Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Pogostemon erectus im Aquarium

Einrichtungsbeispiele mit Indische Sternpflanze

Pogostemon erectus im Aquarium (Einrichtungsbeispiele mit Indische Sternpflanze)
Pogostemon erectus (Indische Sternpflanze)

Wissenswertes zu Pogostemon erectus

Pogostemon erectus (Indische Sternpflanze) ist eine auffällige Aquarienpflanze, die durch ihre feinfiedrige, aufrecht wachsende Struktur eine besondere Wirkung entfaltet. Ihre klare, senkrechte Wuchsform unterscheidet sie deutlich von vielen anderen Aquarienpflanzen und macht sie zu einer beliebten Wahl für den Mittel- bis Hintergrund.

Herkunft

Indische Sternpflanze stammt aus Indien und wächst dort in sumpfigen Gebieten, an Uferzonen und auf überschwemmten Flächen.

Aussehen

Charakteristisch für Pogostemon erectus sind die dicht stehenden, nadelförmigen Blätter, die in Quirlen angeordnet sind und sich gleichmäßig entlang des aufrechten Stängels verteilen. Die Pflanze bildet dichte, säulenartige Büsche, die durch ihre intensive grüne Färbung und klare Linienführung im Aquarium sehr strukturiert wirken. Im Vergleich zu anderen Arten der Gattung wächst Pogostemon erectus besonders aufrecht.

Standort

Geeignet ist die Art für den Mittelgrund bis Hintergrund in Süßwasseraquarien. Sie benötigt viel Licht und profitiert von einer offenen Pflanzung, um ihre aufrechte Struktur voll zu entwickeln.

Pflegehinweise

Für eine gesunde Entwicklung benötigt Pogostemon erectus nährstoffreichen Bodengrund und eine gute CO2-Versorgung. Bei unzureichender Beleuchtung neigt sie zum Kümmerwuchs oder zum Auseinanderfallen der Stängel. Die Pflanze wächst eher langsam, belohnt gute Bedingungen aber mit einer kompakten, vitalen Erscheinung.

  • Temperatur: 22–28 °C
  • pH-Wert: 6,0–7,5
  • Gesamthärte: 4–15 °dGH

Vermehrung

Die Vermehrung erfolgt durch Kopf- oder Seitentriebe, die sauber abgetrennt und neu eingepflanzt werden können. Auch durch das Schneiden und Wiederstecken der oberen Teile lässt sich ein dichter Wuchs fördern.

Nutzen

Neben ihrer gestalterischen Funktion trägt die Indische Sternpflanze zur Sauerstoffanreicherung des Wassers bei und bietet Schutz für Garnelen und kleinere Fische.

Schädlinge und Krankheiten

Bei Nährstoffmangel, unzureichender Beleuchtung oder schlechter CO2-Versorgung können Blattaufhellungen oder Wachstumsstockungen auftreten. Gegenüber Algen ist sie empfindlich, wenn das Gleichgewicht im Aquarium gestört ist.

Deutsche und alternative Bezeichnungen

Im Deutschen ist Pogostemon erectus weitgehend unter dem botanischen Namen bekannt. Die Artbezeichnung „erectus“ bezieht sich auf den aufrechten Wuchs, der sie von anderen, teils kriechenden oder weniger kompakten Pogostemon-Arten unterscheidet.

139
Einrichtungsbeispiele