Die Community mit 19.489 Usern, die 9.156 Aquarien, 35 Teiche und 67 Terrarien mit 168.628 Bildern und 2.587 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Aquarien mit Non-Mbunas aus dem Malawisee

Cichliden aus der Sandzone, Übergangszone und Räuber

Aquarien mit Non-Mbunas aus dem Malawisee (Cichliden aus der Sandzone, Übergangszone und Räuber)
Non-Mbunas aus dem Malawisee

Wissenswertes zu Non-Mbunas aus dem Malawisee

Herkunft von Non-Mbunas

Aus dem ostafrikanischen Malawisee stammen zahlreiche farbenfrohe Zierfischarten, die in verschiedene Gruppen eingeteilt wurden, um ihre Lebensweise und damit auch die Haltungsbedingungen im Aquarium zu kategorisieren. Als Mbunas werden dabei diejenigen Cichliden bezeichnet, die im zerklüfteten Felslitoral leben. Eine Sonderposition nehmen die Utakas Non-Mbunas leben in unterschiedlichen Zonen des Sees und nicht, wie die Mbunas ausschließlich in der Nähe der ufernahen Felsregionen. Folglich haben sich hier auch sehr unterschiedliche Lebensweisen und auch Ernährungsgewohnheiten entwickelt.

Non-Mbunas in der Aquaristik

Zahlreiche Arten wie Aristochromis, Sciaenochromis, Buccochromis, Champsochromis, Caprichromis orthognathus, Dimidiochromis, Exochochromis anagenys, Naevochromis, Nimbochromis, Stigmatochromis, Lichnochromis, Taeniochromis, Rhamphochromis oder Tyrannochromis sind Fischfresser und jagen Jungfische oder zählen sogar ausgewachsene Mbunas zu ihren Beutetieren. Selbstredend, dass eine Vergesellschaftung mit den von dieser Gruppe als Futter betrachteten Arten im Aquarium nicht in Frage kommt.

Ebenfalls in der Aquaristik weit verbreitet sind Arten wie Aulonocara, Fossorochromis, Cyrtocara, Astatotilapia, Eclectochromis, Tramitichromis und Lethrinops oder Taeniolethrinops, die sich meist von Kleingetier ernähren, die sie im Sand oder im Freiwasser aufspüren. Einer der wenigen Aufwuchsfresser unter den Nons ist Hemitilapia oxyrhynchus.

Wie fast alle Malawibuntbarsche sind auch die Non-Mbunas Maulbrüter im weiblichen Geschlecht.

Einrichtung eines Aquariums für Non-Mbunas

Non-Mbunas benötigen in erster Linie freien Schwimmraum. Steinaufbauten werden aber zur Revierabgrenzung und als Versteckmöglichkeit für tragende Weibchen und unterlegene Fische benötigt. Bei den verwendeten Steinen ist es wichtig, dass der Aquarianer nur solche Brocken verwendet, die keine scharfen Kanten haben, an denen sich die Fische verletzen können.

Der Bodengrund sollte aus einer dicken Sandschicht bestehen und nicht zu hell sein.

Das Non-Mbuna Aquarium sollte eher dunkel gehalten und auf keinen Fall zu hell beleuchtet werden. Zu helle Beleuchtung kann bei Non-Mbunas wie bei allen Buntbarschen aus dem Malawisee Stress auslösen, der sich in Form von hektischen Schwimmbewegungen der Aquariumfische aus dem Malawisee oder panische Reaktionen auf Bewegungen vor dem Aquarium beobachten läßt.

Videos

Video Nyassa "Deep Reef" von ***ELLIS*** (nxbn3ev4Y4w)Video Fütterungszeit   von Mel (peoMYTYMO6k)Video Malawi Aquarium NonMbuna von ehemaliger User (9yXqMNJPo3Q)Video Festmahl von ***ELLIS*** (s7vSzZMRsmM)

Änderungen vorschlagen

Du hast nicht alle wichtigen Infos zu Non-Mbunas aus dem Malawisee gefunden? Du kannst uns helfen, weitere Details zu ergänzen? Dann schreib uns dein Feedback!

Letzte Änderung am 18.03.2021
68
Einrichtungsbeispiele