Die Community mit 19.488 Usern, die 9.164 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.396 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
05.04.2025 von Tom

Geduld ist gefragt: Winterschaden oder Spätzünder?

Geduld ist gefragt: Winterschaden oder Spätzünder?

Der Frühling ist da  und an vielen Stellen grün und blüht es! Viele Pflanzen zeigen allerdings noch nicht das geringste Lebenszeichen und benötigen deutlich mehr Zeit. Woran erkannt man, ob eine Gartenpflanze im Winter Schaden genommen hat oder ob sie einfach nur etwas länger brauchen, um wieder in Schwung zu kommen?

So wie Menschen unterschiedlich schnell in den Tag starten, tun es auch Pflanzen im Frühling. Während die einen sofort loslegen, brauchen andere erst ausgiebige Wärme, bevor sich etwas tut. Dieses unterschiedliche Austriebsverhalten ist vollkommen natürlich – und schützt viele Arten sogar vor Spätfrost.

Geduld ist gefragt: Winterschaden oder Spätzünder?

Echte Frühstarter im Garten sind zum Beispiel:

Spätzünder mit guten Gründen:

Diese Pflanzen stammen oft aus Regionen mit langen, unberechenbaren Wintern – und „warten“ deshalb ab, bis der Frühling wirklich da ist und kein Spätfrost mehr droht.

Geduld ist gefragt: Winterschaden oder Spätzünder?

Noch Hoffnung oder schon verloren?

Wenn sich bis Mitte April nichts tut, wächst die Sorge: Ist die Pflanze erfroren? Verdurstet? Oder einfach nur spät dran? Kann das wirklich noch sein, dass sich gar nichts tut, obwohl drumherum fast schon Sommer scheint? 

Doch, das ist durchaus möglich. Allen voran der Hibiskus lässt sich gerne bis Mitte oder gar Ende Mai Zeit. Mit ein paar einfachen Tricks lässt sich prüfen, ob noch Leben drinsteckt:

  • Kratzprobe: Rinde leicht anritzen – ist es darunter grün, lebt die Pflanze.
  • Biegetest: Elastische Zweige sind lebendig. Trockene, spröde Triebe brechen leicht. 
  • Wurzelcheck bei Stauden: Gesunde Wurzeln sind fest und hell, nicht matschig oder trocken.

Was tun bei echten Winterschäden?

Hat der Frost doch Spuren hinterlassen, hilft ein gezielter Rückschnitt. Trockene oder abgestorbene Triebe sollten bis ins gesunde Holz entfernt werden. Viele Stauden treiben dann zuverlässig neu aus. 

Geduld ist gefragt: Winterschaden oder Spätzünder?

Bei Gehölzen allerdings lohnt es sich, bis mindestens nach den Eisheiligen (Mitte Mai) abzuwarten, bevor über Ersatz nachgedacht wird. 

 

Autorin: Caroline Haller für www.einrichtungsbeispiele.de

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Geduld ist gefragt: Winterschaden oder Spätzünder? (Artikel 6833)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Aquascaping: Das Zubehör brauchst du
Tom am 21.03.2025

Aquascaping: Das Zubehör brauchst du

Aquascaping ist die Kunst, ein Aquarium natürlich und harmonisch zu gestalten. Dabei geht es nicht nur um die Auswahl der richtigen Pflanzen und Fische, sondern auch um eine durchdachte Einrichtung und Pflege des Aquariums. Doch welches Zubehör ist wirklich notwendig, um ein atemberaubendes Aquascape zu erschaffen? In diesem Artikel erfährst du alles,

Gottesanbeterin: Für Kinder geeignete Exoten?
Tom am 11.04.2025

Gottesanbeterin: Für Kinder geeignete Exoten?

Die Welt der Terrarien und exotischen Haustiere fasziniert immer mehr Menschen – ob jung oder alt. Eine der beliebtesten Insekten, die dabei oft die Aufmerksamkeit auf sich zieht, ist die Gottesanbeterin. Doch stellt sich die Frage: Können Gottesanbeterinnen von Kindern gehalten werden? In diesem ausführlichen Artikel werfen wir einen detaillierten

Nach dem Rückschnitt: Lavendelblüten verwerten
Tom am 03.08.2024

Nach dem Rückschnitt: Lavendelblüten verwerten

Auch wenn es schwer fällt: Der sommerliche Rückschnitt ist mit die wichtigste Maßnahme um Schönheit und Gesundheit des Lavendels zu erhalten! Wann dafür der beste Zeitpunkt ist und wie Lavendel im Garten zu pflegen ist, kannst du in einem eigenen Artikel zur Lavendelpflege nachlesen.Doch nach dem Rückschnitt müssen die Blüten nicht entsorgt

Begriffe erklärt: Was ist der Iwagumi-Stil?
Tom am 08.01.2025

Begriffe erklärt: Was ist der Iwagumi-Stil?

Das Aquascaping ist eine faszinierende Kunstform, die Aquarien in lebendige Unterwasserlandschaften verwandelt. Innerhalb dieser Disziplin gibt es verschiedene Stile, von denen jeder seine eigenen Regeln und gestalterischen Prinzipien hat. Einer der bekanntesten und am meisten geschätzten Stile ist das sogenannte Iwagumi. Doch was genau versteht man

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Schonende Eingewöhnung von Garnelen ins neue Aquarium
Tom am 19.08.2023

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Schonende Eingewöhnung von Garnelen ins neue Aquarium

Die Eingewöhnung von Garnelen in ein neues Aquarium ist ein entscheidender Schritt, um sicherzustellen, dass sie sich in ihrer neuen Umgebung wohl fühlen und stressfrei gedeihen können. In diesem Artikel werden wir Ihnen eine schrittweise Anleitung geben, wie Sie Garnelen behutsam an ihr neues Zuhause gewöhnen können.1. Vorbereitung des Aquariums: