Die Community mit 19.488 Usern, die 9.164 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.403 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
23.12.2024 von Tom

Was ist ein Cichliden-Iglu? – Alles Wissenswerte über den praktischen Unterschlupf für Buntbarsche

Was ist ein Cichliden-Iglu? – Alles Wissenswerte über den praktischen Unterschlupf für Buntbarsche

Cichliden, auch bekannt als Buntbarsche, sind eine faszinierende Fischfamilie, die durch ihre Vielfalt an Farben, Formen und Verhaltensweisen begeistert. Wer diese prachtvollen Tiere in seinem Aquarium pflegt, möchte ihnen natürlich eine Umgebung bieten, die ihren natürlichen Lebensraum bestmöglich imitiert. Dabei spielt die Einrichtung des Beckens eine zentrale Rolle. Ein besonderes Accessoire, das in den letzten Jahren immer beliebter geworden ist, ist der sogenannte "Cichliden-Iglu". Doch was genau ist ein Cichliden-Iglu, wozu dient er und wie wählt man das richtige Modell aus? In diesem Artikel gehen wir diesen Fragen auf den Grund und geben dir hilfreiche Tipps zur Integration dieses praktischen Unterschlupfs in dein Aquarium.

Was ist ein Cichliden-Iglu?

Ein Cichliden-Iglu ist ein speziell geformtes Versteck, das in der Aquaristik verwendet wird, um Buntbarschen und anderen Fischen Schutz und Rückzugsmöglichkeiten zu bieten. Er besteht in der Regel aus einem kuppelförmigen Material, das an einen Iglu erinnert, daher der Name. Diese Strukturen sind in verschiedenen Größen, Formen und Materialien erhältlich und können sowohl funktional als auch dekorativ sein.

Materialien und Bauweise

Cichliden-Iglus werden häufig aus den folgenden Materialien hergestellt:

  • Keramik: Hitzebeständig, langlebig und ungiftig. Cichliden-Iglus aus Keramik bieten eine natürliche Optik und sind oft mit rauen Oberflächen versehen, an denen sich Bakterien ansiedeln können, die zur biologischen Filterung beitragen.
  • Kunststoff: Leicht und kostengünstig. Kunststoffmodelle sind oft in bunten Farben erhältlich, die allerdings nicht immer natürlich wirken.
  • Stein oder Beton: Diese Varianten wirken sehr natürlich und passen optisch gut in Aquarien, die einem Felsbiotop nachempfunden sind.

Einige Iglus sind so gestaltet, dass sie leicht mit Moosen oder Pflanzen bewachsen werden können, was sie noch natürlicher erscheinen lässt.

Formen und Größen

Die Größe des Cichliden-Iglus sollte an die Fischart angepasst sein. Kleine Arten wie Zwergbuntbarsche (Apistogramma) bevorzugen kompakte Verstecke, während größere Arten wie Malawi-Cichliden geräumigere Strukturen benötigen. Die Form reicht von klassischen Halbkugeln mit einem einzigen Eingang bis hin zu komplexeren Modellen mit mehreren Kammern.

Warum brauchen Cichliden ein Iglu?

Buntbarsche sind bekannt für ihr territoriales Verhalten und ihre teilweise aggressive Art, besonders während der Brutzeit. Ein Cichliden-Iglu erfüllt mehrere wichtige Funktionen:

  • Schutz vor Stress: Versteckmöglichkeiten helfen den Fischen, Stress abzubauen, da sie sich in bedrohlichen Situationen zurückziehen können.
  • Brutpflege: Viele Cichliden nutzen Höhlen oder ähnliche Strukturen, um dort ihre Eier abzulegen und ihre Jungfische zu schützen.
  • Revierbildung: In einem Aquarium mit mehreren Fischen erleichtert ein Iglu die Bildung und Abgrenzung von Revieren, was die Aggression zwischen den Tieren reduziert.
  • Natürliches Verhalten: Ein Cichliden-Iglu fördert das natürliche Verhalten der Fische und macht das Aquarium für sie lebenswerter.

 

Wie integriert man einen Cichliden-Iglu ins Aquarium?

Damit der Cichliden-Iglu seine Funktion optimal erfüllen kann, sollte er richtig positioniert und in die Gestaltung des Beckens integriert werden.

Standortwahl

Der Standort des Iglus ist entscheidend. Platzieren Sie ihn vorzugsweise:

  • Am Boden: Die meisten Cichliden bevorzugen Verstecke in Bodennähe.
  • In ruhigen Ecken: Vermeiden Sie stark frequentierte Bereiche wie die direkte Umgebung des Filters oder des Futterplatzes.
  • Gut gesichert: Der Iglu sollte stabil stehen, damit er nicht umkippen kann.

Kombination mit Dekoration

Kombinieren Sie den Iglu mit anderen Elementen wie:

  • Steinen: Stapeln Sie Steine um den Iglu, um ein natürliches Höhlenbiotop zu schaffen.
  • Pflanzen: Verwenden Sie robuste Pflanzen wie Anubias oder Javafarn, um die Umgebung des Iglus zu verschönern.
  • Bodengrund: Ein feiner Sand- oder Kiesboden ist ideal, da viele Cichliden gerne graben.

Reinigung und Pflege

Wie alle Dekorationsobjekte im Aquarium sollte auch der Cichliden-Iglu regelmäßig gereinigt werden. Verwenden Sie dafür Aquarienbürsten und vermeiden Sie chemische Reinigungsmittel. Wenn der Iglu mit Algen überzogen ist, kann dies auch als natürlicher Dekorationseffekt belassen werden, solange es nicht überhandnimmt.

Fazit

Ein Cichliden-Iglu ist weit mehr als nur ein dekoratives Element im Aquarium. Er bietet den Fischen Schutz, unterstützt ihr natürliches Verhalten und trägt zur Harmonie im Becken bei. Bei der Auswahl des passenden Modells sollten sowohl die Bedürfnisse der Fische als auch die Optik des Aquariums berücksichtigt werden. Mit der richtigen Platzierung und Pflege kann ein Cichliden-Iglu zu einem unverzichtbaren Bestandteil deines Aquariums werden – zur Freude der Fische und ihrer Besitzer.

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Was ist ein Cichliden-Iglu? – Alles Wissenswerte über den praktischen Unterschlupf für Buntbarsche (Artikel 6632)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Alles, was du wissen musst, bevor du deinen Aquariumfilter wechselst
Tom am 24.03.2024

Alles, was du wissen musst, bevor du deinen Aquariumfilter wechselst

Der Wechsel des Aquariumfilters ist ein entscheidender Schritt in der Aquarienpflege, der oft übersehen oder falsch ausgeführt wird. Ein effektiver Filter ist jedoch unerlässlich für die Gesundheit und das Wohlbefinden deiner Fische sowie für die Aufrechterhaltung eines stabilen ökologischen Gleichgewichts in deinem Aquarium. In diesem Artikel

Spiralförmiges Beet: Eine Kräuterschnecke bauen und anlegen
Tom am 05.12.2024

Spiralförmiges Beet: Eine Kräuterschnecke bauen und anlegen

Ein spiralförmiges Beet, besser bekannt als Kräuterschnecke, ist ein echtes Highlight in jedem Garten. Es verbindet ästhetische Gestaltung mit funktionalem Nutzen, da es eine Vielzahl von Kräutern auf kleinstem Raum ermöglicht. Kräuterschnecken sind nicht nur praktisch, sondern auch nachhaltig und lassen sich individuell an die Gegebenheiten Ihres

Die Haltung von Laufenten: Alles was du wissen musst
Tom am 13.08.2024

Die Haltung von Laufenten: Alles was du wissen musst

Laufenten sind eine ausgezeichnete Wahl für Gartenliebhaber, die auf natürliche Weise Schnecken und andere Schädlinge bekämpfen möchten. Um Laufenten erfolgreich zu halten, müssen einige wichtige Voraussetzungen erfüllt werden, damit sie glücklich und gesund bleiben. Im Folgenden findest du eine detaillierte Übersicht über die Bedürfnisse

Scheibensalmler und Piranhas: Das sind die Unterschiede
Tom am 30.11.2024

Scheibensalmler und Piranhas: Das sind die Unterschiede

Scheibensalmler und Piranhas sind zwei beliebte Fischarten aus Südamerika, die oft miteinander verglichen werden. Beide gehören zur Familie der Characidae und teilen sich ähnliche Lebensräume wie Flüsse, Seen und Überschwemmungsgebiete. Dennoch unterscheiden sie sich in vielen Aspekten wie Verhalten, Ernährung, Haltung im Aquarium und Erscheinungsbild.

Die Kunst der Harmonie im Aquarium: Aggressive Buntbarsche artgerecht halten
Tom am 02.02.2024

Die Kunst der Harmonie im Aquarium: Aggressive Buntbarsche artgerecht halten

Herzlich willkommen, liebe Aquarienfreunde, zu einem aufregenden Tauchgang in die faszinierende Welt der aggressiven Buntbarsche! In diesem Artikel werden wir uns damit beschäftigen, wie man diese farbenprächtigen, aber temperamentvollen Fische auf eine möglichst artgerechte Weise in einem Aquarium halten kann.Einleitung: Tauchen wir ein in die Welt

Wo finden Zierfische ihre Laichplätze im Aquarium?
Tom am 16.12.2024

Wo finden Zierfische ihre Laichplätze im Aquarium?

Zierfische gehören zu den faszinierendsten Lebewesen im Aquarium. Ihr Verhalten zu beobachten, insbesondere während der Fortpflanzung, ist für viele Aquarianer ein Highlight. Doch wo genau legen Zierfische ihre Eier ab, und welche Bedingungen brauchen sie, um geeignete Laichplätze zu finden? In diesem Artikel gehen wir ausführlich darauf ein, wie