Vesicularia montagnei im Aquarium pflanzen
Einrichtungsbeispiele für Christmas-Moos

Wissenswertes zu Vesicularia montagnei
Vesicularia montagnei, bekannt als Christmas-Moos, ist ein dekoratives Aquarienmoos mit charakteristischem, stufigem Wuchs, das besonders bei der Gestaltung naturnaher Aquarien und Aquascapes beliebt ist. Durch seine dichte, teppichartige Struktur bietet es zahlreichen Tieren Schutz und erzeugt eine ruhige, waldartige Wirkung im Becken.
Herkunft
Die Art stammt aus Südostasien und ist in feuchten, schattigen Lebensräumen wie Waldbächen, Uferzonen und nassen Gesteinsflächen verbreitet. In der Natur wächst sie sowohl submers als auch emers.
Aussehen
Christmas-Moos zeichnet sich durch seinen markant geschichteten Wuchs aus. Die Seitentriebe stehen in einem typischen, dreieckigen Winkel von der Hauptachse ab, wodurch die Pflanze an die Form von Tannenästen erinnert – daher der Name. Die Triebe sind mittel- bis dunkelgrün und werden etwa 3 bis 5 cm hoch. Insgesamt wirkt die Pflanze flächig, weich und strukturiert, was sie von anderen Moosen wie dem Javamoos (Taxiphyllum barbieri) unterscheidet, das unregelmäßiger wächst.
Standort
Das Moos bevorzugt schattige bis halbschattige Bereiche und wächst gut auf Steinen, Wurzeln oder anderen Einrichtungsgegenständen, an denen es sich mit Haftorganen festsetzt. Es wird häufig im Mittelgrund oder zur Begrünung von Hardscape-Elementen verwendet.
Pflegehinweise
Vesicularia montagnei ist pflegeleicht, benötigt jedoch etwas Geduld, da das Wachstum vergleichsweise langsam ist. Optimale Bedingungen herrschen bei Temperaturen zwischen 20 und 28 °C, einem pH-Wert von 5,5 bis 7,5 und weichem bis mittelhartem Wasser. Eine CO2-Düngung und gute Lichtverhältnisse fördern das Wachstum und eine gleichmäßige Struktur, sind aber nicht zwingend erforderlich. Regelmäßiges Zurückschneiden erhält die Form und fördert die Verzweigung.
Vermehrung
Die Vermehrung erfolgt durch Teilung. Abgeschnittene Moosstücke können an anderer Stelle befestigt werden und wachsen bei passenden Bedingungen weiter. Die Befestigung erfolgt meist mit Nylonfaden, Pflanzenkleber oder Netz.
Nutzen
Christmas-Moos eignet sich hervorragend zur Strukturierung des Aquariums und bietet Jungfischen, Garnelen und Kleinstlebewesen Versteckmöglichkeiten. Es trägt zur biologischen Stabilität bei und unterstützt den mikrobiellen Biofilmaufbau. Als Zierpflanze ist es vor allem in Aquascapes wegen seines markanten Wuchses geschätzt.
Schädlinge und Krankheiten
Die Art ist widerstandsfähig gegenüber Krankheiten. Bei schlechter Wasserqualität oder übermäßigem Algenwuchs kann das Moos jedoch überwuchert werden. Regelmäßige Pflege und Rückschnitt beugen solchen Problemen vor.
Deutsche und alternative Bezeichnungen
Die gebräuchliche Bezeichnung „Christmas-Moos“ geht auf die an Tannen- oder Weihnachtsbaumzweige erinnernde Struktur zurück.
Haltungsbedingungen
Um Vesicularia montagnei (Christmas-Moos) möglichst artgerecht zu halten, empfehlen wir nachfolgende Bedingungen zu schaffen. Vor allem bei der Angabe zur Mindestgröße bitten wir zu beachten, dass die optimalen Verhältnisse unter Umständen erst in wesentlich größeren Aquarien hergestellt werden können.
- Wassertemperatur: 20° bis 28°C
- pH-Wert: 5.5 bis 7.5
- Gesamthärte: 2° bis 12° dGH