Die Community mit 19.490 Usern, die 9.157 Aquarien, 35 Teiche und 67 Terrarien mit 168.637 Bildern und 2.587 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Low Budget Aquascape von David Schneider Aquaristik

Low Budget Aquascape von David Schneider Aquaristik
Low Budget Aquascape von David Schneider Aquaristik - Foto 1

Aktuell erfreut sich das Thema Aquascaping einer wachsenden Beliebtheit. Auch mich hat das Fieber "Aquascaping" 2017 erreicht. Das erste Becken richtete ich 2018 und das zweite 2019 ein. Da ich aktuell einige weitere Aquascaping Projekte plane und betreibe möchte ich da mal auf die Kosten eines Aquascapes eingehen. Viele, wie mich ebenfalls eingeschlossen gucken sich auf diversen Plattformen um, um Zubehör, Tehnik etc. für das heimische Aquarium zu finden. Doch wie sieht für viele dann das Ergebnis aus? Der Warenkorb beinhaltet mehrere Produkte, da gehen schnell mehrere Hundert Euro über die Ladentheke oder per ??berweisung an den Händler. Nur muss das sein? Meiner Meinung nach ein klares NEIN.

Hier möchte ich dir einmal Transparent die Kosten meines Prioritätsbecken, das 112 l Scape "Asiatischer Bachlauf" aufzeigen und darstellen. Guck dir am besten im Vorfeld einmal das Becken an und entscheide ob es dir gefällt, bzw. ob das auch für dich wäre. Nachfolgend zeige ich dir nun einmal die Kosten rund um das Becken.

Low Budget Aquascape von David Schneider Aquaristik
Low Budget Aquascape von David Schneider Aquaristik - Foto 2

Aquarium:

Juwel Rio 125, gebraucht bei Ebay Kleinanzeigen für 64??? gekauft. Dabei war das Glasbecken inkl. Unterschrank, Filter Eheim Pickup 160, Beleuchtung (2 x T5 Röhren) und ein Heizstab. Alter dieser Produkte rd. 3 Jahre.

CO2-Anlage:

Einweg CO2-Anlage Dennerle 160 Primus Einwegsystem für rd. 80???. In dem Set sind folgende Produkte enthalten.

- Einweg-Vorratsflasche 500 g mit stabilem Sicherheits-Standfu??

- Druckminderer Evolution Primus

- Zugabegerät Mini-Flipper

- CO2 Spezial-Rücklaufsicherung

- CO2-Schlauch Softflex, 2m

- CO2-Langzeittest Correct +pH

- CO2 Special Indicator

- PerfectPlant SystemSet

Magnetventil:

Das Magnetventil habe ich bei ebay für rd. 15??? gekauft. Hierbei handelt es sich um ein Magnetventil eines Asiatischen "noname" Herstellers. Funktioniert aber sehr gut und das Produkt macht ein sehr wertigen Eindruck.

Diffusor:

Da ich den CO2 Flipper des CO2 Sets nicht dauerhaft im Becken haben wollte, habe ich mir zusätzlich den JBL Diffusor Taifun P geholt. Preis rd. 12???

Zeitschaltuhr / Steckerleiste:

Die Steckerleiste ist eine Brennenstuhl 6-fach Leiste rd. 10??? aus dem Baumarkt. Zeitschaltuhren sind 2 vorhanden (Magnetventil + Beleuchtung). Für die Zeitschaltuhren kommen rd. 10??? pro Zeitschaltuhr nochmal hinzu.

Hiflex-Reflektor:

Zur besseren Lichtausbeute habe ich be den vorhanden T8 Röhren zusätzlich nochmal die Juwel-Hiflex Reflektoren angebracht. Für die T5 Röhren würde ich aus meiner Erfahrung das jedem empfehlen, da somit eine deutliche Steigerung der Lichtausbeute gegeben ist. Für beide T5 Röhren kammen dann nochmal rd. 20??? für die Reflektoren zusammen.

Fazit:

Das Zwischenfazit möchte ich an dieser Stelle einmal ziehen, da ich jetzt alle Grundlegenden Aspekte für ein Aquascape aufgezeigt habe. Alle weiteren Punkte weichen dann stark, je nach Layout ab. Sprich (Hardscape, Holz, Steine, Bepflanzung; Bodengrund). Rechnet man die Grundlegende Technik und das Aquarium zusammen, dann komme ich bei diesem Becken auf einen Anschaffungspreis von rd. 220???.

Wie man in meinem Beispiel sieht summiert sich jeder Artikel zu einer höhreren Endsumme. Vergleicht man aber die 220??? mit Artikel aus dem Aquascaping, wie zum Beispiel ein Wei??glas Becken von der Fa. Blau in den ähnlichen Abmessungen wie meins , dann kommt man dabei schon auf rd. 100???, dazu noch nen Aussenfilter von JBL und die 220??? sind aufgebraucht.

Ich denke das muss nicht immer zwingend sein. Klar sind viele Sachen optisch ansprechender, aber man kann aus einem Low Budget auch schöne Scapes errichten. Das hoffe ich zumindestens mit meinen beiden Becken gezeigt zu haben.

Bitte kommentiert mal wie Ihr so eine Aufteilung von Kosten findet, oder wodrüber Ihr gerne mehr erfahren wollt. Dann kann ich zu den Themen eventuell etwas schreiben.

Viele Grü??e euer David

David Schneider Aquaristik

Userbild von David Schneider AquaristikDavid Schneider Aquaristik ist Mitglied von EB und stellt 9 Beispiele vor.

Titel: Low Budget Aquascape von David Schneider Aquaristik (Artikel 5408)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Welche Bodenbeläge sind für Aquarienschränke geeignet?
Tom am 30.07.2021

Welche Bodenbeläge sind für Aquarienschränke geeignet?

Bildquelle: https://unsplash.com/photos/nJrSZM_OaJg Photo by Huy Phan on UnsplashWährend in die Auswahl des richtigen Aquariums viel Zeit und Aufwand fließt, kommt der passende Aufstellort manchmal zu kurz. Gerade das Material für den Boden sollte sorgfältig ausgesucht werden, um spätere Probleme zu vermeiden. Hilfreich sind unter anderem wasserfeste

Außenfilter: Die besten Modelle
Tom am 07.07.2024

Außenfilter: Die besten Modelle

Ein Aquarium zu pflegen ist eine faszinierende und beruhigende Tätigkeit, die sowohl Anfängern als auch erfahrenen Aquarianern Freude bereitet. Eine der wichtigsten Komponenten eines jeden Aquariums ist der Filter. Er sorgt dafür, dass das Wasser sauber bleibt, schädliche Stoffe entfernt werden und die Fische in einer gesunden Umgebung leben können.

Wasserwerte im Blick: Der pH-Wert
Tom am 21.09.2023

Wasserwerte im Blick: Der pH-Wert

Der pH-Wert gibt an, wie sauer oder alkalisch das Wasser ist, und er kann auf einer Skala von 0 bis 14 gemessen werden. Ein pH-Wert von 7 gilt als neutral. Ein pH-Wert unter 7 deutet auf saures Wasser hin, während ein pH-Wert über 7 auf alkalisches Wasser hinweist.Die meisten Fische und Pflanzen bevorzugen einen bestimmten pH-Bereich, um gesund zu

Ein Meerwasseraquarium betreiben: Das Berliner System
Tom am 15.05.2025

Ein Meerwasseraquarium betreiben: Das Berliner System

Das Berliner System hat sich seit Jahrzehnten als eines der effektivsten und beliebtesten Methoden zum Betrieb von Meerwasseraquarien etabliert. Es zeichnet sich durch seine natürliche Herangehensweise an die Filterung und Wasseraufbereitung aus und eignet sich sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Aquarianer. Doch wie genau funktioniert das

Was ist die richtige Teichfolie für meinen Teich?
Tom am 06.07.2023

Was ist die richtige Teichfolie für meinen Teich?

Es gibt verschiedene Arten von Teichfolien, die für den Bau von Teichen verwendet werden können. Hier sind einige der gängigsten:PVC-Folie: PVC (Polyvinylchlorid) ist eine häufig verwendete Teichfolie. Sie ist preiswert, flexibel und einfach zu handhaben. PVC-Folien sind in verschiedenen Dicken erhältlich und können sowohl für kleine als auch

Wie hoch sollte der Bodengrund im Aquarium sein?
Tom am 16.12.2024

Wie hoch sollte der Bodengrund im Aquarium sein?

Der Bodengrund im Aquarium ist mehr als nur eine dekorative Komponente – er spielt eine entscheidende Rolle für das biologische Gleichgewicht, die Gesundheit der Aquarienbewohner und das Pflanzenwachstum. Doch wie hoch sollte der Bodengrund im Aquarium tatsächlich sein? Diese Frage beschäftigt sowohl Einsteiger als auch erfahrene Aquarianer, da