Nymphoides ezannoi im Aquarium
Einrichtungsbeispiele mit Ezannos Seekanne

Wissenswertes zu Nymphoides ezannoi
Nymphoides ezannoi (Ezannos Seekanne) ist eine selten kultivierte Wasserpflanze aus Madagaskar, die durch ihr seerosenähnliches Erscheinungsbild und ihre zierlichen Schwimmblätter auffällt. Sie gehört zur Familie der Menyanthaceae (Fieberkleegewächse) und ist aufgrund ihrer geringen Verbreitung in der Aquaristik nur selten im Handel zu finden. Ihre zarte Erscheinung macht sie jedoch zu einer interessanten Alternative zu großwüchsigeren Arten wie Nymphoides hydrophylla.
Herkunft
Die Art stammt von der Insel Madagaskar, wo sie in stehenden oder langsam fließenden Gewässern mit tropischem Klima wächst. Ihr natürliches Vorkommen ist bislang nur auf bestimmte Regionen beschränkt bekannt.
Aussehen
Nymphoides ezannoi bildet lange, dünne Blattstiele, an deren Enden rundlich bis leicht herzförmige Schwimmblätter sitzen. Diese sind deutlich kleiner als bei anderen Nymphoides-Arten und meist grün, seltener rötlich getönt. Die Blattoberfläche ist glatt, der Rand leicht gewellt. Die Unterseite ist heller gefärbt. Die Pflanze kann bei guten Bedingungen kleine gelbe Blüten ausbilden, die über der Wasseroberfläche erscheinen.
Standort
Diese Art benötigt einen ruhigen, sonnigen bis halbschattigen Standort. Eine Platzierung in ruhigeren Zonen des Aquariums oder im Flachwasserbereich eines temperierten Miniteichs ist ideal. Aufgrund der Schwimmblätter eignet sich die Pflanze für offene Aquarien ohne Abdeckung.
Pflegehinweise
Nymphoides ezannoi gedeiht bei Temperaturen zwischen 22 und 28 °C in weichem bis mittelhartem Wasser mit einem pH-Wert von 6,0 bis 7,5. Eine nährstoffreiche Bodenzone fördert das Wachstum, ebenso wie eine regelmäßige Flüssigdüngung. CO2-Zugabe ist nicht zwingend erforderlich. Da die Pflanze eher langsam wächst, ist sie pflegeleicht, benötigt aber gelegentlich das Entfernen älterer, beschädigter Blätter.
Vermehrung
Die Vermehrung erfolgt über Ausläufer oder durch Teilung des Rhizoms. Auch die Bildung kleiner Tochterpflanzen an den Blattstielen ist unter günstigen Bedingungen möglich. Eine generative Vermehrung über Samen ist in Aquarienkultur selten.
Nutzen
Durch ihre kompakten Schwimmblätter eignet sich Nymphoides ezannoi gut zur Abschattung kleinerer Wasserflächen. Sie bietet Wirbellosen und Jungfischen Deckung nahe der Wasseroberfläche. Als unaufdringliche Art kann sie auch in kleineren Aquarien verwendet werden, sofern genügend Licht vorhanden ist.
Schädlinge und Krankheiten
Bei Lichtmangel oder schlechter Nährstoffversorgung kommt es zu Vergilbung und Blattzersetzung. Die Pflanze ist empfindlich gegenüber starker Strömung. In zu hartem Wasser wird das Wachstum gehemmt.
Deutsche und alternative Bezeichnungen
Im deutschen Sprachgebrauch ist die Art unter dem Namen Ezannos Seekanne bekannt. Der botanische Gattungsname Nymphoides bedeutet „nymphenähnlich“ und verweist auf die Ähnlichkeit zu Seerosen (Nymphaea).
Haltungsbedingungen
Um Nymphoides ezannoi (Ezannos Seekanne) möglichst artgerecht zu halten, empfehlen wir nachfolgende Bedingungen zu schaffen. Vor allem bei der Angabe zur Mindestgröße bitten wir zu beachten, dass die optimalen Verhältnisse unter Umständen erst in wesentlich größeren Aquarien hergestellt werden können.
- Wassertemperatur: 22° bis 28°C
- pH-Wert: 6.0 bis 7.5