Einrichtungsbeispiele mit Blauaugen
Pseudomugilidae
Wissenswertes zu Pseudomugilidae
Informationen
Blauaugen sind eine Familie der Ährenfischartigen. Sie stammen aus Asien, wo sie ursprünglich ausschließlich auf der Insel Neuguinea vor. Sie bleiben relativ klein und auch im Aquarium werden sie kaum mehr als 5 cm groß. Sie erfreuen sich deshalb wachsender Beliebtheit vor allem bei Aquarianern, die Nano-Aquarien pflegen.
In der Aquaristik sind vor allem Pseudomugil gertrudae (Gepunktetes Blauauge), Pseudomugil connieae (Popondetta-Blauauge), Pseudomugil paskai (Paskas Blauauge), Pseudomugil cyanodorsalis (Blaurücken-Blauauge) Pseudomugil tenellus (Zwergblauauge) und Pseudomugil furcatus (Gabelschwanz-Blauauge) bekannt. Beide Arten können in Aquarien ab ca. 54 Litern im Schwarm ab 10 Tieren gehalten werden.
An die Wasserwerte stellen diese Ährenfische wenig Ansprüche. Das Wasser sollte allerdings nicht zu weich sein. Am wohlsten fühlen sich die Fische bei einer GH um 10° und einem PH-Wert zwischen 6 und 7,5.
Blauaugen zeigen ein lebhaftes Verhalten, so dass das Aquarium gut abgedeckt sein sollte. Eingerichtet wird das Becken am besten mit stark wachsenden Pflanzen, die, bis auf einen Bereich mit freiem Schwimmraum im Vordergrund, ein verkrautetes Aquarium bilden.
Pseudomugil gertrudae und Pseudomugil furcatus können mit anderen friedlichen und kleinbleibenden Fischen vergesellschaftet werden. Optimal ist allerdings die Haltung im Artenbecken.
Videos
Änderungen vorschlagen
Du hast nicht alle wichtigen Infos zu Pseudomugilidae gefunden? Du kannst uns helfen, weitere Details zu ergänzen? Dann schreib uns dein Feedback!