Die Community mit 19.429 Usern, die 9.151 Aquarien, 33 Teiche und 51 Terrarien mit 165.739 Bildern und 2.503 Videos vorstellen!
Neu
Login

Aulonocara maylandi halten

Einrichtungsbeispiele für Schwefelkopf-Kaiserbuntbarsch

Aulonocara maylandi halten (Einrichtungsbeispiele für Schwefelkopf-Kaiserbuntbarsch)

Wissenswertes zu Aulonocara maylandi

Herkunft

Aulonocara maylandi (Schwefelkopf-Kaiserbuntbarsch) ist eine Cichliden-Art, die ursprünglich aus dem ostafrikanischen Malawisee stammt. Die Art lebt im sedimentreichen Teil der Übergangszone zwischen Fels- und Sandzone.

Aquarium einrichten mit Aulonocara maylandi m. Aquarium einrichten mit sich umfärbendes Aulonocara maylandi maylandi-Männchen Aquarium einrichten mit winzige, frisch geschlüpfte Aulonocara maylandi Aquarium einrichten mit Aulonocara Maylandi (m) Aquarium einrichten mit sich umfärbendes Aulonocara maylandi maylandi-Männchen Aquarium einrichten mit Aulonocara Maylandi Aquarium einrichten mit Aulonocara maylandi (M) vorne, Labidochromis Yellow Aquarium einrichten mit maulbrütendes Aulonocara maylandi maylandi-Weibchen Aquarium einrichten mit Aulonocara maylandi(Eccles Reef)

Haltung im Aquarium

Diese Aulonocara-Art ist in der Aquaristik relativ wenig verbreitet. Aulonocara maylandi ist recht durchsetzungsfähig und verteidigt sein Revier zwischen den Steinen. Trotzdem ist er wenig durchsetzungsfähig gegenüber anderen Buntbarschen. Die Cichliden sollten deshalb nur mit anderen, friedlichen Malawibuntbarschen zusammen gepflegt werden.

A. maylandi fühlen sich in Wasser mit den typischen Malawiwerten am wohlsten: Temperatur: 24 bis 26°C, pH-Wert 7.5 bis 8.5, Gesamthärte 5 bis 15°dGH.

Im Aquarium erreichen die Männchen dieser Aquariumfische aus dem Malawisee eine maximale Länge von 12 cm. Die Weibchen 10 cm.

In seiner natürlichen Umgebung ernährt sich A. maylandi carnivor von Wirbellosen und Kleinstlebewesen, die er im Sandboden aufspürt. Entsprechend sollte das Futterangebot im Aquarium für diese Non-Mbunas ausgewählt werden.

Zur Laichzeit gräbt A. maylandi kleine Nester in Höhlen. Nach der Befruchtung der Eier übernimmt das Weibchen die Maulbrutpflege.

A. maylandi lässt sich im Harem halten, das heißt, dass auf 1 Männchen mehrere Weibchen in einem mindestens 300 Liter fassenden Aquarium gehalten werden sollten. Optimal ist allerdings die Haltung einer größeren Gruppe (zum Beispiel 3 Männchen und 7 Weibchen) in einem Aquarium ab ca. 400 Litern.

Bezeichnung

Im Deutschen wird die Art als Schwefelkopf-Kaiserbuntbarsch bezeichnet.

Haltungsbedingungen

Um Aulonocara maylandi (Schwefelkopf-Kaiserbuntbarsch) möglichst artgerecht zu halten, empfehlen wir nachfolgende Bedingungen zu schaffen. Vor allem bei der Angabe zur Mindestgröße bitten wir zu beachten, dass die optimalen Verhältnisse unter Umständen erst in wesentlich größeren Aquarien hergestellt werden können.

  • Wassertemperatur: 24° bis 26°C
  • pH-Wert: 7.5 bis 8.5
  • Gesamthärte: 5° bis 15° dGH
  • Mindestaquariengröße: 300 Liter
39
Einrichtungsbeispiele