Limnophila aquatica im Aquarium pflanzen
Einrichtungsbeispiele mit Riesen-Sumpffreund

Wissenswertes zu Limnophila aquatica
Limnophila aquatica (Riesen-Sumpffreund) ist eine auffallend große Stängelpflanze, die vor allem in offenen, gut beleuchteten Aquarien zum Einsatz kommt. Mit ihrem kräftigen Wuchs und den fein zerteilten, hellgrünen Blättern ist sie besonders für den Hintergrund geeignet und bildet dort eine markante Struktur. Aufgrund ihrer Größe und ihrer Anforderungen ist sie eher für erfahrene Aquarianer geeignet.
Herkunft
Die Art stammt aus Süd- und Südostasien, wo sie in stehenden oder langsam fließenden Gewässern sowie in zeitweise überfluteten Zonen wächst. Sie ist an wechselfeuchte Bedingungen angepasst und kann in ihrer Heimat sowohl submers als auch emers wachsen.
Aussehen
Typisch für Limnophila aquatica sind die stark gefiederten, hellgrünen bis gelbgrünen Blätter, die in Quirlen um die aufrechte Sprossachse stehen. Die einzelnen Blätter sind fein zerschlitzt, was der Pflanze ein farnähnliches Aussehen verleiht. Unter optimalen Bedingungen kann sie im Aquarium Höhen von über 50 cm erreichen und wirkt dann sehr raumgreifend. Im Vergleich zu nahe verwandten Arten wie Limnophila sessiliflora wächst sie deutlich massiver, mit breiterem Spross und größerer Blattmasse.
Standort
Der ideale Standort für den Riesen-Sumpffreund liegt im Hintergrundbereich größerer Aquarien. Aufgrund ihrer Höhe und des dichten Laubwerks kann sie andere Pflanzen schnell beschatten, daher ist ausreichend Platz einzuplanen. Eine gute Wasserzirkulation hilft, Nährstoffe gleichmäßig zu verteilen und das Wachstum zu fördern.
Pflegehinweise
Limnophila aquatica stellt hohe Ansprüche an Licht und Nährstoffe. Eine starke Beleuchtung ist notwendig, um den charakteristischen, kompakten Wuchs zu erhalten und ein Vergeilen zu verhindern. CO2-Zugabe ist zwar nicht zwingend erforderlich, verbessert das Wachstum aber deutlich. Die Pflanze reagiert empfindlich auf Nährstoffmangel, insbesondere bei Eisen und Nitrat. Die ideale Wassertemperatur liegt zwischen 22 und 28 °C, bei einem pH-Wert von 6,0 bis 7,5. Weiches bis mittelhartes Wasser wird gut vertragen. Ohne ausreichende Pflege neigt sie dazu, im unteren Bereich Blätter zu verlieren, was den dekorativen Wert mindert.
Vermehrung
Die Vermehrung erfolgt durch Kopfstecklinge. Nach dem Rückschnitt bildet die Pflanze aus den unteren Blattachseln neue Triebe. Werden diese zu dicht, empfiehlt sich eine regelmäßige Ausdünnung, um Licht und Durchlüftung im Bestand zu gewährleisten.
Nutzen
Der Riesen-Sumpffreund eignet sich gut zur Strukturierung des Hintergrunds und kann als Blickfang in Aquarien mit offenem Aufbau eingesetzt werden. Sie bietet Fischen und Wirbellosen Versteckmöglichkeiten und trägt durch ihre Biomasse zur Wasserklärung bei. Bei sehr dichter Pflanzung ist jedoch auf ausreichend Strömung zu achten, um Fäulnis und Sauerstoffmangel im unteren Bereich zu vermeiden.
Schädlinge und Krankheiten
Bei unzureichender Beleuchtung oder Nährstoffversorgung kann es zu Vergilbungen, Blattverlust oder einem spärlichen Wuchs kommen. In zu weichem Wasser neigt sie zu Eisenmangelerscheinungen, bei stabilen Bedingungen ist sie jedoch eine robuste, wenn auch anspruchsvolle Art.
Deutsche und alternative Bezeichnungen
Limnophila aquatica wird im Handel auch als „Riesen-Sumpffreund“ oder „Großer Sumpffreund“ bezeichnet. Der botanische Gattungsname Limnophila bedeutet sinngemäß „Sumpf-Liebende“, was auf ihren natürlichen Lebensraum hinweist. Der Artname aquatica unterstreicht die Bindung ans Wasser und grenzt sie von verwandten Arten mit stärker terrestrischem Wuchsverhalten ab.
Haltungsbedingungen
Um Limnophila aquatica (Riesen-Sumpffreund) möglichst artgerecht zu halten, empfehlen wir nachfolgende Bedingungen zu schaffen. Vor allem bei der Angabe zur Mindestgröße bitten wir zu beachten, dass die optimalen Verhältnisse unter Umständen erst in wesentlich größeren Aquarien hergestellt werden können.
- Wassertemperatur: 22° bis 28°C
- pH-Wert: 6.0 bis 7.5