Beschreibung des Aquariums
Grösse:
130/50/50 = 325 Liter
Letztes Update:
27.01.2011
Besonderheiten:
Wulstverklebt
Dekoration
Bodengrund:
25 Kg Sand 0, 2- 1, 2 mm
1 cm starke Styroporplatte mit der Bodenscheibe Verklebt, darauf dann den Sand und die Steine.
Aquarienpflanzen:
Nein, nicht im Malawisee
Weitere Einrichtung:
Rückwand und Seiten Selbstbau aus Styropor und Estrichzement, eingefärbt mit Abtönkonzentrat für Wanddispersionsfarbe. Nachbehandelt mit 2 Kommponenten Epoxiedharz 2 mal Gestrichen.
Gewässert 14 Tage und mit Aktivekohle gefiltert.
Bruchnatursteine Braun-rötlich
Aquarien-Technik
Beleuchtung:
1 mal, 36 W Warmweiß von Silvana
Beleuchtungsdauer 12, 5 STD.
Filtertechnik:
HM Filter 50*12*4 cm, mit Kreiselpumpe von Sacem 750 L.STD
Bio außenilter Fluval 404, Luftbetrieben, Fassungsvermögen 4 L Siporax + Biobälle. Durchsatz 90 L-Std.
Besatz
M- W
1- 2 Cynotilapia afra, lionscove
1- 2 Pseudotropheus callainos, Nhkata Bay
1- 4 Labidochromis caeruleus, Kakusa
1- 3 Labeotropheus Trewavasae, Marmalade Cat
1- 1 Haplochromis CH 44 (Viktoriasee)
1- 3 Pseudotopheus elongatus mpanga
1- 2 Melanocromis auratus
Wasserwerte
PH: 8, 5 mit Elektrode gemessen.
Wasserwechsel 120 L. alle 7 Tage mit Leitungswasser temperiert auf 25 Grat.
Temp; ohne Heitzung.
Sommer: 24-27 grad C
Winnter: 22-23 grad C
Futter
Mittags- JBL Novo Malawi, Novo Rift, Tetra Pro Vegetable
Abends- JBL Novo Bel
Zwischendurch- Schlangengurke, Spinat, Eisbergsalat, Roter Paprika.
Sonntags ist Fastentag
Sonstiges
Das Aquarium ist ca. 15 Jahre alt, ich habe es gebraucht übernommen. Nachdem ich den Unterschrank verstärkt und noch eine OSB verlegeplatte als Tragenden Boden verschraubt war, habe ich die Abdeckung in Angriff genommen. Der Deckel wurde getrennt und hinten nach vorne wieder angebracht. Warum ? da die seite zum Öffnen mir einfach zu schmal, und ich nicht jedesmal die ganze Abdeckung herrunter heben wollte wenn ich die Steine zum Fischfang entfernen musste.
Infos zu den Updates
Etwas umgestaltet mit anderen Steinen. Bilder Volgen noch, ich hoffe das ich dann mal die Kamera verstehe Grins. Ist nicht meine aber ich versuchs dann mal besser zu machen.
LG Yvonne
In diesem Einrichtungsbeispiel stellt der User Yvonne-Alison De Bruijne das Aquarium 'Becken 9393' mit der Nummer 9393 vor. Das Thema 'Malawi' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den Aquarianer umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.
Online seit dem 02.06.2008
Copyright der Fotos und Texte liegt ausschließlich beim User Yvonne-Alison De Bruijne.
Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.
Wenn dir die Inhalte dieser Seite gefallen, dann teile sie jetzt mit deinen Freunden. Danke!