Beschreibung des Aquariums
Grösse:
80x30x40 = 96 Liter
Letztes Update:
31.07.2008
Besonderheiten:
Ein Eigengebauter Unterschrank, der erstmal her halten muss, da ein neuer schon in Planung ist!
Anregungen und Vorschläge dafür nehme ich gerne an.
Dekoration
Bodengrund:
Nährboden für die Pflanzen und darüber habe ich Kies 2 bis 3 mm Körnung.
Aquarienpflanzen:
Kann ich leider nicht sagen da ich den Namen vergessen habe. Vielleicht kann mir einer von euch sagen wie die heißen!
Weitere Einrichtung:
Im Aquarium ist noch Wurzelholz, außerdem noch eine Welshöhle und eine einfache Höhle zum verstecken.
Aquarien-Technik
Beleuchtung:
Eine Leuchtstoffröhre in der Abdeckung.
Sun Glo Röhre mit einem Reflecktor zur besseren Lichtausbeute.
Beleuchtungszeit:
08:00 bis 12:00 Uhr beleuchtet
12:00 bis 15:30 Uhr Pause
15:30 bis 22:00 Uhr beleuchtet
22:00 bis 08:00 Uhr Nachtruhe
10, 5 Stunden Beleuchtet
Filtertechnik:
Es ist ein Aqua Clear 30 Außenfilter. der war beim Aquarium dabei.
Technische Daten:
Leistung:
max. 568 l/h
min. 189 l/h
5 watt
Der Filter ist für ein Aquarium, bis zu 114 Liter, geeignet:
Weitere Technik:
Ein Heizstab, der auch beim Aquarium dabei war, weiß jetzt leider die watt zahl nicht.
Eine Digitale temperatur anzeige.
Besatz
5 Mamorierte Panzerwelse
1 Antennenwels
2 Sternchenschmerle
12 Guppys: 4 männchen & 8 weibchen
6 Platin: 2 männchen & 4 weibchen
5 Armano Garnelen
3 Schmerle kommen noch nach und ein Antennenwels kommt auch noch.
Wasserwerte
PH - wert: 7, 0
GH : 10
KH :5
NO2 : nicht nachweis bar
Temperatur: 25, 6 °C
Wasserwechsel Wöchentlich ca 1/3 oder auch mal 3/4 vom Becken Inhalt.
Futter
Trockenfutter: flocken, feines Granulat, grobes Granulat und Futtertableten für die Welse und Schmerle.
Frostfutter: Atemias
Lebendfutter: Atemias
Salat und Gurke
Infos zu den Updates
Weiter Bilder von den andeen Fischen folgen noch, da sie alle samt Kamera scheu sind. Außer die Guppys Natürlich! :)
19.2.2006: Ich habe weiter Fotos zu gefügt!
06.03.2006: Neuer Fischbesatz: 8 Platin dazu gekauft. Dafür den Guppy bestand reduziert, und 8 neue gekauft.
8.5.2006: Komplett neue Bilder, da die alten sehr schlecht waren. Die Bilder sind immer noch etwas dunkel das liegt aber an der Kamera. Jetzt hat das Beken auch kein blau/grün Stich mehr.
10.5.2006: 2 neue Bilder hinzugefügt.
19.7.2006: PH-Wert korriegiert und Futter zugefügt!
21.7.2006: Habe die Belüfterpumpe rausgenommen. Die ist schon seit paar Monaten nicht mehr drinne, habe nur vergessen sie raus zu nehmen.
22.7.2006: Die Beleuchtungszeit wurde geändert. Die pause ist jetzt nicht mehr 2 Stunden sonder 3, 5 Stunden.
01.8.2006: Beleuchtungszeit korrigiert
09.9.2006: Neuer Fischbesatz und Fischnamen ergänzt
In diesem Einrichtungsbeispiel stellt der User Dennis Jaaks das Aquarium 'Becken 1763' vor. Das Thema 'Klassisches Gesellschaftsaquarium' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den Aquarianer umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.
Online seit dem 30.10.2005
Copyright der Fotos und Texte liegt ausschließlich beim User Dennis Jaaks.
Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.
Wenn dir die Inhalte dieser Seite gefallen, dann teile sie jetzt mit deinen Freunden. Danke!