Marsilea drummondii im Aquarium pflanzen
Einrichtungsbeispiele mit Zwergkleefarn

Wissenswertes zu Marsilea drummondii
Marsilea drummondii, auch bekannt als Zwergkleefarn, ist eine beliebte Pflanze für Aquarien, die sich durch ihre auffälligen, vierblättrigen Kleeblätter auszeichnet. Sie wird häufig als Bodendecker eingesetzt und sorgt für eine angenehme Grüntönung im Aquarium. Diese Art ist besonders bei Aquaristik-Anfängern geschätzt, da sie robust ist und sich bei den richtigen Bedingungen schnell verbreitet.
Herkunft
Marsilea drummondii stammt aus Australien und Teilen Südostasiens. In den natürlichen Lebensräumen wächst die Pflanze in feuchten Gebieten, vor allem in Überschwemmungszonen von Flüssen und Seen, wo sie im Uferbereich oder in flachen Gewässern vorkommt.
Aussehen
Die Pflanze hat auffällige, vierblättrige Blätter, die im Aussehen an Kleeblätter erinnern, und sie kann eine maximale Höhe von etwa 5–10 cm erreichen. Die Blättchen sind rundlich und oft größer als bei anderen Marsilea-Arten, was der Pflanze ein kräftigeres Aussehen verleiht. Der Stängel ist relativ kurz, wodurch die Pflanze kompakt bleibt und sich gut als Bodendecker eignet. Bei optimalen Bedingungen bildet Marsilea drummondii auch Rhizome, die das Wachstum weiter fördern.
Standort
Marsilea drummondii bevorzugt ein tropisches bis subtropisches Klima und wächst am besten in gut beleuchteten Aquarien. Sie kann sowohl in submerser als auch in emerser Form gedeihen. Sie ist relativ anspruchslos, was die Wasserwerte betrifft, bevorzugt jedoch Temperaturen zwischen 22 und 28 °C und einen pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5.
Pflegehinweise
Marsilea drummondii ist eine pflegeleichte Pflanze, die sich gut in Aquarien mit mäßigem bis starkem Licht entwickelt. Für gesundes Wachstum sollte eine regelmäßige Düngung mit Makro- und Mikronährstoffen in Form von Flüssigdünger oder Bodenbefeuchter erfolgen. Auch CO2-Zugabe fördert das Wachstum, ist jedoch nicht zwingend erforderlich. Sie benötigt nicht viel Pflege, außer einem gelegentlichen Rückschnitt, um die Pflanze kompakt zu halten.
Vermehrung
Die Vermehrung erfolgt über Rhizome und Stecklinge. Wenn die Pflanze im Aquarium wächst, breitet sie sich schnell aus, indem sie neue Triebe an den Rhizomen bildet. Abgeschnittene Triebe können einfach in den Bodengrund gepflanzt werden und beginnen schnell zu wurzeln.
Nutzen
Marsilea drummondii wird häufig als Bodendecker verwendet, um den Boden im Aquarium zu bedecken und das Algenwachstum zu unterdrücken. Aufgrund ihres kompakten Wuchses eignet sie sich gut für Nano-Aquarien und kleinere Teiche. Sie bietet auch Versteckmöglichkeiten für kleine Tiere und fördert die biologische Filtration des Wassers.
Schädlinge und Krankheiten
Die Pflanze ist relativ resistent gegen Schädlinge und Krankheiten. Ein häufiges Problem ist jedoch, dass sie bei mangelnder Beleuchtung oder Nährstoffmangel verhungern kann, was sich durch das Vergilben und Absterben der Blätter äußert. Ein regelmäßiger Austausch des Wassers und eine ausreichende Beleuchtung helfen, diese Probleme zu vermeiden.
Deutsche und alternative Bezeichnungen
Die Bezeichnung „Zwergkleefarn“ rührt von der Form der Blätter, die stark an die eines Kleeblatts erinnern. einigen Regionen wird die Pflanze auch als „Kleiner Marsilea“ bezeichnet, um ihre kleinere Größe im Vergleich zu anderen Arten der Gattung Marsilea zu kennzeichnen.
Haltungsbedingungen
Um Marsilea drummondii (Zwergkleefarn) möglichst artgerecht zu halten, empfehlen wir nachfolgende Bedingungen zu schaffen. Vor allem bei der Angabe zur Mindestgröße bitten wir zu beachten, dass die optimalen Verhältnisse unter Umständen erst in wesentlich größeren Aquarien hergestellt werden können.
- Wassertemperatur: 22° bis 28°C
- pH-Wert: 6.0 bis 7.5