Die Community mit 19.484 Usern, die 9.154 Aquarien, 35 Teiche und 67 Terrarien mit 168.682 Bildern und 2.588 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Anubias congensis im Aquarium pflanzen

Einrichtungsbeispiele mit Kongo-Speerblatt

Anubias congensis im Aquarium pflanzen (Einrichtungsbeispiele mit Kongo-Speerblatt)
Anubias congensis (Kongo-Speerblatt)

Wissenswertes zu Anubias congensis

Anubias congensis, auch bekannt als Kongo-Speerblatt, ist eine elegante, mittelgroße Vertreterin der Gattung Anubias aus der Familie der Aronstabgewächse (Araceae). Mit ihren schmalen, nach oben gebogenen Blättern unterscheidet sie sich deutlich von anderen Arten der Gattung und wird vor allem als Aufsitzerpflanze in Aquarien geschätzt.

Herkunft

Die Pflanze stammt aus dem Kongobecken in Zentralafrika, insbesondere aus der Demokratischen Republik Kongo. In ihrer natürlichen Umgebung wächst sie an schattigen Flussufern auf Steinen oder Holz, meist emers, seltener submers bei höheren Wasserständen.

Aussehen

Anubias congensis besitzt ein waagerecht wachsendes Rhizom, aus dem langgestielte, schmal-lanzettliche Blätter entspringen. Die Blätter können Längen von 15 bis 30 cm erreichen, sind aber nur etwa 3 bis 5 cm breit und verlaufen elegant sichelförmig nach oben. Im Vergleich zu Anubias barteri ist die Blattform deutlich schmaler und graziler. Die Oberfläche ist glatt, dunkelgrün und ledrig. Die Pflanze wirkt insgesamt aufrechter und weniger gedrungen als andere Arten.

Standort

Die Pflanze bevorzugt halbschattige bis schattige Bereiche im Mittel- bis Hintergrund des Aquariums. Sie eignet sich hervorragend zur Befestigung auf Wurzeln und Steinen. Das Rhizom darf nicht im Substrat eingegraben werden, da es sonst zu Fäulnis kommt. Auch in Paludarien oder emersen Pflanzungen kann sie erfolgreich kultiviert werden.

Pflegehinweise

Anubias congensis ist sehr pflegeleicht und wächst langsam. Sie benötigt keine starke Beleuchtung und gedeiht auch bei geringer Lichtintensität. Temperaturen zwischen 22 und 28 °C, ein pH-Wert von 6,0 bis 7,5 sowie weiches bis mittelhartes Wasser sind ideal. Eine CO2-Zugabe ist nicht zwingend erforderlich.

Vermehrung

Die Vermehrung erfolgt durch Teilung des Rhizoms. Dabei muss jedes Teilstück mindestens ein Blatt und ein Stück Rhizom enthalten. Die Teilstücke können dann erneut auf dem Untergrund befestigt werden.

Nutzen

Im Aquarium dient Anubias congensis vor allem der dekorativen Begrünung von Holz- oder Steinaufbauten. Ihre aufrechte Wuchsform mit schmalen Blättern bringt Abwechslung in bepflanzte Bereiche und sorgt für eine elegante Struktur. Die Blätter bieten Garnelen, kleinen Fischen und Jungtieren Rückzugsmöglichkeiten.

Schädlinge und Krankheiten

Die Pflanze ist robust gegenüber Krankheiten und Schädlingen. Bei ungünstiger Wasserzirkulation oder zu starker Beleuchtung kann es zu Algenaufwuchs auf den Blättern kommen. Wie bei allen Anubias-Arten darf das Rhizom nicht vergraben werden, da es sonst faulen kann.

Deutsche und alternative Bezeichnungen

Im Deutschen wird die Art als „Kongo-Speerblatt“ bezeichnet. Der Gattungsname Anubias wurde 1857 von Heinrich Wilhelm Schott eingeführt und verweist möglicherweise auf den ägyptischen Totengott Anubis, was als Anspielung auf den bevorzugt schattigen Standort der Pflanzen verstanden wird. Der Artname congensis nimmt Bezug auf das zentrale Verbreitungsgebiet im Kongobecken.

Haltungsbedingungen

Um Anubias congensis (Kongo-Speerblatt) möglichst artgerecht zu halten, empfehlen wir nachfolgende Bedingungen zu schaffen. Vor allem bei der Angabe zur Mindestgröße bitten wir zu beachten, dass die optimalen Verhältnisse unter Umständen erst in wesentlich größeren Aquarien hergestellt werden können.

  • Wassertemperatur: 22° bis 28°C
  • pH-Wert: 6.0 bis 7.5
  • Gesamthärte: 0° bis 15° dGH
87
Einrichtungsbeispiele