Die Community mit 19.483 Usern, die 9.154 Aquarien, 35 Teiche und 67 Terrarien mit 168.682 Bildern und 2.588 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Aquaristik im Sommer

Blog: Aquaristik im Sommer (5250)

Wenn es im Sommer drau??en am schönsten ist, geht das Interesse an der Aquaristik merklich zurück. Verständlich, denn so ein Aquarium kann nicht ins Freibad oder an den Badeweiher mitgenommen werden. Dabei ist es umso wichtiger gerade im Sommer und bei steigenden Temperaturen einen Blick auf das Aquarium zu werfen und dafür zu sorgen, dass die Wassertemperatur nicht zu hoch wird.

Wichtiger als bei uns Menschen, die wir im Sommer schwitzen können und damit unsere Körpertemperatur auch bei gro??er Hitze regulieren können, ist eine gleichbleibende Temperatur für unsere Fische. Nicht nur die Körpertemperatur der Tiere ist durch einen Anstieg der Wassertemperatur betroffen, sondern vor allem der Sauerstoffgehalt des Wassers. Je höher die Temperatur, desto weniger Sauerstoff kann im Wasser gelöst werden. Die Fische drohen in zu warmen Wasser also zu ersticken.

Ein Aquarium zu kühlen ist keine ganz einfache Aufgabe. In kleinen Aquarien mit wenig Wasser ist dies zum Beispiel durch den Einsatz von Kühlakkus noch relativ einfach. In Gro??aquarien mit mehr als 500 Litern Volumen eine echte Herausforderung.

Wir haben dazu hier bereits einen Artikel zur Kühlung von Aquarien veröffentlicht. Auch auf Underwater-World informiert ein seit Jahren sehr beliebter Artikel über Möglichkeiten zur Kühlung. Aktuell hat unser Partner die Fa. Aquarienkontor einen sehr hilfreichen Artikel veröffentlicht, der dabei hilft, zu hohe Temperaturen im Aquarium zu verhindern.

Blogartikel 'Blog 5250: Aquaristik im Sommer' aus der Kategorie: "Tipps & Tricks" zuletzt bearbeitet am 25.06.2017 um 17:05 Uhr von Tom

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Stendker-Diskus nach Ende der Zucht: Noch immer verfügbar
Tom am 22.08.2024

Stendker-Diskus nach Ende der Zucht: Noch immer verfügbar

Die Stendker-Diskusfische gehören zu den beliebtesten und bekanntesten Zierfischen in der Aquaristik. Ihr majestätisches Aussehen, die prächtigen Farben und die beeindruckende Größe machen sie zu einem Highlight in jedem Aquarium. Wer sich für die Haltung dieser besonderen Fische interessiert, steht jedoch häufig vor der Frage: Wo kann man die

Pflanzen für Gartenanfänger: Schneller Erfolg im neuen Hobby
Tom am 16.05.2025

Pflanzen für Gartenanfänger: Schneller Erfolg im neuen Hobby

Der erste Schritt zum grünen ParadiesDer Traum vom eigenen Garten ist für viele Menschen ein Zeichen von Selbstversorgung, Ruhe und Naturverbundenheit. Doch gerade für Anfänger kann der erste Schritt in die Gartenwelt überwältigend sein. Welche Pflanzen sind überhaupt für den Einstieg geeignet? Was wächst schnell, ist pflegeleicht und sorgt

Pergola: Wohnraum im Garten
Tom am 14.12.2024

Pergola: Wohnraum im Garten

Eine Pergola ist weit mehr als nur eine einfache Gartenstruktur – sie verbindet Ästhetik mit Funktionalität und verwandelt Ihren Garten in einen wohnlichen Outdoor-Raum. Ob als schattenspendende Oase an heißen Sommertagen, romantischer Rückzugsort oder Mittelpunkt für gesellige Abende – eine Pergola bereichert jedes Grundstück. In diesem Artikel

Die Basics für eine grüne Gartenoase
Tom am 24.02.2025

Die Basics für eine grüne Gartenoase

Um einen Garten in eine grüne Oase zu verwandeln, sollte die Pflanzenauswahl möglichst vielseitig sein und sich auf alle Bereiche des Gartens verteilen. Was die Basics unter den Gartenpflanzen sind und wie sie sich bei der Gartengestaltung verwenden lassen, darüber bietet dieser Artikel einen kompakten Überblick.An der Grundstücksgrenze: Hecken

Beitrag zur Biodiversität: Das musst du über ein insektenfreundliches Staudenbeet wissen
Tom am 28.05.2025

Beitrag zur Biodiversität: Das musst du über ein insektenfreundliches Staudenbeet wissen

Warum ein insektenfreundliches Staudenbeet wichtig istInsekten spielen eine zentrale Rolle in unseren Ökosystemen – sie bestäuben Pflanzen, zersetzen organisches Material und sind eine wichtige Nahrungsquelle für viele andere Tiere. Doch durch intensive Landwirtschaft, Flächenversiegelung und den Einsatz von Pestiziden schrumpfen ihre Lebensräume

Warum sterben plötzlich meine Fische im Aquarium?
Tom am 12.01.2023

Warum sterben plötzlich meine Fische im Aquarium?

Es ist der Albtraum für jeden Aquarienbesitzer: Beim Blick in das Becken sind von heute auf morgen die Lieblingsfische nicht mehr zu finden. Bei genauerer Kontrolle werden die toten Tiere dann hinter Steinen oder Wurzeln gefunden oder wurden hinter den Filter gesaugt. Besonders ärgerlich, wenn die Ursache nicht gefunden werden kann und immer mehr