Aquarium Beispiel 295 von Carsten Heinen
Ort / Land:
Oberhausen / Deutschland
Aquarianer seit:
2001
Dekoration
Bodengrund:
Weißer Quarzsand
Aquarienpflanzen:
Anubias
Weitere Einrichtung:
Ca. 35 Kg Lochgestein
Aquarien-Technik
Beleuchtung:
120 cm Leuchtbalken
Laufzeit: 8-12 Uhr und 16-21 Uhr
und ab 21Uhr Mondlicht ne halbe Stunde
Filtertechnik:
1 Eheim 2226 950L/h
1 Eheim 2226 950L/h
Weitere Technik:
UV- Klärer
Besatz
21 Tropheus Ilangi
1 Pärchen Goldene Ancistren
3 kleine Tropheus Dubiosi Maswa
Wasserwerte
No2:0
No3:14mg/l
ph:8, 0-8, 5
Gh:18´d
temp.:26-27´C
Futter
Tetra-Rubin
Spirulina
Sonstiges
Unterschrank:Selbstbau mit Arbeitsplatten
Abdeckung:Selbstbau
Hintergrund: Styroporplatte mit Lötkolben bearbeitet und blau angestrichen
User-Kommentare
Alle Antworten einblenden
Tom am 24.11.2003 um 00:00 Uhr
Bewertung: 6
Die Farbe und der optische Allgemeinzustand der Tiere ist absolut super. Bei den "sensiblen" Tropheus-Arten sieht man das leider oft ganz anders.
Beim Becken ließen sich die Filterteile vielleicht noch ein wenig besser verbergen und die blaue Folie an der Rückseite ist Geschmacksache.
Beim Becken ließen sich die Filterteile vielleicht noch ein wenig besser verbergen und die blaue Folie an der Rückseite ist Geschmacksache.
Schilling am 21.11.2003 um 00:00 Uhr
Bewertung: 8
Sehr schönes Aquarium. Gut das die Tropheus in größeren Gruppen gehalten werden. Ernährung paßt. Ab und zu ein wenig Cyclops als Nahrungsergänzung ist nicht verkehrt. Den Leuchtbalken würde ich mit einem Reflektor versehen und vorne an die Sichtscheibe platzieren, damit die Farben, besonders die blauen Köpfe der Duboisi, farblich besser wirken. Eine kleine Wurzel würde ich den Welsen anbieten für den Zellulosebedarf. Möglichst eine lang gewässerte welche das Wasser nicht mehr ansäuert. Ob die Anubias eine lange Lebenserwartung haben wird sich zeigen. Falls sie die Attacken der Tropheus nicht überleben würde ich ganz auf Pflanzen verzichten, da sie in freier Natur ebenfalls keine haben.
< 1 >
In diesem Einrichtungsbeispiel stellt unser Mitglied Carsten Heinen das Aquarium 'Becken 295' vor. Das Thema 'Tanganjika' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den, bzw. die AquarianerIn umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.
Copyright der Fotos und Texte im Aquarium-Beispiel 'Becken 295' mit der ID 295 liegt ausschließlich beim User Carsten Heinen.
Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.
Online seit dem 18.02.2004