Beschreibung des Aquariums
Grösse:
250x100x90 = 2250 Liter
Letztes Update:
11.01.2013
Besonderheiten:
Holzaquarium, Epoxyd-GFK, auf Anfrage baue und versende ich demnächst solche Becken so das sie nur noch verschraubt und geklebt/-dichtet werden müssen.
Video
Video1
Video2
Video4
Dekoration
Bodengrund:
Granatsand auf Maulwurferde
Weitere Einrichtung:
1.T5 Hinten
2.T5 Vorne
3.HQI Rechts dazu (3h)
4.Nur T5 Vorne+Hinten ca.3/4 Stunde Mittagsreduzierung des Lichtes (bewölkter Himmel)
5.HQI Links dazu (3h)
6.Nur T5 Vorne+Hinten
7.Nur T5 Vorne
Aquarien-Technik
Beleuchtung:
Baustrahler zu HQI 2x150W mit Osram Powerbal-Bennern,
2x54W Lumilux de lux T5
Beleuchtungsdauer:11Stunden 12-23 Uhr
Beleuchtungsphasen:
T5 hinten: 12:00-18:45
T5 vorne: 16:30-23:10
HQI rechts: 14:00-17:06
HQI links: 17:55-21:17
Filtertechnik:
1.HMF :Pumpe Eco Max 4600 l/min., Aussen Japanmatte innen mittelpooriger Schaumstoff
2.Pflanzenfilter: Blumenkasten mit Seramis und Wasser wird mit kleiner Zimmerbrunnenpumpe beflutet
Weitere Technik:
demnächst an Heizung angeschlossen und Bio Co2
Besatz
6Mesonauta (Festivum?Eregius?oder Mirificus)NZ, 3Hypselecara Temporalis F2, 5 Acarichthys heckelii WF, 4Peru Altum NZ, 4 Krobias Guanensis spec.Red Eyes, 11 Brillantsalmler, 2 L134 Welse, 5 sterbai panzerwels, 2 Schilderwabenwelse, 4 kleine L???-Welse, 2 Aequidens tetramerus sec.red breast
Wasserwerte
KH ca.3
PH ca.7
GH ca.6
In diesem Einrichtungsbeispiel stellt der User Alex Wulf das Aquarium 'Becken 20558' vor. Das Thema 'Südamerika' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den Aquarianer umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.
Online seit dem 21.08.2011
Copyright der Fotos und Texte liegt ausschließlich beim User Alex Wulf.
Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.
Wenn dir die Inhalte dieser Seite gefallen, dann teile sie jetzt mit deinen Freunden. Danke!