Die Community mit 19.489 Usern, die 9.156 Aquarien, 35 Teiche und 67 Terrarien mit 168.629 Bildern und 2.587 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Aquarium mein kleines Asien Becken von odin 68

Userinfos
Sieger Wettbewerb Juli 2020Sieger Wettbewerb August 2021
Userbild von odin 68
Ort / Land:
09131 Chemnitz / Deutschland
Aquarium Hauptansicht von mein kleines Asien Becken
mein kleines Asien Becken von odin 68

Beschreibung des Aquariums

Läuft seit:
14.08.19
Größe:
61x31x37 = 60 Liter
Letztes Update:
28.03.2025

Besonderheiten:

Juwel 3D Rückwand sonst keine Besonderheiten

Dekoration

Bodengrund:

10kg Wei??er Naturkies von Dennerle, Körnung: 0.1 bis 0.2 mm

0, 5kg Dunkler Naturbodengrund von JBL

Aquarienpflanzen:

Schmalblättriger Javafarn, Microsorum pteropus / Heimat: Asien

Lichtansprüche: sehr niedrig bis mittel/Temperatur: 18 bis 30C°

Wasserwerte: pH; 5 bis 8/ Wasserhärte: sehr weich bis sehr hart

Besonderheiten: Wachst gern auf Wurzeln und Steinen

Breitblättriges Speerblatt, Anubias barteri / Heimat: Westafrika

Lichtansprüche: sehr gering bis mittel/Temperatur: 20 bis 30°C

Wasserwerte: pH; 5, 5 bis 9, 0/ Wasserhärte: sehr weich bis sehr hart

Besonderheit: Unter dem Nahmen var. bateri existieren viele unterschiedlich gro??e

Arten die schwer zu unterscheiten scheiten sind.

Brasilianischer Wassernabel/Hydrocotyle leucoeophala

Heimat: Lateinamerika

Lichtansprüche: mittel, Wasserwerte: pH; 5, 5 bis 7, 5 Wasserhärte: sehr weich bis hart

Besonderes: eingepflanzt oder frei flutend

Indischer Wasserfreund: Hygrophila corymbosa ´Augusifolia´

Heimat: Asien

Lichtansprüche: mittel bis hoch, Wasserwerte: pH; 5, 5 bis 8, 0, Wasserhärte: weich/hart

Besonderes: Durch die langen, eng übereinander stehenden Blätter entsteht

der Eindruck einer Rosette.

Gemeines Hornkraut/ Ceratophyllum demersum

Heimat: weltweit in Tümpeln, Flüssen, Seen

Lichtansprüche: mittel, Wasserwerte: pH; 7 bis 9, 5 Wasserhärte: mittel bis sehr hart

Besonderes: frei flutend

Christmas Moos/ Vesicularia montagnei

Heimat: Südostasien

Lichtansprüche: wenig bis mittel, Wasserwerte: pH; 5 bis 8/ Härte: weich bis hart

Wachstum: sehr langsam

Nymphoides spec. Taiwan

Heimat: Südostasien

Licht: viel bis mittel, Wasserwerte: pH; 6 bis 8, Härtegrad: weich bis hart

Wachstum: mittel, Temperatur: 18 bis 28C°

Weitere Einrichtung:

Selbst gesammelte ??ste und Zweige aus meinen heimischen Wäldern

??ste und zweige wurden 2 Wochen in einen Salzbad vor gewässert.

Gro??e und kleine Kieselsteine.

4 Tonröhren für die Garnelen und Schmerlen.

JBL CatappaXL Seemandelbaumblätter - Natürlicher Wasseraufbereiter und Schleimhautschutz aus der Heimat unserer Aquarienbewohnern.

Dennerle Black Cones Erlenzapfen. Seemandelbaum Blätter

Aquarien-Technik

Beleuchtung:

2 X Juwel Nova Lux Tagesslicht mit je 8 Watt, 6500 Kelvin. 620 Lumen

2x Bearware 24h kompakte mechanische Zeitschaltuhren

Beleuchtungszeit: LED 1. 9:30 bis 19:30 = 10 Stunden ohne Mittagspause

LED 2. 11:30bis 17:30 = 6 Stunden " "

Filtertechnik:

EHEIM eXperience 150 (Typ 2422)

Leistungsaufnahme 8 W

Pumpenleistung 500l/h

Filtermedien: Original EHEIM

Filter lauft auf 50% gedrosselt!

Weitere Technik:

Juwel Heizer 50 Watt

Eheim skim 350 - Oberflächenabsauger

Dennerle CO2 Nano Druckminderer mit Adapter für 500g Einwegflasche

Ab 24.11.2023 Druckminderer JBL Flora

Regulator Basic mit 500g Mehrwegflasche.

Eheim CO2/pH Langzeittest

Eheim CO2 Diffusor - bis 400L

Eheim Installationsset 1

Besatz

Neu seit 12.12.2023

8 Roter von Rio (Hyphessobrycon flammeus

pH; 6 - 7 / GH 5 - 20 / Temperatur: 23 - 27°C

Herkunft: Bäche in der Umgebung von Rio

de Janeiro.

8 Keilfleckbärblinge (Trigonostigma heteromorpha)

Heimat: Südost Asien, Schwarzwasserbäche und sümpfe in Malaysia-

Indonesien und Thailand.

Wasserwerte: pH 5 bis 7, 5 Gesamthärte: 5 bis 7, 5 °dGH

Temperatur: 22 bis 26°C

Haltung: nur im Schwarm von mindestens 8 Tiere

3. Gefleckte Dornaugen (Pangio Kuhlii)

Heimat: Südost Asien, Pflanzenreiche Bäche in Malaysia, Thailand und Singapur.

Wasserwerte: pH 5, 5 bis 7, 5 Gesamthärte: 5 bis 15°dGH

Temperatur: 24 bis 28°C

Haltung: Gruppe von mindestens 5 Tiere

4 Zimtfarbene Dornaugen (Pangio pangia)

Heimat: Sudostasien. Flussmündungen in Indien u. Myanmar.

Temperatur und Wasserwerte wie Pangio Kuhlii.

6 Amano Garnelen: Caridina multidentata

Heimat: Ostasien

Temperatur: 20 - 26°C

Wasserwerte: pH wert 6, 5 - 8.0, Gesamthärte: 5 - 20°dGH

Besonderes: Sehr guter Algenfresser.

Wasserwerte

pH; 7

KH; 5

GH; 10

NO³ 10mg/l

Fe; 0, 5mg/l

CO² 20mg/

Temperatur: 25C°

Futter

Frostfutter:

schwarze Mückenlarven

Daphnien

Nauplien

Bachflohkrebse

Artemien adult (Artemia)

Lebendfutter:

Artemien aus eigener Zuchtanlage

1X Wöchentlich Tubifex für die Dornaugen

Flockenfutter/Granulat

Tetra Min Flakes mit Bio Active Formel. Für Gesundheit und Farbenpracht.

Tetra Delica Menu mit Artemia, Krill, Daphnien, Gammarus.

Sera Vipan, schwimmendes Flockenfutter.

Sera Vipagran, langsam sinkendes Softgranulat.

Sera Vipachips, Hauptfutter für alle Bodenbewohnern.

Sera Viformo, Futtertabletten für Welse und Schmerlen.

Videos

Video Dornaugen begrüßen das neue Jahr von odin 68 (EM9lVg9osWM)
Video Besatz im kleinen Asien Becken. von odin 68 (gX6g-8cXDfE)
Video Die neuen Bewohner  von odin 68 (rMdo8YfrToA)
Video Honigkuramis beim palzen  von odin 68 (Zq-9XrnNFkU)
Video Und weil es so schön war Teil 2. von odin 68 (pMERusSIAsQ)
Video Endlich hat es gefunkt! von odin 68 (ZXEJbIAAoJ8)
Video Dornaugen haben Spaß..2 von odin 68 (nYON40-xNbU)
Video Dornaugen haben Spaß.. von odin 68 (1RaxaoS9WMs)
Video Abends im kleinen Asien Becken von odin 68 (GeliZ-JLth0)
Video Meine Keilflecksalmler beim...  von odin 68 (vl6f1gue_xQ)
Video Raubtierfütterung im kleines Asien Becken von odin 68 (FU3RYRWCQNo)
Video Dornaugen bei ihrer Lieblings beschäftigung Teil. 2 von odin 68 (I8sfaIdY2-o)
Video Dornaugen bei ihrer Lieblings beschäftigung  von odin 68 (bTiThiBK_D4)
Video Dornaugen in der Nacht von odin 68 (NJge3MXRPFg)
Video meine Dornaugen in Action.  von odin 68 (djwNGZKZE58)
Video meine Dornenaugen von odin 68 (a_loYPfyC_4)
Video Dornaugen haben hunger Teil 2 von odin 68 (QRLaGcSCO7g)

Sonstiges

Düngung erfolgt mit Tetra Flüssigdünger zu jedem Wasserwechsel.

Für die Pflanzen mit Wurzeln verwende ich Power Tabs von Dennerle

Wasserwechsel wird einmal in der Woche mit Tetra Aqua Safe durchgeführt.

Infos zu den Updates

16.06.2024 Becken lauft soweit gut. Alte Update-Infos wurden gelöscht.

Neues Hauptbild sowie zwei weitere Bilder.

27.07.2024 Alles wie gehabt. Drei Bilder hochgeladen.

08.11.2024 Alles im grünen Bereich. 2. Bilder....

16.11.2024 Ein Video hochgeladen.

01.01.2025 Ein Video hochgeladen.

28.03.2025 Alles wie gehabt. Fische und Pflanzen geht es gut.

User-Kommentare

Alle Antworten einblenden
Tom am 26.07.2023 um 18:43 Uhr

Hallo,

Ich drück die Daumen, dass es mit dem Nachwuchs klappt.

Grüße, Tom.

Mr-Shrimp am 14.07.2023 um 16:39 Uhr
Bewertung: 10

Hi Odin

Tolle Tiere hast du dir ausgesucht ?

Wenn dein Becken bald wieder richtig zugewachsen ist , wirst du bestimmt viel Freude an den Tieren haben .

Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Spaß und Freude mit den Tieren ?

Lg Sven

HOTU am 14.04.2022 um 15:38 Uhr
Bewertung: 10

Gefällt mir in allen Belangen!

Tom am 01.09.2021 um 08:04 Uhr

Hallo,

herzlichen Glückwunsch zum 3. Platz im August 2021.

Grü?e, Tom.

herkla am 30.05.2021 um 21:56 Uhr
Bewertung: 10

Hallo Odin

Habe mir heute mal die Zeit genommen, dieses Kleinod mal genauer zu betrachten.

Ein sehr schönes Becken, die Bepflanzung und auch der Besatz gefallen mir sehr gut.

Weiter so und ich denke, du wirst viel Freude damit haben.

Gruss KJlaus

< 1 2 >

In diesem Einrichtungsbeispiel stellt unser Mitglied odin 68 das Aquarium 'mein kleines Asien Becken' mit der Nummer 40447 vor. Das Thema 'Asien, Australien' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den, bzw. die AquarianerIn umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.

Copyright der Fotos und Texte im Aquarium-Beispiel 'mein kleines Asien Becken' mit der ID 40447 liegt ausschließlich beim User odin 68. Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.

Online seit dem 18.08.2019