Artikel und Beiträge der User: Biotope
Wissenswertes zur Aquaristik
Auf Einrichtungsbeispiele.de können alle User Beiträge als Blogs veröffentlichen. Wenn solche Blog-Artikel für die Allgemeinheit interessant sind und wichtige Informationen enthalten, werden die Blog-Beiträge auch an dieser Stelle als Aquaristikartikel veröffentlicht.
Hier findest du alle Artikel aus der Rubrik 'Biotope'.

Der Rio Xingu !
Der Rio Xingu ist ein großer südamerikanischer Fluss welcher dem Flusssystem des Amazonas zu zuordnen ist, nach einer wilden Durchquerung einer atemberaubenden schönen Flora mündet dieser fast 2000 km lange Strom welcher in der Hochebene Mato Grosso auf 275 m durch den Zusammenschluss der kleinen Flüsse Ronuro und Culuene entsteht um letztendlich in den Amazonas zu münden. In den Jahren 1884 und 1887 erforschte der aus Mühlheim an der Ruhr stammende Arzt und Ethnologe Karl von den Steinen diesen einzigartigen Fluss , Ihm ist es zu verdanken das dieser Fluss nicht nur bekannt ist sondern auch viele Informationen über seinen Verlauf und seine faszinierenden Bewohner der Nachwelt überliefert wurden. Der Xingu ist in letzter Zeit häufig Thema der Medien gewesen weil ein einzigartiges Biotop dem Tode geweiht ist, die brasilianische Regierung baut trotz massiver Proteste von Tierschützern, Naturschützern und nicht zu vergessen den einheimischen Indios einen gewaltigen Staudamm[...]

Der Lake Nyasa / Malawisee !
Der Lake Nyasa / Malawisee Der englische Missionar und Forscher David Livingstone entdeckte 1859 während einer Forschungsreise diesen großen See und gab ihm den Namen Nyassasee was in der Sprache der Yao ``Großes Wasser`` bedeutet, noch heute nennen die Menschen[...]
Im Herzen Afrikas , Kamerun die Wiege allen Ursprungs !!
Das heutige Kamerun welches seinen Namen Portugiesischen Seefahrern unter Fernão do Pó verdankt die in dem Fluss Wouri bei ihrer Entdeckung 1472 massenhaft Krabben vorfanden was sie dazu veranlasste Ihm den Namen Rio de Camarões zu geben was übersetzt Krabbenfluss heißt. Das[...]

Asien, ein Kontinent der Superlativen !
Hallo liebe Gemeinde, der größte Kontinent des blauen Planeten welcher gut ein Drittel der Landmasse unserer Erde umfasst ist zugleich ein Erdteil dessen Superlative nicht nur gewaltig sondern zum Teil auch atemberaubend schön sind Asien, ein kurzer Name[...]

Live aus den Biotopen--- der Black River auf Jamaika
Hallo miteinander Heute soll eine kurze Umschreibung des Black River in Jamaika eine Rolle spielen, die private Excursion auf und um den Fluß gestattete uns wesentliche Eindrücke. Diese haben wir unter dem Namen "Black River Fluss-Expedition - The Great Morass[...]

Live aus den Biotopen--- Jamaika
Da unsere User und auch überhaupt in der Aquaristik immer mehr Biotopaquarien einrichten bzw. eingerichtet werden, soll dieser Artikel einen Einblick in die Biotope ermöglichen. heute das Thema Jamaika, stellvertretend für eine ganze Reihe anderer Inseln in der Karibik. Wenn[...]
Malawibecken für Anfänger und Aquarianer, die den Pflegeaufwand minimieren wollen oder müssen
Ein Aquarium steht für viele, mit denen ich über mein Hobby spreche, für „viel Arbeit“, „Aufwand in der Freizeit“, „sehr teuer“ oder „große Enttäuschungen“. Ein Aquarium empfinden viele dabei als hochinteressant. Besuch steht bei mir nicht selten wirklich[...]

Das Biotop Aquarium und wie sich unsere Bewohner "zu Hause" fühlen
so, hier werde ich mich mal in meinem ersten Blog versuchen..... Was ist ein Biotop Aquarium? Was beinhaltet ein Biotop Aquarium? Warum überhaupt ein Biotop Aquarium? Ein Biotop Aquarium ist ein Becken, welches z.B. einen gewissen Abschnitt eines[...]
Das leise sterben im Malawisee
Wasserpflanzen ersticken alles Leben in Afrikas drittgrößtem Gewässer In Ostafrika bahnt sich eine Naturkatastrophe an. Das Leben in weiten Teilen des riesigen Malawi-Sees droht durch Sauerstoffmangel zu ersticken. Ursache ist eine Pflanze, die Wasserhyazinthe (Eichhornia[...]
Deutschen Gewässern fehlen Stör, Aal und Karausche
Nordamerika ist für Süßwasserfische keine gute Heimat: Sie sterben dort besonders schnell aus. Auch ihre europäischen Artgenossen schwinden. Besonders Aal, Maifisch und Karausche leiden. Nirgendwo sonst sterben Süßwasserfische schneller aus als in Nordamerika.[...]
Schwarzer Hautkrebs bei Australiens Wildfischen
Das große Ozonloch über Australien bringt nicht nur den Menschen mehr Hautkrebs – auch die Tiere sind betroffen, selbst im Wasser. Jeder siebte Forellenbarsch im Great Barrier Reef zeigt Melanome. Auch Wildfische können durch zu viel Sonne allem Anschein nach Hautkrebs[...]

Exclusiv für EB von Aquascape-Guru- Einrichten von Bachläufen
Bevor man das macht, sollte die Besatzfrage und das Vorkommen desselbigen schon feststehen. Es gibt die unterschiedlichsten Gewässer, welche sich über dem gesamten Erdball finden lassen, aber eines haben sie alle meist gemeinsam, sie führen eher wenig Wasser. Allerdings[...]
Der verflixte Mantanosee
So faszinierend dieser See auch ist – so rätselhaft ist er auch. Denn das Biotop dieses Sees ist alles andere als einfach zu durchschauen. Aquarianer bekommen das mit brutaler Deutlichkeit zu spüren. Die überwiegende Anzahl der Bewohner können nicht in unseren Becken[...]
Westafrika und die Beleuchtung
Hallo nochmal Grad hab ich den Kongosalmlerblog geschrieben und natürlich auf "dunklere Verhältnisse) im West-/Zentralafrika-Becken hingewiesen.... Nun , einige mögen vielleicht keine Schwimmpflanzen, aber man kann auch anders.. Da Westafrika und Zentralafrika[...]