Beschreibung des Aquariums
Juwel 3D Rückwand sonst keine Besonderheiten
Dekoration
10kg Weißer Naturkies von Dennerle, Körnung: 0.1 bis 0.2 mm
0, 5kg Dunkler Naturbodengrund von JBL
Schmalblättriger Javafarn, Microsorum pteropus / Heimat: Asien
Lichtansprüche: sehr niedrig bis mittel/Temperatur: 18 bis 30C°
Wasserwerte: pH; 5 bis 8/ Wasserhärte: sehr weich bis sehr hart
Besonderheiten: Wachst gern auf Wurzeln und Steinen
Breitblättriges Speerblatt, Anubias barteri / Heimat: Westafrika
Lichtansprüche: sehr gering bis mittel/Temperatur: 20 bis 30°C
Wasserwerte: pH; 5, 5 bis 9, 0/ Wasserhärte: sehr weich bis sehr hart
Besonderheit: Unter dem Nahmen var. bateri existieren viele unterschiedlich große
Arten die schwer zu unterscheiten scheiten sind.
Brasilianischer Wassernabel/Hydrocotyle leucoeophala
Heimat: Lateinamerika
Lichtansprüche: mittel, Wasserwerte: pH; 5, 5 bis 7, 5 Wasserhärte: sehr weich bis hart
Besonderes: eingepflanzt oder frei flutend
Indischer Wasserfreund: Hygrophila corymbosa ´Augusifolia´
Heimat: Asien
Lichtansprüche: mittel bis hoch, Wasserwerte: pH; 5, 5 bis 8, 0, Wasserhärte: weich/hart
Besonderes: Durch die langen, eng übereinander stehenden Blätter entsteht
der Eindruck einer Rosette.
Gemeines Hornkraut/ Ceratophyllum demersum
Heimat: weltweit in Tümpeln, Flüssen, Seen
Lichtansprüche: mittel, Wasserwerte: pH; 7 bis 9, 5 Wasserhärte: mittel bis sehr hart
Besonderes: frei flutend
Christmas Moos/ Vesicularia montagnei
Heimat: Südostasien
Lichtansprüche: wenig bis mittel, Wasserwerte: pH; 5 bis 8/ Härte: weich bis hart
Wachstum: sehr langsam
Nymphoides spec. Taiwan
Heimat: Südostasien
Licht: viel bis mittel, Wasserwerte: pH; 6 bis 8, Härtegrad: weich bis hart
Wachstum: mittel, Temperatur: 18 bis 28C°
Selbst gesammelte Äste und Zweige aus meinen heimischen Wäldern
Äste und zweige wurden 2 Wochen in einen Salzbad vor gewässert.
Große und kleine Kieselsteine.
4 Tonröhren für die Garnelen und Schmerlen.
JBL CatappaXL Seemandelbaumblätter - Natürlicher Wasseraufbereiter und Schleimhautschutz aus der Heimat unserer Aquarienbewohnern.
Dennerle Black Cones Erlenzapfen. Seemandelbaum Blätter
Aquarien-Technik
2 X Juwel Nova Lux Tagesslicht mit je 8 Watt, 6500 Kelvin. 620 Lumen
2x Bearware 24h kompakte mechanische Zeitschaltuhren
Beleuchtungszeit: LED 1. 9:30 bis 19:30 = 10 Stunden ohne Mittagspause
LED 2. 11:30bis 17:30 = 6 Stunden " "
Eheim Classic 150 Außenfilter
Filtermaterial:
JBL Filterwatte
2x Eheim Filterschwämme
Eheim EHFI MECH
Juwel Heizer 50 Watt
Eheim skim 350 - Oberflächenabsauger
Dennerle CO2 Nano Druckminderer mit Adapter für 500g Einwegflasche
Eheim CO2/pH Langzeittest
Eheim CO2 Diffusor - bis 400L
Eheim Installationsset 1
Besatz
15 Keilfleckbärblinge (Trigonostigma heteromorpha)
Heimat: Südost Asien, Schwarzwasserbäche und sümpfe in Malaysia-
Indonesien und Thailand.
Wasserwerte: pH 5 bis 7, 5 Gesamthärte: 5 bis 7, 5 °dGH
Temperatur: 22 bis 26°C
Haltung: nur im Schwarm von mindestens 8 Tiere
3. Gefleckte Dornaugen (Pangio Kuhlii)
Heimat: Südost Asien, Pflanzenreiche Bäche in Malaysia, Thailand und Singapur.
Wasserwerte: pH 5, 5 bis 7, 5 Gesamthärte: 5 bis 15°dGH
Temperatur: 24 bis 28°C
Haltung: Gruppe von mindestens 5 Tiere
4 Zimtfarbene Dornaugen (Pangio pangia)
Heimat: Sudostasien. Flussmündungen in Indien u. Myanmar.
Temperatur und Wasserwerte wie Pangio Kuhlii.
6 Amano Garnelen: Caridina multidentata
Heimat: Ostasien
Temperatur: 20 - 26°C
Wasserwerte: pH wert 6, 5 - 8.0, Gesamthärte: 5 - 20°dGH
Besonderes: Sehr guter Algenfresser.
Wasserwerte
pH; 7
KH; 5
GH; 10
NO³ 10mg/l
Fe; 0, 5mg/l
CO² 20mg/
Temperatur: 25C°
Futter
Frostfutter:
schwarze Mückenlarven
Daphnien
Nauplien
Bachflohkrebse
Artemien adult (Artemia)
Lebendfutter:
Artemien aus eigener Zuchtanlage
1X Wöchentlich Tubifex für die Dornaugen
Flockenfutter/Granulat
Tetra Min Flakes mit Bio Active Formel. Für Gesundheit und Farbenpracht.
Tetra Delica Menu mit Artemia, Krill, Daphnien, Gammarus.
Sera Vipan, schwimmendes Flockenfutter.
Sera Vipagran, langsam sinkendes Softgranulat.
Sera Vipachips, Hauptfutter für alle Bodenbewohnern.
Sera Viformo, Futtertabletten für Welse und Schmerlen.
Sonstiges
Düngung erfolgt mit Tetra Flüssigdünger zu jedem Wasserwechsel.
Für die Pflanzen mit Wurzeln verwende ich Power Tabs von Dennerle
Wasserwechsel wird einmal in der Woche mit Tetra Aqua Safe durchgeführt.
Infos zu den Updates
31.01.2021 Alte Update - Infos gelöscht. 2 Aktuelle Bilder von meinen kleinen Asien Becken hochgeladen.
13.02.2021 Wie auf dem Bild von Januar gut zu erkennen ist hatte ich Probleme mit Blaualgen.
Nach einer 14 Tätigen Behandlung mit BLUE EXIT von EASY - LIFE sind die Algen eliminiert.
Leider hat sich vorerst mein Außenfilter verabschiedet, Ersatzteil habe ich schon Bestellt.
28.02.2021 Der Außenfilter ist wegen Lieferengpässe (Coronavirus)leider noch immer Defekt.
Zum glück sind die Blaualgen nicht wieder zurück gekommen! Ich hoffe das es so bleibt?
Ein aktuelles Hauptbild hochgefahren.
User-Kommentare
Hi Odin,
auch mir gefällt Dein Becken nach der Umgestaltung sehr gut.
Tolles neues Hauptbild.
VG, Ina
Hallo Odin 68,
mir gefällt dein Becken sehr. Auch deine kleinen Bewohner passen perfekt.
Liebe Grüße und viel Freude weiterhin, bei der Pflege des Beckens wünscht Jenny.
Herzlichen Glückwunsch zum stimmgleichen 3. Platz im Juli 2020!
Grüße, Tom.
Hi Odin
Herzlichen Glückwunsch zum Platz auf dem Treppchen ...
Freut mich sehr für dich , du hast es dir absolut verdient ...
Lg Sven
Hi Odin,
herzlichen Glückwunsch!!
Freue mich sehr für Dich. :-)
VG, Ina