Die Community mit 19.489 Usern, die 9.156 Aquarien, 35 Teiche und 67 Terrarien mit 168.628 Bildern und 2.587 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Das Zebra unter den Welsen der L 46 !

Blog: Das Zebra unter den Welsen der L 46 ! (4199)

Hallo liebe Gemeinde !

Den Zebraharnischwels /Hypancistrus zebra / L 46 ordnet man in die Unterfamilie der Hypostominae welche der Familie der Harnischwelse lat. Loricariidae angehört

Der L 46 stammt aus dem Rio Xingu/Brasilien und ist hauptsächlich in den Stromschnellen zwischen Altamira und Belo Monte zu finden, leider wird dieser einzigartige Lebensraum durch verschiedene Staudammprojekte gefährdet

Aktuelles vom Rio Xingu;

www.aquanet.de/Mag...4eb9-83c1-f163069e6197

Baustopp am Belo-Monte-Staudamm aufgehoben

----

Dieser ca. 8 ??? 10 cm gro?? werdende Harnischwels ist wohl der am auffälligsten gezeichnete Vertreter seiner Gattung welcher wohl ausschlaggebend dafür verantwortlich war das viele diese und andere L- Welse im heimischen Becken pflegen wollten

Nach wie vor gehören diese wunderschönen Tiere zu jenen die nur selten im Handel zu bekommen sind, und wenn, dann doch zu nach wie vor ziemlich hohen Summen die durchaus dreistellig sein können

Der Zebraharnischwels kann schon in relativ kleinen Becken mit 60 cm Kantenlänge gepflegt werden, solche Becken eignen sich aber nur als Artenbecken und höchstens für zwei Tiere, möchte man eine Zuchtgruppe von 4 ??? 6 Tieren pflegen sollte das Becken ein Minimum von 120 Liter Fassungsvermögen aufweisen

Das Becken für diese Welse sollte zum einem über eine gute Filterung und eine ausreichende Strukturierung welche mit verschiedenen Steinen, Wurzeln und einigen Pflanzen welche die hohen Wassertemperaturen verkraften ausgestattet werden

Wichtig !!!

Es sollten pro ausgewachsenen Tier je 2 Höhlen im Becken vorhanden sein, hier eignen sich sehr gut die im Handel zu bekommenden Tonröhren welche eine Durchmesser von 2, 5 ??? 3, 5 cm aufweisen sollten, grö??ere Röhren werden zwar als Ruheplatz gewählt, nicht aber zur Fortpflanzung

Eine ausreichende Sauerstoffversorgung ist das A und O der erfolgreichen Haltung dieser Tiere, dies kann mittels eines Diffusors welcher am Filterauslass angebracht wird oder dem guten alten Sprudelstein der mit Hilfe einer Luftpumpe zusätzlichen Sauerstoff ins Becken einbringt vollzogen werden

Auch sollte für eine kräftige Strömung im Becken gesorgt werden die man mittels Strömungspumpen sehr leicht realisieren kann

Ich, halte meine L 46 bei folgenden Wasserwerten

PH 7

GH 8

KH 4

Die Wassertemperatur liegt bei 29°

Da dieser Wels ein Allesfresser ist die Palette der Futterwahl dementsprechend reichhaltig

Neben Aufwuchs den die Tiere mit Vorliebe abweiden, können proteinreiche Trockenfuttersorten, diverses Frostfutter wie schwarze Mülas, Artemia etc. und auch Lebendfutter verabreicht werden

Jungtiere dagegen bevorzugen bis zu einer Grö??e von ca. 4 cm doch eher pflanzernreiche Kost welche mit Tiefkühlerbsen, Spinat aber auch Gurke/Zucchini sowie Tabs welche Spirulina beinhalten gut gefüttert werden können, aber natürlich wird auch proteinreiche Kost nicht verschmäht

Wichtig ist das nach Möglichkeit keine Futterreste im Becken verbleiben, hier eignen sich sehr gut einige Schnecken welche die Nahrungsreste verwerten

Eine Vergesellschaftung dieser friedlichen Welse ist mit kleinen Salmlern, Panzerwelsen etc. die den hohen Temperaturen trotzen durchaus möglich, möchte man aber Nachwuchs dieser tollen und faszinierenden Tiere haben sollte man ein Artenbecken wählen

Ich hoffe das Euch auch dieser Blog ein wenig Freude bereitet

Viele Liebe Grü??e Jürgen

PS:Mehr Infos zur Haltung und auch Fotos meines L 46 Habitats findet Ihr hier;

~ Blustering Waves of Rió Xingu ~

Das Zebra unter den Welsen der L 46 !Das Zebra unter den Welsen der L 46 !Das Zebra unter den Welsen der L 46 !Das Zebra unter den Welsen der L 46 !Das Zebra unter den Welsen der L 46 !Das Zebra unter den Welsen der L 46 !Das Zebra unter den Welsen der L 46 !
Blogartikel 'Blog 4199: Das Zebra unter den Welsen der L 46 !' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 23.09.2012 um 09:54 Uhr von ehemaliger User
Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 30.12.2011 um 21:08 von Falk
Ich gönne es Dir !! und nen guten Rutsch und Gesundheit für meine "Käsekrokette"
Drück Dich*

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Müränen im Aquarium halten: Nichts für Anfänger!
Tom am 05.04.2023

Müränen im Aquarium halten: Nichts für Anfänger!

Die Haltung von Muränen im Aquarium erfordert besondere Aufmerksamkeit und Sorgfalt, da sie spezielle Bedürfnisse haben. Hier sind einige wichtige Dinge, die Sie bei der Haltung von Muränen beachten sollten:Aquariumgröße: Muränen benötigen viel Platz zum Schwimmen und Verstecken. Sie sollten mindestens 1, 5 mal so lang wie die Länge der Muräne

Vorüberlegungen: Wie baut man eine L-Wels-Zucht auf?
Tom am 06.10.2023

Vorüberlegungen: Wie baut man eine L-Wels-Zucht auf?

L-Welse, auch bekannt als Harnischwelse, sind beliebte Bewohner von Süßwasseraquarien weltweit. Sie sind für ihre einzigartige Körperform und ihr Verhalten bekannt, und es gibt viele verschiedene Arten, aus denen du wählen kannst. Wenn du darüber nachdenkst, eine Zucht mit L-Welsen zu beginnen, gibt es einige wichtige Überlegungen zu berücksichtigen.1.

Begriffe erklärt: Was ist ein Darmatmer?
Tom am 06.05.2025

Begriffe erklärt: Was ist ein Darmatmer?

Die ungewöhnliche Welt der FischatmungDie Aquaristik ist ein Hobby voller faszinierender Details und biologischer Besonderheiten. Eine davon ist die Atmung von Fischen – ein Thema, das auf den ersten Blick simpel erscheint, bei näherer Betrachtung jedoch eine erstaunliche Vielfalt an Anpassungsstrategien offenbart. Neben der klassischen Kiemenatmung,

Ist eine nachhaltige Zierfischzucht in Deutschland möglich?
Tom am 02.01.2025

Ist eine nachhaltige Zierfischzucht in Deutschland möglich?

Die Zucht von Zierfischen hat in Deutschland eine lange Tradition und erfreut sich großer Beliebtheit. Angesichts der wachsenden Sorge um Umwelt und Nachhaltigkeit stellt sich jedoch die Frage, ob die Zucht von Zierfischen in Deutschland nachhaltig erfolgen kann. In diesem Artikel werden wir untersuchen, welche Faktoren die Nachhaltigkeit der Zierfischzucht

Höhlen aus Ton im Aquarium: Wichtig für viele Welsarten
Tom am 11.09.2023

Höhlen aus Ton im Aquarium: Wichtig für viele Welsarten

Es gibt einige Welsarten im Aquarium, wie der beliebte Antennenwels und andere sogenannte L-Welse, die aus verschiedenen Gründen Höhlen benötigen. Beliebt und praktisch sind solche, die aus Ton gefertigt werden. Einige Grunde sind:Versteckmöglichkeiten: Welse sind in der Regel nachtaktiv und fühlen sich tagsüber wohler, wenn sie sich in Verstecken

Das Rote Meer: Heimat beliebter Zierfische
Tom am 19.03.2025

Das Rote Meer: Heimat beliebter Zierfische

Das Rote Meer ist ein einzigartiges Gewässer mit einer atemberaubenden Artenvielfalt und einer hohen Anzahl an endemischen Fischarten. Es verbindet Afrika und die Arabische Halbinsel und zeichnet sich durch seine warmen Temperaturen sowie seine salzige Wasserzusammensetzung aus. Für Aquarianer bietet das Rote Meer eine Vielzahl an farbenprächtigen