Die Community mit 19.491 Usern, die 9.167 Aquarien, 35 Teiche und 64 Terrarien mit 167.756 Bildern und 2.579 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
30.11.2024 von Tom

Scheibensalmler und Piranhas: Das sind die Unterschiede

Scheibensalmler und Piranhas: Das sind die Unterschiede

Scheibensalmler und Piranhas sind zwei beliebte Fischarten aus Südamerika, die oft miteinander verglichen werden. Beide gehören zur Familie der Characidae und teilen sich ähnliche Lebensräume wie Flüsse, Seen und Überschwemmungsgebiete. Dennoch unterscheiden sie sich in vielen Aspekten wie Verhalten, Ernährung, Haltung im Aquarium und Erscheinungsbild. Für Aquarienliebhaber ist es essenziell, die Unterschiede zu kennen, um die Bedürfnisse dieser faszinierenden Fische besser zu verstehen und sie artgerecht zu halten.

In diesem Artikel beleuchten wir die Hauptunterschiede zwischen Scheibensalmlern (Metynnis spp.) und Piranhas (Serrasalmus spp. und Pygocentrus spp.) im Detail. Ob Sie sich für einen dieser Fische entscheiden möchten oder einfach nur neugierig sind – hier finden Sie alle wichtigen Informationen!

Scheibensalmler und Piranhas: Das sind die Unterschiede

Unterschiede zwischen Scheibensalmlern und Piranhas

Erscheinungsbild

Scheibensalmler:
Scheibensalmler, auch als „Silberdollar-Fische“ bekannt, haben einen abgeflachten, scheibenförmigen Körper, der ihrem Namen gerecht wird. Sie besitzen eine silberne Färbung, die im Licht schimmert, und können je nach Art feine Muster oder Markierungen aufweisen. Sie erreichen eine Größe von 10 bis 15 cm und wirken friedlich und elegant.

Piranhas:
Piranhas haben einen kräftigeren, kompakteren Körperbau mit einer prominenten Kopfpartie und scharfen Zähnen. Sie sind meist dunkelgrau bis silbrig gefärbt, wobei einige Arten, wie der Rote Piranha (Pygocentrus nattereri), auffällige rote oder orangefarbene Bauchpartien haben. Piranhas werden je nach Art zwischen 15 und 30 cm groß und wirken deutlich aggressiver.

Verhalten

Scheibensalmler:
Scheibensalmler sind äußerst friedliche Fische, die sich gut für Gemeinschaftsbecken eignen. Sie schwimmen meist in Gruppen und zeigen ein entspanntes Verhalten. Diese Fische sind keine Räuber und greifen andere Aquarienbewohner nicht an.

Scheibensalmler und Piranhas: Das sind die Unterschiede

Piranhas:
Piranhas haben einen Ruf als aggressive und räuberische Fische. Obwohl sie in Aquarien oft weniger gefährlich wirken, zeigen sie ein territoriales Verhalten und können bei Stress oder Hunger aggressiv werden. Einzelne Arten, insbesondere in Gruppen, können andere Fische oder sogar Artgenossen angreifen.

Ernährung

Scheibensalmler:
Scheibensalmler sind Pflanzenfresser. Sie ernähren sich hauptsächlich von Algen, Pflanzenblättern und pflanzlichem Futter. Im Aquarium sollten Sie ihnen abwechslungsreiches pflanzliches Futter wie Spinat, Salat, Gurken oder spezielle Flockenfuttermischungen anbieten.

Piranhas:
Piranhas sind Fleischfresser und ernähren sich in der Natur von kleinen Fischen, Krebstieren oder Aas. Im Aquarium benötigen sie proteinreiches Futter wie Frostfutter, Fischfilet oder Lebendfutter. Es ist wichtig, sie regelmäßig zu füttern, um Aggressionen zu vermeiden.

Scheibensalmler und Piranhas: Das sind die Unterschiede

Haltung im Aquarium

Scheibensalmler:

  • Beckengröße: Mindestens 450 Liter für eine Gruppe von 5–6 Tieren.
  • Wasserwerte: Temperatur zwischen 24–28 °C, pH-Wert 6–7.
  • Einrichtung: Scheibensalmler bevorzugen dicht bepflanzte Aquarien mit ausreichend Schwimmraum.
  • Vergesellschaftung: Sie vertragen sich gut mit friedlichen Fischen wie Salmlern, Welsen oder Zwergbuntbarschen.

Piranhas:

  • Beckengröße: Mindestens 720 Liter für eine Gruppe von 4–5 Tieren.
  • Wasserwerte: Temperatur zwischen 24–27 °C, pH-Wert 5,5–7.
  • Einrichtung: Piranhas benötigen Versteckmöglichkeiten wie Wurzeln oder Höhlen und bevorzugen gedämpftes Licht.
  • Vergesellschaftung: Aufgrund ihres aggressiven Verhaltens sind Piranhas schwer zu vergesellschaften. Ein Artenbecken ist oft die beste Wahl.

Herkunft und Lebensraum

Scheibensalmler:
Scheibensalmler stammen aus den Flüssen Südamerikas, insbesondere aus dem Amazonas- und Orinoko-Becken. Sie leben in langsam fließenden Gewässern mit dichter Vegetation.

Piranhas:
Piranhas sind ebenfalls in Südamerika heimisch, wobei sie ein breiteres Verbreitungsgebiet haben. Sie kommen in Flüssen, Seen und Überschwemmungsgebieten vor, oft in trübem Wasser.

Schwierigkeit der Haltung

Scheibensalmler:
Für Anfänger geeignet. Ihr friedliches Verhalten, die einfache Ernährung und ihre Anpassungsfähigkeit machen sie ideal für Einsteiger.

Piranhas:
Für fortgeschrittene Aquarianer geeignet. Piranhas erfordern größere Becken, spezielle Ernährung und ein gutes Verständnis für ihr Verhalten.

Fazit

Scheibensalmler und Piranhas mögen auf den ersten Blick ähnlich wirken, unterscheiden sich jedoch erheblich in ihrem Verhalten, ihren Ansprüchen und ihrer Haltung. Während Scheibensalmler friedliche Pflanzenfresser sind, die sich ideal für Gemeinschaftsbecken eignen, sind Piranhas territorial und erfordern spezielle Pflege.

Für Einsteiger ist der Scheibensalmler eine ausgezeichnete Wahl, während Piranhas eher erfahrenen Aquarianern vorbehalten sind. Beide Fischarten sind faszinierend und bereichern jedes Aquarium – vorausgesetzt, ihre Bedürfnisse werden berücksichtigt.

Egal, für welche Art Sie sich entscheiden, eines ist sicher: Mit dem richtigen Wissen und der passenden Pflege werden diese südamerikanischen Fische zu einem Highlight in Ihrem Aquarium!

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Scheibensalmler und Piranhas: Das sind die Unterschiede (Artikel 6590)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Grille, Heimchen, Heuschrecke oder wer ist wer?
20.04.2023 Tom

Grille, Heimchen, Heuschrecke oder wer ist wer?

Wenn Terrariumbesitzer nach geeigneten Futtertieren im Netz suchen, werden sehr oft Heimchen, dann wieder Grillen oder Heuschrecken als proteinreiche Nahrungsquelle neben Mehlwürmern, Wachsmotten, Schaben, Fliegen oder anderen Maden empfohlen. Auch alle, die bereits durch einen Zooladen gegangen ist, der Lebendfutter verkauft, kennt das lautstarke

Was ist der Unterschied zwischen Winterruhe, Winterstarre und Winterschlaf?
12.09.2024 Tom

Was ist der Unterschied zwischen Winterruhe, Winterstarre und Winterschlaf?

Der Winter steht vor der Tür und viele Tiere bereiten sich auf die kalte Jahreszeit vor. Doch nicht alle tun dies auf die gleiche Weise. Während einige in den Süden fliegen, passen sich andere an die Kälte an, indem sie in einen besonderen Überwinterungszustand fallen. Dabei gibt es verschiedene Formen des ´Winterschlafs´, die bei Tieren vorkommen.

Was ist eine Solitärpflanze?
15.07.2024 Tom

Was ist eine Solitärpflanze?

In der Welt der Gartenkunst und -gestaltung gibt es viele Begriffe, die für Laien oft verwirrend sein können. Einer dieser Begriffe ist die Solitärpflanze. Doch was genau versteht man unter einer Solitärpflanze? Warum sind sie so besonders, und wie kann man sie im eigenen Garten einsetzen, um beeindruckende Akzente zu setzen? In diesem Artikel werden

Neonsalmler im Malawi-Aquarium: Geht das?
30.05.2024 Tom

Neonsalmler im Malawi-Aquarium: Geht das?

Die Haltung von Aquarienfischen kann eine unglaublich bereichernde Erfahrung sein. Für viele Aquarianer stellt sich jedoch die Frage, ob bestimmte Fischarten miteinander kompatibel sind. Besonders interessant ist dabei die Frage, ob Neonsalmler (Paracheirodon innesi), die für ihre leuchtenden Farben und friedliche Natur bekannt sind, zusammen mit

Fledermäuse in Deutschland: Arten, Unterschiede und Schutzstatus
06.10.2024 Tom

Fledermäuse in Deutschland: Arten, Unterschiede und Schutzstatus

Fledermäuse gehören zu den faszinierendsten und zugleich am stärksten bedrohten Säugetieren in Deutschland. Sie sind die einzigen Säugetiere, die aktiv fliegen können und spielen eine zentrale Rolle im ökologischen Gleichgewicht, insbesondere als Insektenfresser. In Deutschland gibt es insgesamt 25 nachgewiesene Fledermausarten, die sich in Aussehen,

Meerwasser- oder Süßwasseraquarium: Was ist pflegeintensiver?
30.07.2024 Tom

Meerwasser- oder Süßwasseraquarium: Was ist pflegeintensiver?

Das Hobby der Aquaristik erfreut sich weltweit großer Beliebtheit, sei es zur Entspannung, als dekoratives Element oder zur wissenschaftlichen Beobachtung. Eine zentrale Frage, die viele Aquaristik-Neulinge beschäftigt, ist, ob sie sich für ein Süßwasser- oder ein Meerwasseraquarium entscheiden sollen. Eine weit verbreitete Annahme ist, dass Meerwasseraquarien