Aquarium Beispiel 1888 von Andre Röttelbach
Beschreibung des Aquariums
Deltabecken
Der Unter- und Seitenschrank sind in Eigenbau hergestellt.
Die Verkleidung dieser Schränke erfolgte durch Kupfer-und Alubeschlag.
Dekoration
Ca. 50 kg Quarzsand
Microsorium pteropus
Tropheus knabbern gerne an Pflanzen.
Diese Pflanze hat sich auf längere Sicht bewährt.
Der Hintergrund besteht aus Fels, Schiefer und Lochgestein.
Das Lochgestein, das ich hauptsächlich verwendet habe (ca. 60 kg, die mit Kabelbinder verbunden wurden) ist sehr günstig für die Aufzucht der Jungtiere.
Aquarien-Technik
vorne: Narva 1x39 W 5000 Kelvin/weiß T5
hinten: Narva 1x39 W 20000 Kelvin/blau T5
RVG Hüco 2 x 39 W (100%....1%)
Die Röhren werden durch eine Dimmsteuerung ein- und ausgeschaltet.
Die Röhren sind nun auf 50% gedimmt!!
Morgens um 11.00 Uhr (die Dauer von dunkel auf hell in ca. 1 Std.)
Abends um 22.00 Uhr (die Dauer von hell auf dunkel in ca. 1 Std.)
Außenfilterung: Eheim 2128 750 l / Std.
Innenfilter: Juwel Jumbo 1500 l / Std.
Besatz
Tropheus moori kasanga 4/18
vorhandene Jungtiere ca. 20 Stück in der Größe von 2-4cm
3 Fiederbartwelse
Wasserwerte
GH 15
KH 12
PH 8, 3
NO2 nicht nachweisbar
NO3 15 mg/L
Leitwert 700 ms
Temper. 26 Grad
Futter
OSI Spirulina
1 bis 2 mai in der Woche Cyclops
kleinpürierter Spinat und Feldsalat
Sonstiges
Wasserwechsel 30% wöchentlich
Infos zu den Updates
Habe die Röhren nun auf 65% gedimmt.
Ich hoffe man kann das auf den neuen Bildern erkennen!!
Habe auch ein paar Bilder hinzugefügt.
Bin nur nicht so gut im fotografieren.
Danke für den Ratschlag.
User-Kommentare
Schönes Becken, soweit man das auf dem Hauptbild erkennen kann!
Mit Tropheus Arten kennen wir uns garnicht aus, aber bei uns gedeihen fast alle Pflanzen im Becken! Wenn Sie etwas kümmerlicher werden geben wir Ferrogran Eisendünger tgl.!Bei den anspruchsvolleren Pflanzen haben zusätzlich Düngekugeln eingebracht.
Gruss
A&A
Auf Deine Frage bezüglich möglicher Pflanzen in Deinem Barschbecken fallen mit nur Javafarn und Anubias ein, aber ob die bei dem Licht kommen, bezweifle ich stark.
Gruss Bruno
Habe das so noch nicht feststellen können.
Verfüttere selbstverständlich kein Frostfutter sonder Cyclobs die lange
vorher aufgetaut wurden .
Wo Du Prozente von der Jury abgezogen bekommen würdest, was auch absolut richtig ist, ist wenn Du Artemia an Topheus verfütterst.
Gruß Andre
ich kann das Kompliment nur zurückgeben!!
Tolle Red Rainbow Gruppe...........ich bin auch mittlerweile "on the Way" EINE große Gruppe (und da beginnt das Problem) haben zu wollen!!
Nur welche..........Katonga Ujiji, Ilangis, Kabayeye, Nkonde Bright Yellow ???