Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Blog: Aquariumfotografie - ein Buch mit sieben Siegeln? (4877)

Hier schreiben wir unsere gesammelten Erfahrungen in der Aquariumfotografie nieder, denn im WorldWideWeb findet man nicht wirklich viel über dieses spezielle Thema.

Aber das fotografieren von Aquarien und deren Bewohnern ist etwas vielschichtiger und aufwändiger. Aber wieso will man überhaupt fotografieren und was ist uns Aquarianern wichtig?

Natürlich wollen wir andere an unserem Hobby und der damit verbundenen Freude teilhaben lassen. Wir wollen unsere Aquarien und die Bewohner anderen Interessierten zeigen und wenn möglich, auch noch in guter Qualität und so natürlich, wie es eben geht. Das wird sicher keine einfaches Unterfangen und bedarf einiger ??bung. zum Glück muss man die Fotos heute nicht mehr zum entwicklen bringen und man kann direkt am Computer feststellen, welche Einstellungen gut waren, oder was man verbessern kann es hei??t also.. üben, üben, üben....

Also, ihr könnt gespannt sein, sobald wir genügend geübt haben und vielleicht hier und da auch Tipps von euch bekommen haben, werden wir unsere Erfahrungen hier nieder schreiben. Dann hat endlich jeder was davon.

Blogartikel 'Blog 4877: Aquariumfotografie - ein Buch mit sieben Siegeln?' aus der Kategorie: "Aquarium - Fotografie" zuletzt bearbeitet am 23.11.2013 um 07:28 Uhr von AjakAndi

AjakAndi

Userbild von AjakAndiAjakAndi ist Mitglied von EB und stellt 12 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Das richtige Futter für Diskusfische – Warum Rinderherz keine Option sein sollte
Tom am 19.06.2025

Das richtige Futter für Diskusfische – Warum Rinderherz keine Option sein sollte

Die Haltung von Diskusfischen (Symphysodon spp.) gilt als die Königsdisziplin in der Aquaristik. Die prachtvollen Farben, das majestätische Verhalten und die sozialen Interaktionen dieser Fische faszinieren Aquarianer auf der ganzen Welt. Wer sich mit der Pflege dieser edlen Tiere beschäftigt, kommt zwangsläufig auf ein zentrales Thema: die Ernährung.

Die Stechpalme – Symbol der Weihnacht und traditionsreiche Zierpflanze
Tom am 10.12.2024

Die Stechpalme – Symbol der Weihnacht und traditionsreiche Zierpflanze

Die Stechpalme (Ilex aquifolium) wird in der Weihnachtszeit sowohl als Dekoration als auch in traditionellen Bräuchen geschätzt. Mit ihren leuchtend roten Beeren und den immergrünen, glänzenden Blättern ist sie ein Sinnbild für die festliche Jahreszeit. Doch die Stechpalme hat nicht nur eine dekorative Funktion: Ihre Geschichte und Bedeutung reichen

Austernzucht: Die Geheimnisse hinter den Meeresdelikatessen
Tom am 11.09.2023

Austernzucht: Die Geheimnisse hinter den Meeresdelikatessen

Austern, diese köstlichen Meeresfrüchte, sind für viele ein wahrer Gaumenschmaus. Ob roh, gegrillt oder in verschiedenen Saucen zubereitet, sie sind eine Delikatesse, die den Gaumen verwöhnt. Aber wie werden Austern eigentlich gezüchtet? In diesem Artikel werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der Austernzucht und enthüllen die faszinierenden

Naturholz im Aquarium: Weinrebe und andere Alternativen
Tom am 14.05.2025

Naturholz im Aquarium: Weinrebe und andere Alternativen

Für viele Aquarianer ist das Gestalten des eigenen Aquariums nicht nur ein technisches, sondern auch ein kreatives Hobby. Neben Pflanzen, Steinen und Wurzeln spielen dabei vor allem dekorative Elemente wie Holz eine wichtige Rolle. Besonders beliebt sind natürliche Materialien, die dem Becken einen authentischen, naturnahen Look verleihen. Eine häufige

DIY: Einen Bachlauf im eigenen Garten anlegen
Tom am 06.07.2023

DIY: Einen Bachlauf im eigenen Garten anlegen

Um einen Bachlauf im Garten zu bauen und damit zum Beispiel einen Wasserkreislauf zum Teich zu schaffen, benötigt man verschiedene Materialien und Werkzeuge. Hier ist eine Liste der grundlegenden Dinge, die du brauchst:Planung: Überlege dir zunächst, wie dein Bachlauf aussehen soll. Bestimme den Verlauf, die Breite und die Länge des Baches. Entscheide

Natürliche Kletterhilfe: Efeu an Bäumen
Tom am 06.05.2025

Natürliche Kletterhilfe: Efeu an Bäumen

Der Efeu (Hedera helix) ist eine der bekanntesten Kletterpflanzen Europas. Mit seinen immergrünen Ranken erklimmt er Mauern, Zäune – und sehr häufig auch Bäume. Dabei wirft der Anblick efeubewachsener Stämme aber Fragen auf: Wird der Baum durch den Efeu geschwächt? Muss er entfernt werden oder handelt es sich um eine wertvolle Lebensgemeinschaft?Nachteile