Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
30.05.2025 von Tom

Hier wohnen wir - Aus Unordnung wird Lebensraum

Hier wohnen wir - Aus Unordnung wird Lebensraum
Hier wohnen wir - Aus Unordnung wird Lebensraum - Foto 1

Naturgärten leben von Vielfalt, Strukturreichtum und auch einem gewissen Maß an „Unordnung“. Ein alter Steinhaufen, ein liegengelassenes Astbündel oder eine wilde Ecke mit Brennnesseln sind in ökologischer Hinsicht wahre Schatzkammern. 

Nicht jeder allerdings erkennt auf den ersten Blick den Wert solcher Bereiche. Spaziergänger, Nachbarn oder Besucher blicken mitunter kritisch auf diese „verwilderten“ Stellen. Hier kann ein einfacher, aber wirkungsvoller Trick helfen: Information mit Charme.

Hier wohnen wir - Aus Unordnung wird Lebensraum
Hier wohnen wir - Aus Unordnung wird Lebensraum - Foto 2

Aus Wildnis wird Wohnraum – durch Beschilderung

Ein liebevoll gestaltetes Schild mit der Aufschrift „Hier wohnen wir“ verleiht einem Haufen aus Totholz oder Steinen plötzlich Persönlichkeit. Die unaufgeräumte Fläche wird zum adressierten Lebensraum für z.B. Eidechse, Wildbiene oder Igel. Wer die Bewohner sichtbar macht, weckt Aufmerksamkeit und vielleicht sogar Bewunderung.

Ergänzt werden kann das Schild durch kleine Illustrationen, Fußabdrücke oder „Unterschriften“ der Tiere, die diesen Ort nutzen: „L. agilis – Zauneidechse“, „Bombus lapidarius – Steinhummel“, „Erinaceus europaeus – Igel“. Auch Piktogramme oder aufgemalte gemalte Spuren wirken sympathisch und lassen sich leicht anpassen.

Wirkung nach außen 

Die Idee dahinter: Wer versteht, sieht mit anderen Augen. Ein Steinhaufen ist nicht mehr bloß ein Haufen, sondern Winterquartier für Amphibien oder Rückzugsort für Insekten. Ein dürrer Aststapel wird zum Brutplatz der Wildbiene oder zur Kinderstube der Zaunkönige. Durch kleine Hinweise lässt sich diese Perspektive vermitteln – niedrigschwellig, ohne erhobenen Zeigefinger.

Hier wohnen wir - Aus Unordnung wird Lebensraum
Hier wohnen wir - Aus Unordnung wird Lebensraum - Foto 3

Vielleicht hilft eine charmante Hinweistafel die kritischen Blicke in ein zustimmendes Nicken zu verwandeln. Wer weiß, dass sich hinter dem scheinbar achtlos liegengelassenen Holz echte Lebensräume verbergen, begegnet der Szene mit Respekt oder sogar Begeisterung. Im allerbesten Fall inspiriert die Idee sogar dazu, selbst eine solche Ecke im eigenen Garten anzulegen.

Gestaltungsideen für naturnahe Schilder

Bei der Gestaltung ist Kreativität gefragt, ob selbst bemalt, mit wetterfestem Marker beschriftet oder als kleines Kunstprojekt:

  • kleine Holztafeln mit aufgemalten Tiernamen oder Fußabdrücken
  • bemalte Steine mit Tiermotiven
  • Schilder in Insektenform, die an Pfosten oder Bäumen befestigt werden
  • wetterfeste QR-Codes, die zu Infoseiten über die Bewohner führen

Wichtig ist, dass die Schilder zum Charakter des Gartens passen und freundlich wirken – sie sollen erklären, nicht rechtfertigen.

Hier wohnen wir - Aus Unordnung wird Lebensraum
Hier wohnen wir - Aus Unordnung wird Lebensraum - Foto 4

Kleine Geste, große Wirkung

Ein Naturgarten muss sich nicht verstecken – aber manchmal hilft ein kleiner erklärender Hinweis, um seine Besonderheiten zu vermitteln. Vielleicht wird dann aus dem skeptischen Blick eines Spaziergängers schon bald ein begeisterter erster Schritt zum eigenen wilden Eckchen.

 

Autorin: Caroline Haller für www.einrichtungsbeispiele.de

Hier wohnen wir - Aus Unordnung wird Lebensraum
Hier wohnen wir - Aus Unordnung wird Lebensraum - Foto 5

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Hier wohnen wir - Aus Unordnung wird Lebensraum (Artikel 6971)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Schonende Eingewöhnung von Garnelen ins neue Aquarium
Tom am 19.08.2023

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Schonende Eingewöhnung von Garnelen ins neue Aquarium

Die Eingewöhnung von Garnelen in ein neues Aquarium ist ein entscheidender Schritt, um sicherzustellen, dass sie sich in ihrer neuen Umgebung wohl fühlen und stressfrei gedeihen können. In diesem Artikel werden wir Ihnen eine schrittweise Anleitung geben, wie Sie Garnelen behutsam an ihr neues Zuhause gewöhnen können.1. Vorbereitung des Aquariums:

Bienen im Winter – Rückzug ins Winterquartier
Tom am 29.11.2024

Bienen im Winter – Rückzug ins Winterquartier

Im Sommer sind sie allgegenwärtig, doch verschwunden sind die Bienen auch in der kalten Jahreszeit nicht. Wo sie sich verstecken und mit welchen Strategien sie den Winter überstehen, das lest ihr in diesem ArtikelDie Honigbiene: Wintertraube im BienenstockHonigbienen (Apis mellifera) bleiben im Winter im Bienenstock und überleben die kalte Zeit in

Flösselhechte: Urtümliche Fische im Aquarium halten
Tom am 19.09.2024

Flösselhechte: Urtümliche Fische im Aquarium halten

Flösselhechte sind faszinierende und außergewöhnliche Aquarienbewohner, die aufgrund ihres urzeitlichen Aussehens und ihrer interessanten Verhaltensweisen immer mehr an Beliebtheit gewinnen. Ihre Haltung ist jedoch anspruchsvoll und erfordert einiges an Wissen, um den besonderen Bedürfnissen dieser Fische gerecht zu werden. In diesem Artikel erfährst

Nobody is perfect – Aber so wirst du ein hervorragender Aquarianer
Tom am 23.08.2023

Nobody is perfect – Aber so wirst du ein hervorragender Aquarianer

Wenn du daran interessiert bist, ein großartiger Aquarianer zu werden, gibt es einige Schritte, die du beachten kannst, um erfolgreich und verantwortungsbewusst mit deinem Aquarium und den darin lebenden Tieren umzugehen.1. Wissen ist Macht: Die Grundlagen der Aquaristik verstehen Bevor du in die Welt der Aquaristik eintauchst, ist es wichtig, die