Die Community mit 19.505 Usern, die 9.175 Aquarien, 33 Teiche und 54 Terrarien mit 166.652 Bildern und 2.531 Videos vorstellen!
Neu
Login
16.04.2021 von Helga Kury

Meine Vereins-Landschaft in Kurzform

Meine Vereins-Landschaft in Kurzform

Also im Jänner 2016 trat ich unserem Verein ???Aquarienfreunde Tirol 1990??? bei. Zuvor war ich 2005/2006 für leider nur kurze Zeit Mitglied in der DGHT (Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde??? und in der DCG (Deutsche Cichliden Gesellschaft). In der DCG bin ich mittlerweile wieder Mitglied und später möchte ich auch wieder der DGHT beitreten, doch ich bin momentan in noch anderen Vereinen mit dabei wie bei den ???Reptilienfreunden Tirol???, der DGLZ (Deutsche Gesellschaft für Lebensgebärende Zahnkarpfen), gehöre der IG (Interessensgruppe) Victoriasee-Cichliden und der GWG (Goodeid Working Group) an. Au??erdem haben wir noch Arterhaltungs-Zuchtprojekte, die unter unserem Verband ??VV?? (??sterreichischer Verband für Vivaristik und ??kologie) laufen. Und ich interessiere mich sehr für den VDA (Verband Deutscher Aquarien- und Terrarien-Vereine).

Auf Dauer würde es bei mir sonst zu viele Vereine werden obwohl ich mich noch sehr für Regenbogenfische, hier die IRG (Internationale Regenbogenfische Gesellschaft) und andere interessiere. Ganz toll sind auch Vereine oder Zusammenschlüsse von Leuten, die sich mit Barben, Salmlern, Schmerlen und Welsen befassen, das wäre der BSSW oder dann gibt es noch die IGL (Internationale Gemeinschaft für Labyrinthfische) und andere.

Es gibt zum Glück viele Vereinigungen für verschiedene Arten von Fischen und all diese Vereinigungen kümmern sich auch um den Erhalt von diversen Arten, die entweder vom Aussterben bedroht oder schon ausgestorben sind. Eine gro??artige und unerlässliche Arbeit, die allerdings droht, immer eingeschränkter zu werden.

VDA und DGHT sei Dank, dass sich diese beiden auch politisch in Deutschland einsetzen und sich so für unsere und vermutlich auch für die Interessen der Biodiversität einsetzen, damit Gesetze, die auf den ersten Blick vielleicht den Anschein machen, die Umwelt zu schützen nochmals überdenkt werden. Sonst würde es in der Aquaristik und ziemlich sicher auch der Umwelt bald trostlos aussehen???

Ich kann nur wieder an alle appellieren, die noch keinem Verein oder ähnlichem angehören ??? tretet bei und unterstützt diese so wichtige Arbeit!! Es geht nicht nur um Vereine selbst, es geht um weit mehr, als wir denken! Und unser Horizont wird sich au??erdem enorm erweitern.

Bild-Info: Das Bild zeigt eines meiner Becken, wie ich sie schön finde. - Mit verschiedenen Algen...

Helga Kury für www.einrichtungsbeispiele.de

Helga Kury

Userbild von Helga KuryHelga Kury ist Moderator*in von EB und stellt 17 Beispiele vor.

Titel: Meine Vereins-Landschaft in Kurzform (Artikel 5484)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Die beliebtesten Urlaubsziele von Aquarienbesitzern
08.07.2023 Tom

Die beliebtesten Urlaubsziele von Aquarienbesitzern

Es gibt einige allgemeine Trends, die Aquarienbesitzer bei der Wahl ihrer Urlaubsziele bevorzugten:Küstenregionen und Inseln: Aquarienbesitzer schätzen oft Reiseziele in der Nähe von Küsten oder Inseln, da sie die Möglichkeit haben, sowohl das Meer als auch das Leben ...

Elegante Pflanzen im Garten: Seerosen für deinen Teich
11.05.2023 Tom

Elegante Pflanzen im Garten: Seerosen für deinen Teich

Es gibt viele Arten von Seerosen, die im Gartenteich gepflegt werden können. Hier sind einige beliebte Sorten:Weiße Seerose (Nymphaea odorata): Eine der häufigsten Seerosenarten, die in vielen Gartenteichen zu finden ist.Europäische Seerose (Nymphaea alba): Eine weitere ...

Käfer im Terrarium halten
04.07.2023 Tom

Käfer im Terrarium halten

Käfer sind eine äußerst vielfältige und zahlreiche Gruppe von Insekten, die zur Ordnung Coleoptera gehören. Sie sind die artenreichste Ordnung innerhalb des Tierreichs und umfassen mehr als 350.000 beschriebene Arten. Es wird geschätzt, dass es tatsächlich noch viel ...