Aquarium Beispiel 12205 von Sponge Bob
Beschreibung des Aquariums
Der Unterbau des Beckens besteht aus 5 Säulen Ytong-Steinen und einer darauf liegenden Küchenarbeitsplatte. Um Unebenheiten auszugleichen befindet sich zwischen Platte und Becken eine Gummimatte.
Das Ganze ist an den sichtbaren Fronten mit lackierten Holzplatten verblendet.(siehe Bilder)
Dekoration
40 kg Quarzsand, Körnung 0, 1-0, 5 cm
mehrere Speerblätter
Größere Steine sind zu einer verklüffteten Mauer aufgebaut, so dass sie mehrere Höhlen bilden;
Tropenholzwurzel für den Linienwels
Aquarien-Technik
HQL-Lampe mit wahlweise 80/125 Watt (läuft mit 80 Watt)
Beleuchtungszeit : 10.00 - 22.00 Uhr
Eheim Professionel 3 - 2180 inkl. Heizung
Leistungsaufnahme 25 Watt; Heizung 500 Watt
Mit 2 Ansaugleitungen
Ausströmung über Difussor
Eheim Air pump 200
Besatz
Aulonocara benji benga 1 - 1
Aulonocara eureka 2 - 2
Aulonocara hueseri 2 - 2
Aulonocara mamelela 1 - 2
Aulonocara red rubin 2 - 2
Aulonocara stuartgrandi 2 - 2
Syndontis decorus 2x; beide 8-14 cm groß
Panaque nigrolineatus 1x; ca. 20 cm
Ancistus dolichopterus 1x Ausgewachsen + 3x Jungtiere
(Antennenwels)
Wasserwerte
PH 7, 4
KH 10
GH 7
NO2 nicht nachweisbar
NO3 10mg/l
Tröpfchentest von Sera
Temperatur 25, 5 Grad
Wöchentlicher Wasserwechsel 25 % inkl. Bodenabsaugung
Futter
Tropical Malawi
Tropical Cichlid Spirulina
JBL Grana Cichlid
Tetra Daphnien (Gelee)
Tropical green Algae Wafers
JBL Tabis
gelegentlich Gurke und Paprika (rot)
User-Kommentare
Hallo,
dein Becken sieht echt super aus. Zu allem anderen kann ich leider nicht viel sagen, da ich erst seit November mein Malawisee-AQ besitze und noch nicht so viel Erfahrung habe. Bin grad dabei mein AQ mit einer Rückwand und passenden Steinen für einen Aufbau zu versehen, da ich z.Z nur Spagettisteine drin habe.
Hier auf den Seiten kann man sich ja sehr viele Anregungen holen. Ich hab mich jetzt für Flußkiesel entschieden. Wenn die Einrichtung fertig ist, werd ich mein AQ hier auch reinstellen!
Bis dahin, einen schönen Gruß aus 63874 Dammbach,
Goldi