Dekoration
Heller Sand
Körnung: ca. 0, 3 mm
Taxiphyllum barbieri - Javammos
Vallisneria gigantea - Riesenvallisnerie
Zu den Vallisnerien: Sie sind noch sehr klein und werden regelmäßig gegen kleinere ausgetauscht, damit die nicht zu groß fürs Bekcen werden.Ist das Moss vor dem filter gut gewachsen, werden keine Vallisnerien mehr im becken sien, sie dienen z.Z. nur als Filterverdeckung.
Sandsteine, zu Höhlen aufgeschichtet (im hinteren Beckenbereich, werde nochmal Fotos davon nachreichen).
Wurzel aus dem Moor bei Steinhude
Aquarien-Technik
3 x 16 LEDs aus einem alten Spiegelschrank.
Diese wurden im eine Holzkiste eingebaut und die Technik darin versteckt.
Gefiltert wird das Becken mit einem Luftheber, die Größe der Filtermatte beträgt ca.6x12 cm.
Besatz
6 kleine Cambarellus montezumae, max. 1 cm groß.
Die Tiere werden demnächst (so in einem Monat abgegeben, sodass kein Tier in diesem Becken die 2 cm Marke knacken wird.Wie sdann mit dem Becken weitergeht, steht in den Sternen, vielleicht wirds wieder abgebaut, vielleicht kommen Garnelen rein oder... (Vorschläge ?!?!)
Wasserwerte
pH: 6, 7
Gh: 4
Kh: 3°
No2: n.n
No3: 5 mg/l
Temperatur: Zimmertemperatur, also immer so um 22 °C.mal mehr mal weniger.
Futter
Kleingeschnittenes JBL Novo Rift
Weiße Mückellarven (gefrostet)
Schwarze Mückenlarven (gefrostet)
Sera Diskusgranulat
Mal sehen, vielleicht fressen sie noch was anders, ich probier weiter rum.
Sonstiges
! DIESES BECKEN EXESTIERT LEIDER NICHT MEHR !!!!
(Steht im Fischraum und musste dafür abgebaut werden und konnte aus versch. Gründen nicht genauso wieder aufgebaut werden.)
Verbesserungsvorschläge usw. sind nach wie vor herzlich Willkommen
Infos zu den Updates
05.07.10:Kleine Änderungen
User-Kommentare
Hi Tim !
Willste jetzt `Jürgen` Konkurenz machen ....mit all den Becken*g*?
Aber die Optik ist echt Klasse umgesetzt, ansonsten wirste bestimmt von Jürgen und den anderen noch was dazu hören ich passe bei der Sparte....;-)
LG
Flo