Agave neomexicana im Garten pflanzen
Einrichtungsbeispiele mit Agave neomexicana

Wissenswertes zu Agave neomexicana
Agave neomexicana ist eine besonders kompakte, frostharte Agavenart mit gutem Anpassungspotenzial an trockene Gartenbereiche.
Herkunft
Sie stammt aus dem Süden der USA, insbesondere aus New Mexico und West-Texas, wo sie auf trockenen, steinigen Böden in Höhenlagen wächst.
Aussehen
Diese Agave bildet kleine, symmetrische Rosetten mit schmalen, graugrünen Blättern. Charakteristisch sind die dunkel gefärbten Rand- und Enddornen. Im Vergleich zu Agave parryi ist sie feiner im Wuchs und bleibt mit etwa 30–40 cm Durchmesser relativ klein.
Standort
Ein vollsonniger, offener Standort ist ideal. Der Boden muss ausgesprochen durchlässig und mineralisch sein.
Pflegehinweise
Zur Pflanzung eignet sich ein Substrat aus Lava, Sand, Splitt und grobem Kies. Im Winter empfiehlt sich ein Nässeschutz. Temperaturen bis –15 °C werden bei trockenem Stand problemlos überstanden.
Vermehrung
Agave neomexicana vermehrt sich über Samen oder Kindel, die bei älteren Pflanzen vereinzelt erscheinen.
Nutzen
Dank ihrer geringen Größe eignet sich diese Art besonders für kleine Steingärten, Trockenmauern oder Pflanztröge mit regengeschütztem Freistand.
Schädlinge und Krankheiten
Bei ausreichender Drainage ist die Art sehr robust. Fäulnis tritt vor allem bei zu feuchtem Stand oder im ersten Winter auf.
Deutsche und alternative Bezeichnungen
Eine gebräuchliche deutsche Bezeichnung existiert nicht. Der botanische Name verweist auf das natürliche Vorkommen in New Mexico.