Aquarium Beispiel 1763 von Dennis Jaaks
Beschreibung des Aquariums
Ein Eigengebauter Unterschrank, der erstmal her halten muss, da ein neuer schon in Planung ist!
Anregungen und Vorschläge dafür nehme ich gerne an.
Dekoration
Nährboden für die Pflanzen und darüber habe ich Kies 2 bis 3 mm Körnung.
Kann ich leider nicht sagen da ich den Namen vergessen habe. Vielleicht kann mir einer von euch sagen wie die heißen!
Im Aquarium ist noch Wurzelholz, außerdem noch eine Welshöhle und eine einfache Höhle zum verstecken.
Aquarien-Technik
Eine Leuchtstoffröhre in der Abdeckung.
Sun Glo Röhre mit einem Reflecktor zur besseren Lichtausbeute.
Beleuchtungszeit:
08:00 bis 12:00 Uhr beleuchtet
12:00 bis 15:30 Uhr Pause
15:30 bis 22:00 Uhr beleuchtet
22:00 bis 08:00 Uhr Nachtruhe
10, 5 Stunden Beleuchtet
Es ist ein Aqua Clear 30 Außenfilter. der war beim Aquarium dabei.
Technische Daten:
Leistung:
max. 568 l/h
min. 189 l/h
5 watt
Der Filter ist für ein Aquarium, bis zu 114 Liter, geeignet:
Ein Heizstab, der auch beim Aquarium dabei war, weiß jetzt leider die watt zahl nicht.
Eine Digitale temperatur anzeige.
Besatz
5 Mamorierte Panzerwelse
1 Antennenwels
2 Sternchenschmerle
12 Guppys: 4 männchen & 8 weibchen
6 Platin: 2 männchen & 4 weibchen
5 Armano Garnelen
3 Schmerle kommen noch nach und ein Antennenwels kommt auch noch.
Wasserwerte
PH - wert: 7, 0
GH : 10
KH :5
NO2 : nicht nachweis bar
Temperatur: 25, 6 °C
Wasserwechsel Wöchentlich ca 1/3 oder auch mal 3/4 vom Becken Inhalt.
Futter
Trockenfutter: flocken, feines Granulat, grobes Granulat und Futtertableten für die Welse und Schmerle.
Frostfutter: Atemias
Lebendfutter: Atemias
Salat und Gurke
Infos zu den Updates
Weiter Bilder von den andeen Fischen folgen noch, da sie alle samt Kamera scheu sind. Außer die Guppys Natürlich! :)
19.2.2006: Ich habe weiter Fotos zu gefügt!
06.03.2006: Neuer Fischbesatz: 8 Platin dazu gekauft. Dafür den Guppy bestand reduziert, und 8 neue gekauft.
8.5.2006: Komplett neue Bilder, da die alten sehr schlecht waren. Die Bilder sind immer noch etwas dunkel das liegt aber an der Kamera. Jetzt hat das Beken auch kein blau/grün Stich mehr.
10.5.2006: 2 neue Bilder hinzugefügt.
19.7.2006: PH-Wert korriegiert und Futter zugefügt!
21.7.2006: Habe die Belüfterpumpe rausgenommen. Die ist schon seit paar Monaten nicht mehr drinne, habe nur vergessen sie raus zu nehmen.
22.7.2006: Die Beleuchtungszeit wurde geändert. Die pause ist jetzt nicht mehr 2 Stunden sonder 3, 5 Stunden.
01.8.2006: Beleuchtungszeit korrigiert
09.9.2006: Neuer Fischbesatz und Fischnamen ergänzt
User-Kommentare
Mfg Dennis
erstmal schönes Becken. Wegen den Panzerwelsen hast du recht. Es sollten mindestens 5 Tiere oder mehr sein.Ich habe mal eine Frage an dich:Ist der Antennenwels ein Männel oder Weibel ? so das wars.
Mfg Janine
1. Das mit meinem PH Wert kann auch am ablesen liegen, ich habe einen Tröpfchentest und mit den Vorlagen ist es nicht immer einfach den richtigen wert abzulesen.
2. Das mit meinem Grünstich kann daran liegen weil ich an diesem Tag wasserwechsel gemacht habe und das Leitungswasser mit Aufbereiter behandelt habe, was blau ist. Das im Kies kann Nährboden von den Pflanzen kommen, was beim Mulmabsaugen mit hoch gekommen ist.
3. Mein Becken besitzt eine Rückwand bzw ein Foto als Rückwand, es ist leider nicht zu sehen auf den Fotos.
4. Mein Kies kann auch 2 bis 5 mm groß sein da ich zu anfang zwei verschiedene sorten Kies gekauft hatte.
5. Mein Zoofachhändler hat gesagt es langen 5 Panzerwelse, es sollten nur nicht weniger sein, hat man mir gesagt und darauf habe ich mich natürlich verlassen.
6. Es kommen dieselben Schmerle wieder rein die ich jetzt auch schon.
Vielen Dank für deine Anregeung Beate
lg
Dennis