Beschreibung des Aquariums
Grösse:
150x60x60 = 540 Liter
Letztes Update:
24.12.2011
Besonderheiten:
Thermounterlage zwischen AQ-Schrank und AQ-Bodenplatte. Aquariumboden wurde komplett mit Styropr ausgelegt, um das Gewicht der Steinaufbauten besser zu verteilen. Diverse Schnelltrennkupplungen von Eheim wurden in den Kreislauf eingebaut, um Reinigungsarbeiten problemlos und schnell durchzuführen bzw. um veraltete Schlauchsegmente austauschen
zu können.
Dekoration
Bodengrund:
60 kg - Quarzsand hell -
10 kg - Kies gobe Körnung -
Aquarienpflanzen:
3 x Javafarn
2 x Anubia
Weitere Einrichtung:
100 kg afrikanisches Lochgestein
4 kg Schieferplatten -schwarz-
10 Schneckenhäuser
Aquarien-Technik
Beleuchtung:
2 x 18 W 60 cm ARCADIA ORIGINAL TROPICAL
2 x 18 W 60 cm ARCADIA MARINE ACTINEC BLUE
Filtertechnik:
Eheim "professionel" Außenfilter 2226
Eheim "Ecco" Außenfilter 2231
Powerhead-Pumpe "802" als Gegenstrom incl. mechanischer Schnellfilterung mit einer Durchflußmenge von 1500L/Std.
Weitere Technik:
TetraPond UV Algenklärer 7000 mit 9 Watt UV-C Strahler
2 Schego Lüftungspumpen -Typ Optimal 250L/Std.- mit Sicherheitsventilen und einstellbarem Ausströmer
Jäger-Regelheizer Typ LZRH 250 = 250 Watt
Digitale Zeitschaltuhren
Besatz
6/14 x Tropheus Moori "Bemba" + Jungfische
5/15 x Troheus Moori "Malagarasi" + Jungfische
2 x Synodontis multipunktatus ( Geschlecht unbekannt )
2 x Synodontis "brichardi" ( Geschlecht unbekannt )
1/1 x Julidochromis regani + Jungfische
4/4 Neolamprologus multifasciatus
6 Ancistrus-Welse als Scheibenreiniger
Wasserwerte
Temperatur zwischen 25 und 27 Grad Celsius
wöchentlicher 50% Wasserwechsel
Zugabe von Speisesalz ohne Jod
Futter
Sera Flora
O.S.I. Spirulina Flakes
Sonstiges
Ich betreibe zusätzlich noch ein kleines 240L-Becken / Eheim "professionel II" 2026, Powerhead 301 als Gegenstrom ohne Schnellfilterung Durchflußmenge 560L/Std. und Jäger-Regelheizer 150 Watt. Hier leben die Jungfische aus dem großen Becken, vornehmlich Juldidochromis regani. Allerdings auch immer noch die 5 Pseudotropheus "orange" und ein anderes Paar Pseudotropheus. Das Paar Labeotropheus thumbi west konnte gut vermittelt werden.
In diesem Einrichtungsbeispiel stellt der User Dirk Bommes das Aquarium 'Becken 335' vor. Das Thema 'Tanganjika' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den Aquarianer umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.
45031 Aufrufe seit dem 18.02.2004
Copyright der Fotos und Texte liegt ausschließlich beim User Dirk Bommes.
Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.