Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Anubias hastifolia im Aquarium pflanzen

Einrichtungsbeispiele mit Herzblättriges Speerblatt

Anubias hastifolia im Aquarium pflanzen (Einrichtungsbeispiele mit Herzblättriges Speerblatt)
Anubias hastifolia (Herzblättriges Speerblatt)

Wissenswertes zu Anubias hastifolia

Anubias hastifolia, das Herzblättrige Speerblatt, gehört zur Familie der Aronstabgewächse (Araceae) und ist vor allem für seine auffällige Blattform bekannt. Die Pflanze bildet größere, pfeil- bis herzförmige Blätter aus und wirkt dadurch deutlich imposanter als viele andere Anubias-Arten. Sie wird häufig in größeren Aquarien oder Paludarien eingesetzt.

Herkunft

Diese Art stammt aus West- und Zentralafrika, wo sie in sumpfigen Gebieten entlang von Flüssen und Bächen wächst. Sie kommt sowohl submers als auch emers vor, wobei sie in der Natur bevorzugt emers gedeiht.

Aussehen

Typisch für Anubias hastifolia sind ihre lang gestielten, pfeilförmigen bis leicht herzförmigen Blätter, die bei guter Versorgung Längen von 20 bis 40 cm erreichen können. Die Blattspreite ist hell- bis mittelgrün und relativ glatt, die Blattbasis ist deutlich ausgeprägt und oft leicht eingeschnitten. Im Vergleich zu anderen Anubias-Arten wie A. barteri oder A. congensis ist A. hastifolia insgesamt größer, aufrechter und wirkt weniger kompakt. Das Rhizom ist kräftig und wächst waagerecht über den Untergrund.

Standort

Anubias hastifolia eignet sich besonders für den Hintergrund größerer Aquarien oder für den emersen Einsatz in Paludarien. Aufgrund ihrer Größe benötigt sie ausreichend Platz nach oben. Die Pflanze sollte auf Steinen oder Wurzeln befestigt werden; das Rhizom darf nicht ins Substrat eingebettet werden.

Pflegehinweise

Die Art ist robust und wächst langsam. Sie bevorzugt Temperaturen zwischen 22 und 28 °C, einen pH-Wert von 6,0 bis 7,5 sowie weiches bis mittelhartes Wasser. Die Beleuchtung darf schwach bis mittel sein – zu intensives Licht fördert Algenaufwuchs auf den großen Blättern. Eine CO2-Zugabe ist nicht notwendig. Emers gehaltene Pflanzen gedeihen besonders gut bei hoher Luftfeuchtigkeit.

Vermehrung

Die Vermehrung erfolgt durch Teilung des Rhizoms. Dabei sollte jedes abgetrennte Stück mindestens ein Blatt und ein Stück gesunder Rhizommasse enthalten. Die Teilstücke werden wie die Mutterpflanze wieder auf hartem Untergrund befestigt.

Nutzen

Anubias hastifolia eignet sich zur Strukturierung größerer Becken und als Blickfang im Hintergrund. Aufgrund ihrer Blattgröße bietet sie Rückzugs- und Aufsitzmöglichkeiten für verschiedene Tiere, insbesondere für Zwerggarnelen und kleine Welse. Auch für Aquarien mit pflanzenfressenden Fischen ist sie aufgrund ihrer festen Blätter geeignet.

Schädlinge und Krankheiten

Die Pflanze ist unempfindlich gegenüber Krankheiten. Probleme entstehen vor allem durch Algen, die sich bei zu starker Beleuchtung auf den großen Blättern ansiedeln können. Ein vergrabenes Rhizom führt häufig zu Fäulnis.

Deutsche und alternative Bezeichnungen

Im Deutschen ist Anubias hastifolia als „Herzblättriges Speerblatt“ oder auch als „Pfeilblättriges Speerblatt“ bekannt. Der Gattungsname Anubias verweist möglicherweise auf den ägyptischen Totengott Anubis, eine Anspielung auf den bevorzugt schattigen Lebensraum der Pflanze. Der Artname hastifolia bedeutet „speerblättrig“ oder „pfeilblättrig“ und bezieht sich auf die charakteristische Form der Blattspreite.

Haltungsbedingungen

Um Anubias hastifolia (Herzblättriges Speerblatt) möglichst artgerecht zu halten, empfehlen wir nachfolgende Bedingungen zu schaffen. Vor allem bei der Angabe zur Mindestgröße bitten wir zu beachten, dass die optimalen Verhältnisse unter Umständen erst in wesentlich größeren Aquarien hergestellt werden können.

  • Wassertemperatur: 22° bis 2°C
  • pH-Wert: 6.0 bis 7.5
  • Gesamthärte: 2° bis 15° dGH
64
Einrichtungsbeispiele