Aquarium Beispiel 2706 von Diana Fröhlich
Beschreibung des Aquariums
Dekoration
ca. 5cm dunkler feiner Sand
Cryptocoryne wentii
Cryptocoryne nevilii
Cabomba aquatica
Ludwigia repens
Vallisneria spiralis tortifolia
Valisneria spiralis ´marmor´
Microsorium pteropus
Javamos und Javafarn
1 kleine Wurzel
Aquarien-Technik
1 36W Life Glo von 08:00-19:00 Uhr
HMF (5cm grobe Filtermatte) betrieben mit EHEIM compact (150-600l/h)
150W Jäger Regelheizer
Wasserwerte
pH 5, 5
GH 4
KH 3
Nitit: nicht nachweisbar
Nitrat: 40
Futter
Stinten, Seelachsfilet, Rotbarschfilet, Garnelen Mix
Sonstiges
Um gleich mal eurem Kommentar vorzubeugen, dieses Becken ist kein Idealbeispiel, denn Piranhas sollten mindestens zu 5 Tieren besser noch eine Gruppe von 8-10 Tieren gehalten werden, nur haben die Tiere eine Eigenheit und das ist keine Gruppenfremden Tiere der eigenen Art zu Akzeptieren. Diese 4 Tiere sind das überbleibsel eine Gruppe von 30 Stück.
Infos zu den Updates
31.06.2006 eine neue Wurzel(die als unterstand dient ins Becken eingebracht und ein Paar neue Pflanzen(kommen aber noch welche dazu!) Fotos folgen
User-Kommentare
Hallo Diana,
schöne Nattereris hast du da. Sind die tatsächlich schon 18 cm. Sehen noch wie Jungtiere aus und damit unter 12 cm. Naja vielleicht sind die Bilder auch nur etwas älter.
Das vergesellschaften von neuen Tieren geht, da muss ich mich Kai anschließen!
Hab selbst früher nur drei gehabt. Jetzt hab ich mein neues Becken eingerichtet und drei gleichgroße Piris in der Zoohandlung besorgt. Dachte auch ich verlier vielleicht einen. Aber sie haben sich gleich vertragen. Wichtig ist nur, dass du dann evtl. das Becken komplett neu gestaltest, damit sich die Piris wieder neue Reviere abstecken müssen, so vermeidest du Revierkämpfe und somit auch Verluste.
Dass du von 30 Stück nur noch 4 hast ist schon richtig seltsam. Hast du die 30 als gerade geschlüpfte Tiere gekauft?
Normal sind die Verluste nur im ganz frühen Alter aber ab ca. 6-8 Wochen sollte das nicht mehr sein!
Gruß Patrick
Hallo Diana.
Da hast aber Fisch mit Biss ;)!
Sehr Interessante Fische Pflegst du!
Pflanzen würde ich erweitern und dicht beieinander einpflanzen Sie bevorzugen harte Pflanzen.
Ansonsten schließe ich mich meinem Vorredner (Kai) an. Habe beim Kollegen *der auch die Art Pflegt* sehen können wie die Großen die kleinen anknabberten.
Wünsch dir viel spaß mit deinen Fischen
Gruß Dennis
Hallo Diana,
um neue Tiere in einen bereits bestehenden Schwarm einzugliedern, muß man das Becken komplett umdekorieren, damit man die vorhandenen Reviere auflöst und alle Tiere die gleichen Chancen haben, sich neue Reviere zu suchen. Desweiteren sollten alle neuen Schwarmmitglieder ungefähr die gleiche Größe der jetzigen Tiere haben, da sie sonst beim Streit um Reviere in kleineren Aquarien unterlegen sind.
Mario