Die Community mit 19.489 Usern, die 9.156 Aquarien, 35 Teiche und 67 Terrarien mit 168.623 Bildern und 2.587 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Blog: Die Karbonhärte und ihre Auswirkung auf die Fische. (990)

Beispiel:

Ein Fisch, der normalerweise in einer Umgebung angepasst ist, die einer Salzkonzentration von einem KH von 5 entspricht, wird in einem Wasser mit dem KH von 13 gehalten. Aufgrund des KH`s besteht eine erhöhte Salzkonzentration im Wasser. Die eigenschaften des Wasser werden dahingehend gändert, das die darin gelösten Salze den pH stabil halten. Es hat eine, dem erhöhten KH entsprechend erhöhte Pufferwirkung.

Als Osmose wird in den Naturwissenschaften der gerichtete Fluss von Molekülen durch eine semipermeable (auch: selektiv permeable) Membran bezeichnet. Osmose ist für viele Abläufe in der Natur von Bedeutung, besonders für die Regulation des Wasserhaushalts von Zellen und Pflanzen, und findet als Trennverfahren Anwendung in der Medizin und Verfahrenstechnik. Die theoretische Erklärung der Osmose liefert die statistische Mechanik.

Der Fisch, der nun in einem höher salzhaltigen Medium lebt als gewöhnlich, wird aufgrund der Osmose einen Teil seiner Körperflüssigkeit ausgedrückt. Das was dabei passieren mu?? ist, da?? die Zellen aufgrund der Druckänderung wohl schrumpeln, vielleicht gleicht es sich ja mit der Zeit an. Aberdie Enzyme, welche für die Stoffwechselprozesse in den Zellen und im ganzen Körper vorgesehen sind, werden aufgrund ihrer auf niedriger Salzkonzentration eingestellten Faltung beeinträchtigt. Sie werden nicht ausgeschaltetdoch sie machen ihren Job nicht mehr so effektiv wie gedacht. Das bedeutet Stress. Deswegen scheinen dann die Zitronensalmler blasser zu werden, weil genau eins dieser dafür vorgesehehnen Hormone oder Proteine seine Funktion verliert.

Mal schauen ob ich da eine Antwort bekomme ;-)

Blogartikel 'Blog 990: Die Karbonhärte und ihre Auswirkung auf die Fische.' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 25.05.2008 um 18:59 Uhr von Romulus71
Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 05.06.2008 um 14:10 von Falk
Ein Rabe kann auch bis acht zählen, und unsere Fische (manche) wissen genau, wann der Deckel zum Füttern aufgemacht wird (Veränderung des Wasserdrucks).
Berechnen ließe sich die Bildung von Radikalen (freie) im "Nichts" auch , aber man hat noch nicht alle Konstanten in der Gleichung.
Die 3 bei Wasserstoff ist wahrscheinlich auf den Zerfall nach Entstehen der Moleküle (Kernreaktion) zurück zu führen, da diese keinen Sauerstoff zur Reaktion braucht.
Und das bei minus 276°K.
Genauer schreib ich mal, aber nicht hier da es größer wird als eine A4 seite.
Auf alle Fälle passiert das alles bei unter Bedingungen die auf unserer Welt nicht gleich nachzuahmen sind.
Grüße

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Warum sind Kugelfische bei Aquarianern so beliebt?
Tom am 07.06.2024

Warum sind Kugelfische bei Aquarianern so beliebt?

Kugelfische, auch bekannt als Tetraodontidae, sind faszinierende und einzigartige Bewohner in vielen Aquarien. Ihre Beliebtheit bei Aquarianern wächst stetig, und das aus gutem Grund. Mit ihrem charmanten Aussehen, ihren außergewöhnlichen Verhaltensweisen und ihren besonderen Bedürfnissen bieten sie sowohl Herausforderungen als auch Belohnungen

Attraktion in der Hauptstadt: Das Aquarium im Berliner Zoo
Tom am 26.04.2023

Attraktion in der Hauptstadt: Das Aquarium im Berliner Zoo

Das Aquarium im Zoo Berlin ist eines der beliebtesten Attraktionen in der deutschen Hauptstadt. Es wurde im Jahr 1913 eröffnet und ist seitdem ein wichtiger Ort für die Erforschung und Erhaltung der Unterwasserwelt. Das Aquarium beherbergt mehr als 9.000 Tiere aus über 800 verschiedenen Arten und bietet den Besuchern eine einzigartige Möglichkeit,

Nobody is perfect – Aber so wirst du ein hervorragender Aquarianer
Tom am 23.08.2023

Nobody is perfect – Aber so wirst du ein hervorragender Aquarianer

Wenn du daran interessiert bist, ein großartiger Aquarianer zu werden, gibt es einige Schritte, die du beachten kannst, um erfolgreich und verantwortungsbewusst mit deinem Aquarium und den darin lebenden Tieren umzugehen.1. Wissen ist Macht: Die Grundlagen der Aquaristik verstehen Bevor du in die Welt der Aquaristik eintauchst, ist es wichtig, die

Bambus: Eine geeignete Deko fürs das Aquarium?
Tom am 23.08.2024

Bambus: Eine geeignete Deko fürs das Aquarium?

Aquarien sind nicht nur ein Hobby, sondern auch ein Ausdruck von Kreativität und Naturverbundenheit. Viele Aquarianer suchen ständig nach neuen Ideen, um ihr Aquarium ästhetisch ansprechend und zugleich naturnah zu gestalten. Eine der oft gestellten Fragen in diesem Zusammenhang lautet: ´Kann Bambus als Deko im Aquarium eingesetzt werden?´ Bambus

Im Fokus: Mbunas aus dem Malawisee
Tom am 04.08.2023

Im Fokus: Mbunas aus dem Malawisee

Mbunas sind eine Gruppe von Cichliden, die im Malawisee in Ostafrika beheimatet sind. Sie werden aufgrund ihrer vielfältigen Farben, Muster und ihres interessanten Verhaltens oft in Aquarien gehalten. Hier sind einige Gründe, warum die Felscichliden so beliebt sind:Farbenpracht: Mbunas zeichnen sich durch ihre lebendigen Farben und Muster aus, die

Seerosenblattkäfer: Frühzeitig bekämpfen
Tom am 12.03.2025

Seerosenblattkäfer: Frühzeitig bekämpfen

Wer im letzten Jahr mit einem Befall von Seerosenblattkäfern zu kämpfen hatte, wird wahrscheinlich auch in diesem Jahr nicht verschont bleiben. Denn der Seerosenblattkäfer (Galerucella nymphaeae) überwintert im Teich, oft unbemerkt in den Wurzeln oder im Bodenschlamm, und beginnt bei steigenden Temperaturen im Frühjahr wieder aktiv zu werden. Er