Die Community mit 19.490 Usern, die 9.164 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.410 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
02.06.2022 von Tom

Rabatte und Schnäppchen im Internet – Auch für Aquarianer interessant

Rabatte und Schnäppchen im Internet – Auch für Aquarianer interessant

Die Preise explodieren aller Orten und das nennt sich allgemein Inflation. Davon sind auch die Preise betroffen, die für Zubehör für ein Aquarium, Terrarium oder für den Gartenteich aufgerufen werden. Einfach das Hobby aufgeben oder gibt es vielleicht doch Alternativen?

Besonders stark ist derzeit der Preisanstieg bei den Energiekosten. Wie sich Stromkosten bei einem Aquarium reduzieren lassen, haben wir bereits behandelt. Natürlich gibt es weitere laufende Kosten, die für die Tierhaltung eingeplant werden müssen. Benötigt man Zubehör, ist es vielleicht an der Zeit, gebrauchte Artikel in Betracht zu ziehen. Diese können zum Beispiel über den Marktplatz gekauft und auch wieder verkauft werden. Verbrauchsartikel wie Futter ist beim Onlinekauf nicht unbedingt günstiger zu haben als im Zoofachhandel. Etwas anders sieht es aus, wenn man einen Rabattcode, bzw. Gutscheincode zur Hand hat, den man verwenden kann.

Viele Onlineshopper wissen gar nichts von dieser Möglichkeit, die zahlreiche Onlineshops anbieten. Sogar für die großen Marktplätze wie Amazon sind zahlreiche Codes im Umlauf. Wie kommt man an diese Gutscheine? Portale wie MeineDeals sammeln und veröffentlichen diese. Einfach mal nach dem Keyword Gutschein googeln und schon lässt sich der eine oder andere Euro sparen.

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Rabatte und Schnäppchen im Internet – Auch für Aquarianer interessant (Artikel 5523)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Gräser als Lebensraum für Insekten
Tom am 02.10.2024

Gräser als Lebensraum für Insekten

Gräser spielen eine zentrale Rolle im Gartenökosystem und bieten zahlreichen Insektenarten wertvolle Lebensräume und Nahrungsquellen. Durch ihre Vielfalt in Höhe, Struktur und Dichte schaffen sie ideale Bedingungen für das Überleben und die Vermehrung verschiedener Insekten. Lebensraum und RückzugsortGräser bieten Insekten Schutz vor natürlichen

Froschbiss im Vergleich: Der Unterschied zwischen Europäischen und Amerikanischen Froschbiss
Tom am 18.03.2025

Froschbiss im Vergleich: Der Unterschied zwischen Europäischen und Amerikanischen Froschbiss

Wer sich mit Teich- oder Aquarienpflanzen beschäftigt, stößt schnell auf den Begriff „Froschbiss“. Doch was viele nicht wissen: Hinter diesem Namen verbergen sich zwei ganz unterschiedliche Pflanzenarten. Einerseits der bei uns Europäischer Froschbiss (Hydrocharis morsus-ranae), andererseits der sogenannte Amerikanische Froschbiss (Limnobium

Wie kann das Axolotl-Aquarium im Sommer gekühlt werden?
Tom am 07.06.2024

Wie kann das Axolotl-Aquarium im Sommer gekühlt werden?

Axolotl sind faszinierende und einzigartige Haustiere, die durch ihr ungewöhnliches Aussehen und ihre interessanten Verhaltensweisen begeistern. Sie stammen ursprünglich aus den kühlen Gewässern Mexikos, wo die Temperaturen selten extrem hoch werden. Für Axolotl-Besitzer stellt sich daher im Sommer oft die Herausforderung, das Aquarium ihrer schützenswerten

Kröte oder Frosch: Wer quakt denn da?
Tom am 19.05.2024

Kröte oder Frosch: Wer quakt denn da?

Für viele Teichbesitzer gehören Frösche im Teich absolut dazu und es ist eine große Freude, wenn diese sich ansiedeln.  So schön es klingt, manchmal kann einem die nächtliche Geräuschkulisse am Teich im Frühling und Frühsommer den Schlaf rauben. Doch wer quakt da eigentlich? Frosch oder Kröte?Welches Tier sich genau im Teich niedergelassen

Begriffe erklärt: Was ist der Dutch-Style?
Tom am 05.01.2025

Begriffe erklärt: Was ist der Dutch-Style?

Aquascaping ist eine faszinierende Kunstform, die Natur und Design miteinander verbindet. Innerhalb dieser kreativen Disziplin gibt es verschiedene Stile, von denen der sogenannte ´Dutch-Style´ zu den traditionsreichsten und anspruchsvollsten gehört. Der Dutch-Style zeichnet sich durch seine Struktur, Farbvielfalt und präzise Gestaltung aus. In

Geschichte der Aquaristik
Tom am 03.03.2023

Geschichte der Aquaristik

 Die Geschichte der Aquaristik ist eine lange und faszinierende Reise, die bis in die antike Zeit zurückreicht. Schon vor Jahrtausenden hielten die Ägypter Fische in künstlichen Teichen, und auch die Römer und Griechen waren für ihre Aquakultur bekannt.Antike und Mittelalter bis zu RenaissanceEine der frühesten bekannten Formen eines Aquarien-ähnlichen