Aquarien mit Ohrgitter-Harnischwelsen
Otocinclus
Wissenswertes zu Otocinclus-Arten
Herkunft von Otocinclus-Arten
Der Ohrgitterwels ist in der Aquaristik sehr weit verbreitet. Der aus Südamerika stammende Wels bleibt mit nur max. 5 cm größe eher klein und kann schon in sehr kleinen Aquarien ab 54 Litern gut gehalten werden. Seine Beliebtheit bei Aquarianern verdankt er aber auch der Tatsache, dass er als hervorragender Algenfresser gilt.
Haltung von Otocinclus-Arten im Aquarium
Wichtig bei der Haltung von Otocinclus-Arten im Aquarium ist die gute Sauerstoffanreicherung des Aquariumwassers. Ansonsten spielen die Wasserwerte nicht die Hauptrolle bei der Haltung der Ohrgitter-Harnischwelse. Sowohl bei der Härte (GH 5° bis 18°) und PH-Wert (5,0 bis 7,8) wird ein großer Schwankungsbereich toleriert.
Die überwiegend dämmerungs- und nachtachtiven Tiere sollten im Aquarium nicht mit zu aggressiven Fischen vergesellschaftet werden, da sie dann in der Regel unterdrückt werden und an dieser Stresssituation eingehen.
Sehr beliebt sind Ohrgitter-Harnischwelse bei Aquascapern.
Aquarien mit Ohrgitter-Harnischwelsen sollten immer ausreichend Algenbewuchs aufweisen.
Arten von Otocinclus
In der Aquaristik sind Otocinclus hoppei, Otocinclus macrospilus, Otocinclus vittatus, Otocinclus negros, Otocinclus cocama und Macrotocinclus affinis verbreitet.
Videos
Änderungen vorschlagen
Du hast nicht alle wichtigen Infos zu Otocinclus-Arten gefunden? Du kannst uns helfen, weitere Details zu ergänzen? Dann schreib uns dein Feedback!