Myriophyllum ussuriense im Aquarium
Einrichtungsbeispiele mit Japanisches Tausendblatt

Wissenswertes zu Myriophyllum ussuriense
Myriophyllum ussuriense, auch als Japanisches Tausendblatt bekannt, ist eine interessante Wasserpflanze aus der Familie der Haloragaceae. Ursprünglich in Ostasien beheimatet, ist sie vor allem in Japan, China und Russland verbreitet, wo sie in ruhigen Gewässern wie Teichen, Seen und Bächen wächst. Die Pflanze ist eine auffällige Art innerhalb der Gattung Myriophyllum, bekannt für ihre filigranen, fein zerteilten Blätter und ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene Wasserbedingungen.
Herkunft
Diese Art ist in den gemäßigten Zonen Ostasiens heimisch, insbesondere in Japan, Nordostchina und dem Ussuri-Gebiet in Russland. Sie ist in natürlichen Gewässern, aber auch in künstlich angelegten Teichen und Aquarien zu finden.
Aussehen
Myriophyllum ussuriense hat, wie viele Tausendblatt-Arten, feine, fiederschnittige Blätter, die in Quirlen am Stängel sitzen. Die Blätter sind länglich und haben eine zarte Textur, wodurch die Pflanze einen eleganten Eindruck im Wasser hinterlässt. Diese Art unterscheidet sich von anderen Tausendblättern durch ihre kompaktere Wuchsform und die kräftigeren, etwas dickeren Stängel. Die Blätter können eine intensivere grüne Farbe annehmen, insbesondere unter optimalen Lichtbedingungen.
Standort
Diese Pflanze bevorzugt ruhige, stehende Gewässer mit mäßig bis starkem Licht. Sie eignet sich gut für Teiche, Aquarien oder Paludarien, solange die Wassertemperatur im Bereich von 15–25°C bleibt und die Pflanze ausreichend Platz zum Wachsen hat.
Pflegehinweise
Myriophyllum ussuriense benötigt nährstoffreiches Wasser und wächst am besten bei moderaten Lichtverhältnissen. Sie ist relativ pflegeleicht, solange die Wasserqualität stimmt.
- Temperatur: 18–24 °C
- pH-Wert: 6,0–7,5
- Gesamthärte: 4–12 °dGH
Vermehrung
Die Vermehrung erfolgt meist über Kopfstecklinge, die in den Boden gesetzt werden, wo sie schnell Wurzeln schlagen. Auch die Bildung von Seitentrieben ist möglich.
Nutzen
Im Aquarium oder Teich bietet die Pflanze kleinen Fischen und Insektenlarven Schutz und sorgt für eine Verbesserung der Wasserqualität, da sie Nährstoffe aufnimmt und überschüssiges Algenwachstum fördern kann.
Schädlinge und Krankheiten
Myriophyllum ussuriense ist relativ resistent gegenüber Schädlingen und Krankheiten, kann jedoch von Algen befallen werden, wenn die Wasserwerte nicht optimal sind. Auch Schnecken können gelegentlich an den jungen Trieben fressen.
Deutsche und alternative Bezeichnungen
Der Name „Japanisches Tausendblatt“ bezieht sich auf die Herkunft dieser Pflanze aus Japan und anderen Teilen Ostasiens. Sie wird auch als „Ussuri-Tausendblatt“ bezeichnet, in Anlehnung an das Ussuri-Gebiet, aus dem die Pflanze ursprünglich stammt.
Haltungsbedingungen
Um Myriophyllum ussuriense (Japanisches Tausendblatt) möglichst artgerecht zu halten, empfehlen wir nachfolgende Bedingungen zu schaffen. Vor allem bei der Angabe zur Mindestgröße bitten wir zu beachten, dass die optimalen Verhältnisse unter Umständen erst in wesentlich größeren Aquarien hergestellt werden können.
- Wassertemperatur: 18° bis 24°C
- pH-Wert: 6.0 bis 7.5
- Gesamthärte: 4° bis 12° dGH