Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
12.03.2025 von Tom

Die besten Zimmerpflanzen für dein Büro oder Homeoffice

Die besten Zimmerpflanzen für dein Büro oder Homeoffice
Die besten Zimmerpflanzen für dein Büro oder Homeoffice - Foto 1

Zimmerpflanzen sind nicht nur dekorativ, sondern sie verbessern auch das Raumklima und fördern die Konzentration. Besonders im Büro und Homeoffice spielen sie eine wichtige Rolle: Sie reduzieren Stress, steigern das Wohlbefinden und können sogar die Produktivität erhöhen. Doch nicht jede Pflanze ist für den Arbeitsplatz geeignet. In diesem Artikel erfährst du, welche Zimmerpflanzen sich besonders gut fürs Büro und Homeoffice eignen, welche Pflege sie benötigen und worauf du bei der Auswahl achten solltest.

Die besten Zimmerpflanzen für Büro und Homeoffice

Einsteigerfreundliche Pflanzen

Nicht jeder hat einen grünen Daumen, und gerade im Büro oder Homeoffice sollte die Pflege möglichst unkompliziert sein. Hier sind einige pflegeleichte Zimmerpflanzen:

Die besten Zimmerpflanzen für dein Büro oder Homeoffice
Die besten Zimmerpflanzen für dein Büro oder Homeoffice - Foto 2

Bogenhanf (Sansevieria)

  • Sehr robust und anspruchslos
  • Benötigt wenig Wasser
  • Verbessert die Luftqualität

Glücksfeder (Zamioculcas zamiifolia)

  • Wächst auch bei wenig Licht
  • Braucht selten Wasser
  • Toleriert trockene Luft

Efeutute (Epipremnum aureum)

Die besten Zimmerpflanzen für dein Büro oder Homeoffice
Die besten Zimmerpflanzen für dein Büro oder Homeoffice - Foto 3
  • Luftreinigende Eigenschaften
  • Wächst schnell, auch bei wenig Licht
  • Braucht wenig Pflege

Luftreinigende Pflanzen für ein gesundes Arbeitsklima

Pflanzen können Schadstoffe aus der Luft filtern und so das Raumklima verbessern. Besonders empfehlenswert sind:

Areca-Palme (Dypsis lutescens)

  • Sehr gute Luftbefeuchtung
  • Toleriert indirektes Licht
  • Pflegeleicht

Grünlilie (Chlorophytum comosum)

  • Entfernt Giftstoffe aus der Luft
  • Braucht wenig Pflege
  • Ideal für Anfänger

Gummibaum (Ficus elastica)

  • Robuste Zimmerpflanze
  • Fördert die Luftqualität
  • Benötigt wenig Wasser

Kompakte Pflanzen für kleine Arbeitsplätze

Nicht jeder hat viel Platz für große Pflanzen. Diese kompakten Arten passen auf jeden Schreibtisch:

Friedenslilie (Spathiphyllum)

  • Schöne, elegante Blüten
  • Reinigt die Luft
  • Verträgt wenig Licht

Kaktus & Sukkulenten (z. B. Aloe Vera, Echeveria)

  • Benötigen wenig Wasser
  • Kompakte Größe
  • Setzen stilvolle Akzente

Zwergröhrling (Peperomia)

  • Pflegeleicht und dekorativ
  • Wächst kompakt
  • Mag mittleres Licht

Pflanzen für wenig Licht

Nicht jedes Büro oder Homeoffice hat große Fenster und viel Tageslicht. Diese Pflanzen kommen auch mit wenig Licht aus:

Schusterpalme (Aspidistra elatior)

  • Extrem robust
  • Toleriert Schatten
  • Benötigt wenig Wasser

Efeutute (Epipremnum aureum)

  • Wächst auch im Halbschatten
  • Luftreinigend
  • Pflegeleicht

Glücksfeder (Zamioculcas zamiifolia)

  • Überlebt auch in dunklen Ecken
  • Braucht kaum Wasser
  • Sehr langlebig

Blühende Pflanzen für eine freundliche Atmosphäre

Einige Pflanzen bringen Farbe ins Büro und sorgen für eine angenehme Atmosphäre:

Orchideen (Phalaenopsis)

  • Elegante Blüten
  • Braucht indirektes Licht
  • Mäßige Pflege notwendig

Bromelie (Bromeliaceae)

  • Tropischer Look
  • Pflegeleicht
  • Blüht lange

Flamingoblume (Anthurium)

  • Rote, rosa oder weiße Blüten
  • Luftreinigend
  • Mag hohe Luftfeuchtigkeit

Häufige Fragen (FAQs)

Welche Pflanzen eignen sich für ein dunkles Büro?

Ideal sind die Glücksfeder, die Schusterpalme und die Efeutute, da sie auch mit wenig Licht gut zurechtkommen.

Welche Pflanzen brauchen wenig Wasser?

Sukkulenten, Kaktusarten, der Bogenhanf und die Glücksfeder sind sehr genügsam und brauchen selten gegossen zu werden.

Welche Pflanzen verbessern die Luftqualität?

Die Areca-Palme, Grünlilie, Gummibaum und Efeutute sind besonders effektive luftreinigende Pflanzen.

Sind Pflanzen im Büro wirklich gut für die Produktivität?

Ja, zahlreiche Studien zeigen, dass Pflanzen Stress reduzieren, das Wohlbefinden steigern und sich positiv auf die Konzentration und Produktivität auswirken.

Welche Pflanzen sind besonders pflegeleicht?

Der Bogenhanf, die Glücksfeder und die Grünlilie sind extrem pflegeleicht und für Anfänger ideal.

Fazit

Die richtige Auswahl an Zimmerpflanzen kann das Büro und Homeoffice nicht nur optisch aufwerten, sondern auch das Arbeitsklima verbessern. Je nach Lichtverhältnissen, Platzangebot und Pflegeaufwand gibt es für jeden Arbeitsplatz die passende Pflanze. Besonders pflegeleichte und luftreinigende Pflanzen sind für das Büro ideal, da sie wenig Aufwand benötigen und gleichzeitig für eine bessere Luftqualität sorgen. Egal, ob kleine Schreibtischpflanzen oder große Raumwunder – Pflanzen im Arbeitsbereich sind ein echter Gewinn für Produktivität und Wohlbefinden.

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Die besten Zimmerpflanzen für dein Büro oder Homeoffice (Artikel 6779)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Top-Tipps für die Einrichtung eines Aquariums im Büro
Tom am 26.01.2025

Top-Tipps für die Einrichtung eines Aquariums im Büro

Ein Aquarium im Büro ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern bringt zahlreiche andere Vorteile mit sich. Damit das Aquarium aber nicht nur dekorativ im Office steht, sondern auch seinen tierischen Bewohnern ein artgerechtes Zuhause bietet, gibt es einige Punkte, die es hinsichtlich der Anschaffung, der Einrichtung und der Pflege zu beachten gilt. Ein

Exotische Zimmerpflanzen für das Terrarium: Ein grünes Paradies im Miniaturformat
Tom am 15.08.2023

Exotische Zimmerpflanzen für das Terrarium: Ein grünes Paradies im Miniaturformat

Exotische Zimmerpflanzen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, und Terrarien bieten eine einzigartige Möglichkeit, diese Pflanzen in einer zauberhaften Miniaturwelt zu präsentieren. Terrarien sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern schaffen auch optimale Bedingungen für viele exotische Pflanzenarten. In diesem Artikel werden wir einige

Geschichte der Aquaristik
Tom am 03.03.2023

Geschichte der Aquaristik

 Die Geschichte der Aquaristik ist eine lange und faszinierende Reise, die bis in die antike Zeit zurückreicht. Schon vor Jahrtausenden hielten die Ägypter Fische in künstlichen Teichen, und auch die Römer und Griechen waren für ihre Aquakultur bekannt.Antike und Mittelalter bis zu RenaissanceEine der frühesten bekannten Formen eines Aquarien-ähnlichen

Direkte Sonnenstrahlung im Aquarium: Risiken und Schutzmaßnahmen
Tom am 02.07.2024

Direkte Sonnenstrahlung im Aquarium: Risiken und Schutzmaßnahmen

Das richtige Licht ist ein entscheidender Faktor für das Wohlbefinden deiner Fische und Pflanzen. Doch was oft unterschätzt wird, ist die Auswirkung direkter Sonneneinstrahlung auf das empfindliche Ökosystem deines Aquariums. Direktes Sonnenlicht kann zu übermäßiger Algenbildung, Temperaturschwankungen und Stress bei den Bewohnern führen, was

Begriffe erklärt: Was ist Vertical Gardening?
Tom am 30.05.2025

Begriffe erklärt: Was ist Vertical Gardening?

Was ist Vertical Gardening und warum wird es immer beliebter?Die moderne Welt verändert sich ständig – Städte wachsen, Wohnräume werden kleiner, und das Bedürfnis nach mehr Grün in unserem Alltag nimmt stetig zu. In dieser Umgebung hat sich ein Gartentrend etabliert, der auf beeindruckende Weise Funktionalität, Nachhaltigkeit und Ästhetik

Moosbild für die Wand: Natürliche Kunst für Dein Zuhause
Tom am 12.06.2024

Moosbild für die Wand: Natürliche Kunst für Dein Zuhause

Ein Moosbild für die Wand bringt ein Stück Natur in die eigenen vier Wände und verleiht jedem Raum eine besondere Atmosphäre. Mit saftig-grünen Moosflächen, die kunstvoll arrangiert sind, zieht diese Art von Wanddekoration unwiderstehlich Blicke auf sich und verwandelt kahle Wände in lebendige Kunstwerke. In einer Zeit, in der das Streben nach