Beschreibung des Aquariums
Grösse:
130x50x50 = 325 Liter
Letztes Update:
07.07.2008
Besonderheiten:
Theiling Lugano 325 Unterschrank in Wildbirne Optik und Abdeckung, Kies- und Sockelblende in gebürstetem Edelstahl
Dekoration
Bodengrund:
40 kg Flusssand (0, 2 - 0, 8 mm) darunter 2 cm Styropor
Aquarienpflanzen:
2 x Anubia Nana (Zwergspeerblatt)
1 x Anubias Heterophylla (großblättrige Anubia)
1 x Anubias Hastifolia (Herzblättriges Riesenspeerblatt)
2 x Microsorium Pteropus (Javafarn)
2 x Cryptocoryne aponogetifolia (Aponogetonblättriger Wasserkelch)
Weitere Einrichtung:
60 kg Lochgestein
10 kg Steine aus der Rhön
1 großer Kunststofflochstein
Rückwand Back to Nature Slim-Line Module A, B, C und D Basalt Gneis
7 leere Apfelschneckenhäuser
Aquarien-Technik
Beleuchtung:
2 x T8 Aqua-Glo (36 W)
Beleuchtungsdauer von 13:30 - 23:30 Uhr
Filtertechnik:
Aussenfilter Eheim professionel 3e electronic 2078
auf dem Boden des Filters Tetratec BB 1200
4 Filterkörbe mit Keramik Filterkörper, Eheim Substrat Pro, Aqua Medic Hydrocarbonat (8-12mm), Zeolith und Vlies
Innenfilter Eheim 2252 (obere Kammer gefüllt mit Zeolith, untere Kammer mit Schaumstoffpatrone)
Weitere Technik:
Jäger Heizstab mit 150 Watt
Strömungspumpe Aqua Clear50 mit Hydor Flo (wird demnächst noch um 2 mit Zeolith gefüllte Schnellfilterpatronen erweitert)
Besatz
1/2 Labidochromis hongi
2/6 Labidochromis caeruleus
1/5 Pseudotropheus saulosi
1/4 Melanochromis auratus
4 Neritina zebra (Rennschnecke)
2 Marisa cornuarietis (Südamerikanische Posthornschnecke)
Wasserwerte
Temperatur: 26 Grad Celsius
PH: 7, 8
NO2: 0, 1 mg/l
NO3: 40 mg/l
GH: 10
KH: 6
Fe: 0, 2 mg/l
PO4: 1 mg/l
alle 2 Wochen 20 - 30% Wasserwechsel, Wasseraufbereiter Aqua-
Zac und aquavital Stess-Protect
Jede Woche Eisen-Volldünger Flora-Zac
Futter
Trockenfutter:
Söll Super Colour Flakes
Söll Small Chichlid Pellets
Naturefood Premium Color V2
Tetra Chichlid Granules
Frostfutter:
weiße Mückenlarven
Artemia
Gemüse:
Salatgurke, Paprika, Zuchini
ab und zu gibt es auch mal lebende weiße Mückenlarven
1 mal pro Woche ist Fastentag
Infos zu den Updates
14.05.2008 Folgende Fische wurden aus den Becken entfernt:
5 Ancistrus sp. (Tüpfelantennenwels)
1 Gyrinocheilus aymonieri (Siamesische Saugschmerle)
Folgende Schnecken wurden hinzugefügt:
2 Marisa cornuarietis (Südamerikanische Posthornschnecke)
Neuer eheim Aussenfilter
In diesem Einrichtungsbeispiel stellt der User Carsten Ries das Aquarium 'Becken 8653' mit der Nummer 8653 vor. Das Thema 'Malawi' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den Aquarianer umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.
Online seit dem 25.03.2008
Copyright der Fotos und Texte liegt ausschließlich beim User Carsten Ries.
Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.
Wenn dir die Inhalte dieser Seite gefallen, dann teile sie jetzt mit deinen Freunden. Danke!