher ein problem, wenn keine Anflugnahrung parat ist, so er diese als Beute ansieht...

Für die Zucht sollte eine Randbepepflanzung angestrebt werden , die aus gro??en Froschlöffeln oder anderen Echinodorus-Arten bestehen , wo die Blätter recht gro?? werden, diese als Gelege fungieren.

Manchmalheften sie auch an die Beckenscheibe ....

Das Männchen bewacht das gelege und sollte nach ihrem Schlupf entfernt werden , sonst gibt es keine ??berlebenden...

Die Jungen werden in den ersten Wochen mit Hüpferlingen versorgt , da Totfutter nicht angenommen wird...!

Das Becken selber sollte nicht unter 300l , aber mindestens auch 1, 5 m Kantenlänge haben...

Die Werte sollen bei 6-6, 5 pH liegen und auch Weichwasser mit durchschnittlich 5-8 °dGH

Zu erreichen mit Fasertorf im Bodensubstrat oder Filterung mit und über Torf.

Insgesamt ein Fisch für fortgeschrittene Aquarianer....

Gru?? Falk

Falk

Userbild von FalkFalk ist Moderator*in von EB und stellt 16 Beispiele vor. In den Bereichen West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Aquascaping, Meerwasser steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Laub im Rio Negro von Falk (Artikel 2210)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Aquarium meets Teich - Geht nicht, gibts nicht!
12.08.2014 Sambia

Aquarium meets Teich - Geht nicht, gibt's nicht!

Vorwort Aquarium meets Teich - klingt komisch, ist aber naheliegend. ´Wie bitte?´ wird mit Sicherheit jetzt die Mehrheit sagen, das ist ja wie ´Äpfel mit Birnen vergleichen´. Nein, ist es nicht und Ihr werdet auch gleich erfahren warum.... Projekt Teich Läßt ...

Die Unterschiede: Südamerikaaquarium und Malawiaquarium
04.08.2023 Tom

Die Unterschiede: Südamerikaaquarium und Malawiaquarium

Ein Südamerikaaquarium und ein Malawiaquarium sind zwei verschiedene Arten von Süßwasseraquarien, die darauf ausgerichtet sind, die natürlichen Lebensräume und Fischarten aus verschiedenen Teilen der Welt nachzuahmen. Hier sind die Hauptunterschiede zwischen diesen ...

Aquarienfische für Anfänger - so gelingt der Einstieg
12.01.2023 Tom

Aquarienfische für Anfänger - so gelingt der Einstieg

Die Aquaristik zählt seit vielen Jahrzehnten zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten. Ob Süßwasser-, Brackwasser- oder Salzwasseraquarium: Die Anwesenheit einer Unterwasserwelt bringt sowohl Ruhe als auch Vergnügen in jeden Haushalt. Wer nun jedoch glaubt, jahrelange ...