Die Community mit 19.484 Usern, die 9.173 Aquarien, 33 Teiche und 56 Terrarien mit 166.581 Bildern und 2.527 Videos vorstellen!
Neu
Login

Einrichtungsbeispiele mit Blauaugen

Pseudomugilidae

Einrichtungsbeispiele mit Blauaugen (Pseudomugilidae)

Wissenswertes zu Pseudomugilidae

Informationen

Blauaugen sind eine Familie der Ährenfischartigen. Sie stammen aus Asien In der Aquaristik sind vor allem Pseudomugil gertrudae (Gepunktetes Blauauge), Pseudomugil connieae (Popondetta-Blauauge), Pseudomugil paskai (Paskas Blauauge), Pseudomugil cyanodorsalis (Blaurücken-Blauauge) Pseudomugil tenellus (Zwergblauauge) und Pseudomugil furcatus (Gabelschwanz-Blauauge) bekannt. Beide Arten können in Aquarien ab ca. 54 Litern im Schwarm ab 10 Tieren gehalten werden.

Foto mit Pseudomugil furcatus Foto mit Pseudomugil gertrudae Foto mit Pseudomugil furcatus Foto mit Pseudomugil furcatus Foto mit Pseudomugil gertrudae Foto mit Pseudomugil furcatus (m) beim Imponieren Foto mit 13.11.2019 Pseudomugil luminatus 3 Foto mit balzende Blauaugen Foto mit Pseudomugil furcatus (m)

An die Wasserwerte stellen diese Ährenfische wenig Ansprüche. Das Wasser sollte allerdings nicht zu weich sein. Am wohlsten fühlen sich die Fische bei einer GH um 10° und einem PH-Wert zwischen 6 und 7,5.

Blauaugen zeigen ein lebhaftes Verhalten, so dass das Aquarium gut abgedeckt sein sollte. Eingerichtet wird das Becken am besten mit stark wachsenden Pflanzen, die, bis auf einen Bereich mit freiem Schwimmraum im Vordergrund, ein verkrautetes Aquarium bilden.

Pseudomugil gertrudae und Pseudomugil furcatus können mit anderen friedlichen und kleinbleibenden Fischen vergesellschaftet werden. Optimal ist allerdings die Haltung im Artenbecken.

Videos

Video Pseudomugil gertrudae ARU II von ehemaliger User (kq3nTWM6yyY)Video Pseudomugil gertrudae ARU II von -Der Österreicher- (1blqA57YEak)Video Flussbecken von YoshiMaus (7c4OGRyLFJk)Video Pseudomugil furcatus von -Der Österreicher- (-99LC1athTE)Video Pseudomugil paskai von Leo-FAN (OMBLL9IC1Jk)Video Pseudomugil furcatus von Dominik (524At_N8W64)

Änderungen vorschlagen

Du hast nicht alle wichtigen Infos zu Pseudomugilidae gefunden? Du kannst uns helfen, weitere Details zu ergänzen? Dann schreib uns dein Feedback!

Letzte Änderung am 20.05.2020
55
Einrichtungsbeispiele