Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Die Community mit 19.484 Usern, die 9.154 Aquarien, 35 Teiche und 67 Terrarien mit 168.790 Bildern und 2.590 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Juncus repens im Aquarium

Einrichtungsbeispiele mit Kriechende Binse

Juncus repens im Aquarium (Einrichtungsbeispiele mit Kriechende Binse)
Juncus repens (Kriechende Binse)

Wissenswertes zu Juncus repens

Juncus repens, auch als Kriechende Binse bekannt, ist eine eher ungewöhnliche Aquarienpflanze mit grasartigem Wuchs, die ursprünglich aus Nordamerika stammt. Sie ist besonders vielseitig, da sie sowohl submers als auch emers wächst und sich für naturnahe Aquarien, Paludarien oder offene Becken eignet. Aufgrund ihrer geringen Ansprüche und ihrer unaufdringlichen Erscheinung wird sie gern als strukturierendes Element verwendet.

Herkunft

Die Art ist im südöstlichen Nordamerika verbreitet, wo sie in Feuchtgebieten, an Bachufern und in Überschwemmungszonen wächst. Sie ist an wechselnde Wasserstände angepasst und kann über längere Zeit sowohl unter Wasser als auch an Land gedeihen.

Aussehen

Juncus repens bildet dünne, runde, grasartige Halme, die je nach Bedingungen eine Höhe von etwa 5 bis 15 cm erreichen. Die Triebe sind aufrecht bis leicht überhängend und von frischem Hellgrün. Im Gegensatz zu vielen anderen Graspflanzen wirkt sie weicher und feiner. Submers sind die Halme glatter und schmaler, während sie emers kräftiger und dunkler erscheinen.

Standort

Die Pflanze bevorzugt helle bis halbschattige Standorte. Im Aquarium eignet sie sich für den Mittelgrund oder als lockerer Hintergrundbewuchs in Nano-Layouts. Auch in Paludarien oder als Uferbepflanzung in offenen Aquarien zeigt sie ein gutes Wachstum.

Pflegehinweise

Juncus repens kommt mit einem breiten Spektrum an Wasserwerten zurecht: Temperaturen von 15 bis 28 °C, pH-Werte zwischen 5,5 und 7,5 sowie weiches bis mittelhartes Wasser sind geeignet. Eine CO2-Zugabe ist hilfreich, aber nicht zwingend notwendig. Bei guter Beleuchtung wächst sie kompakter. Regelmäßige Rückschnitte fördern die Verzweigung, ein nährstoffreicher Bodengrund unterstützt das Wachstum.

Vermehrung

Die Vermehrung erfolgt vegetativ durch Teilung oder das Abtrennen von Seitentrieben. Einzelne Halme mit Wurzeln können problemlos neu eingesetzt werden und wachsen eigenständig weiter.

Nutzen

Juncus repens eignet sich ideal zur Strukturierung naturnaher Aquarien oder Biotopbecken und ist besonders attraktiv in Kombination mit anderen feinen Stängelpflanzen oder Moosen. Sie bietet Jungfischen und Garnelen Deckung, ohne dabei optisch zu dominieren.

Schädlinge und Krankheiten

Die Pflanze ist robust und wenig anfällig für Krankheiten. Bei Lichtmangel oder schlechter Nährstoffversorgung kann das Wachstum stagnieren, und die Halme verlieren an Festigkeit. Fadenalgen treten nur bei starken Ungleichgewichten im Nährstoffhaushalt auf.

Deutsche und alternative Bezeichnungen

Im Deutschen wird Juncus repens meist als Kriechende Binse bezeichnet. Diese Bezeichnung verweist auf das Wachstum mit niederliegenden oder kriechenden Trieben in der emersen Form. In der Aquaristik wird sie gelegentlich auch schlicht als „Aquarien-Binse“ geführt.

Haltungsbedingungen

Um Juncus repens (Kriechende Binse) möglichst artgerecht zu halten, empfehlen wir nachfolgende Bedingungen zu schaffen. Vor allem bei der Angabe zur Mindestgröße bitten wir zu beachten, dass die optimalen Verhältnisse unter Umständen erst in wesentlich größeren Aquarien hergestellt werden können.

  • Wassertemperatur: 15° bis 28°C
  • pH-Wert: 5.5 bis 7.5
  • Gesamthärte: 2° bis 15° dGH
25
Einrichtungsbeispiele